Elternforum Rund ums Kleinkind

Urlaub - Schulstart - wieviel Vorbereitungszeit?

Anzeige kindersitze von thule
Urlaub - Schulstart - wieviel Vorbereitungszeit?

Esmeralda

Beitrag melden

Hallo. Unsere Tochter kommt im September 2024 in die Schule. Mein Mann möchte bis 7.August in den Sommerurlaub mit uns. Dann wären fast 5 Wochen bis zum Schulstart (Bayern). Wir müssten in dieser Zeit allerdings arbeiten. Ist das ok? Also wenn ihr sagt, dumme Frage, das reicht locker, bin ich erleichtert. Aber manche Eltern heben sogar Elternzeit auf, nur für den Schulstart. o.O Unterschätze ich das? Die Anmeldung und Schnuppertag, das ist hier schon im März. Dann kriegt man bestimmt Listen, was man alles einkaufen muss, vom Ranzen über Hefte mit bestimmten Rändern? Abgesehen von den Einkäufen, was muss man vorher noch so tun? Help, das ist unser erstes Kind. :) LG Esmeralda


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

was stellst du dir denn vor? da reicht auch ne woche vorher, oder währendessen. man braucht ja auch nicht alles am ersten tag. schultüte, ranzen, mäppchen und turnbeutel gibts oft sogar im set und dann eben hefte und unschläge. das ist eine einkaufstour.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Da muss man nix großartig machen, was nettes zum anziehen kaufen, Schulsachen kaufen die auf der Liste stehen ( geht in der heutigen Zeit auch online), Schultüte basteln, nähen ( oder lassen) und füllen . Manche machen noch ne kleine Feier und müssen da was planen ( wir waren essen) Ansonsten nehmen Eltern für gewöhnlich Elternzeit zum Schulanfang um die Kinder in den ersten Wochen nicht in den Hort/ogs geben zu müssen oder um die Kita-freien Wochen zu überbrücken


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Unser Sohn kommt auch im September in die Schule, und ich überlege sogar, erst 2-3 Tage vor dem ersten Schultag vom Urlaub zurückzukommen. Was soll denn vorher sein, die Schule ist doch zu? Und das Kind geht bestimmt in den 5 Wochen noch zumindest teilweise in den Kindergarten? Schulhefte und Ranzen kann man ja dann besorgen, wenn man Zeit hat, so wie andere Einkäufe auch. Also gebucht haben wir noch nicht, ich lasse mich gern eines besseren belehren. Ich kenne es eher so, dass man die Elternzeit für die ersten Wochen NACH Schulstart nimmt, da die ersten Tage ja schon eine Umstellung für alle ist. Aber ich habe das nicht vor, habe eine Halbtagsstelle und bin nachmittags sowieso zu Hause.


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Denke auch das liegt an der KinderEIGENbetreuung, die viele Eltern rund um den Schulstart leisten (müssen). Hier in NRW müssen die Kindergärten mit der Betreuung oft Wochen vorm Schulstart aufhören. Da kann man nen 6-jähriges Kind ja schlecht 8-10 Stunden 5 Tage pro Woche alleine lassen. Großeltern oder andere Verwandte/Freunde können viele auch schlecht so lange einspannen. Plus der Schulstart ist eben auch eine Eingewöhnung und die parallel zur Eingewöhnung in einen neuen Hort oder andere Nachmittagsbetreuung zu machen, bedeutet dann eben zwei Eingewöhnungen gleichzeitig. Klar, das stecken Schulkinder besser weg als Kleinkinder. Aber das kommt auch auf den Charakter an. Ich würde das unserer eher introvertierten Tochter dann auch ungern zumuten. Wenn der aktuelle kiga auch die Nachschulbetreuung übernimmt, wär mir das aber egal. Wenn ihr eure Tochter in den 5 Wochen zwischen Urlaub und Schulstart trotz zwei arbeitenden Eltern betreut kriegt, macht das ruhig. Den Luxus hat aber echt nicht jede Familie und für die ist Elternzeit um den Schulstart ne gute bzw. die einzige Lösung.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Nach meiner Erfahrung wird die Extra-EZ genommen um entweder die erstmals große Betreuungslücke zwischen Ferienbeginn KiGa und Schulstart auszugleichen (ca. 6 Wochen) oder das Kind beim Schulstart begleiten zu können. Da euer Kind nach dem Urlaub 5 weitere Wochen daheim ist und ihr arbeitet, scheint Betreuung ja geregelt zu sein. In anderen Familien ist das halt nicht so, die müssen da überbrücken. Andere wissen schon vorab, dass das Kind sich in der Grundschule ggf. schwer tut und planen dafür Zeit ein. Und ja, man bekommt die Materiallisten mit vielen Details bei der Anmeldung im März. Da steht dann drauf "bitte kaufen sie umgehend" mit mindestens zwei Ausrufezeichen - die für den Zeitrahmen bis September sicher nicht notwendig wären, aber vielleicht machen sie Schulsekretariate froh. Ranzen haben wir sowieso schon weit vorher gekauft, dafür brauch ich keine Liste und kurz nach der Vorjahreseinschulung gibt es gute Modelle zum halben Preis. Schultüte wurde in der Vorschule gebastelt, die habe ich nur noch gefüllt. Am meisten Aufwand war es, die Anreise, Unterbringung, Verpflegung und das Entertainment der 3 Omas und 2 Opas zu organisieren. Aber auch dafür sind 5 Wochen mehr als großzügig bemessen.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Bei uns ist es jetzt das Dritte und ich würde sagen: reicht locker. Ranzen kommt früher, Schultüte auch. Für Schreibmaterialien und Bücher werden wir diesmal den Listenservice im Buch- und Büromaterialservice nutzen. Einfach Listen abgeben und fertiges Paket abholen. Dann muss man nur noch alles beschriften, das ist dann mal 1 Abend. Am ersten Schultag selber ist hier immer eine kleine Feier in der Schule und in der Familie. Bei uns ist die Einschulung am Dienstag. K1 hat am Montag Einschulung in die weiterführende Schule, da ist auch eine kleine Feier vorgesehen. Wir haben dafür Mo bis Mi Urlaub vorgesehen.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Hallo, ich glaube, du hängst den Schulstart ein bisschen arg hoch. Ich wäre ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen, für den Schuleintritt meiner Kinder Urlaub oder Elternzeit einzuplanen, du meine Güte. Ranzen und Turnbeutel wurden (nach Empfehlungen der Stiftung Warentest) im Internet bestellt, für den Schreibkram war ich einmal im Schreibwarengeschäft und fertig. Am Tag der Einschulung kamen die Verwandten, und ich habe das Lieblingsessen des Erstklässlers gekocht, nachmittags gab‘s noch Kuchen. Achte mal drauf, da etwas entspannter ranzugehen. Denn wenn die Eltern so überhohe Erwartungen an den Schuleintritt haben, wird das Kind davon angesteckt. Es denkt dann, dass da etwas ganz Großartiges und unglaublich Tolles beginnt. Und dann ist es zwangsläufig enttäuscht, wenn es nach einigen Wochen merkt, dass das lange Sitzen, das Hausaufgabenmachen, das tägliche in die Schule Müssen, auch wenn man keine Lust hat und das Sicht-Behaupten in der Klassengruppe keineswegs nur Wonderland und Heiteitei ist, sondern auch viel Mühe braucht. Klar sollte das Kind sich auch freuen, aber ich würde das Ganze trotzdem gelassener und beiläufiger handhaben, anstatt da so ein Riesenprojekt draus zu machen. LG


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Stimme dem letzten Abschnitt auf jeden Fall zu. Es reicht ja schon, dass das Kind von allen Seiten „Freust du dich schon auf die Schule?“ gefragt wird. Das würde ich auch am liebsten unterbinden, sonst denkt es noch wirklich, dass Schule mindestens Weihnachten gleichkommt und dann ist die Enttäuschung vorprogrammiert…


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

geniesst den letzten urlaub außerhalb der ferienzeiten.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Da muss man nichts vorbereiten. Schulsachen und ein hübsches Outfit für die Einschulung, evtl die Schultüte (um)gestalten und eine kleine Einschulungsfeier mit der Verwandtschaft planen. Mehr ist da wirklich nicht zu tun. Wir hatten beim Übertritt das große Problem, dass unsere KiTa sehr früh zugemacht hatte und wir dann fast 8 Wochen bis zum Schulstart überbrücken mussten.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Bei uns darf man zum Glück bis zum Schulstart in den Kindergarten. (Auch nach den Sommerferien des Kindergartens, falls die Schule da noch nicht angefangen hat.) Das scheint aber eher selten zu sein, wenn ich die Beträge hier so lese.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Ranzen haben wir im Januar schon gekauft. Die blödsinnige Schuluntersuchung ist Mitte März und am 03.08. ist Einschulung. Schuppertage sind der 01. und 02.08. dort beginnt auch regulär die Schule wieder. Am montag kommen wir aus dem Urlaub wieder und Donnerstag ist der erste Schultag. Ich sehe da gar kein Problem. Ich denke mal, dass er bis 31.07. im Kindergarten angemeldet bleibt ... Elternversammlung ist meist im Mai und da gibts entsprechende Listen mit Schulmaterial. In der Klasse meines mittleren Kinderes wird alles von der klassenlehrerin einheitlich bestellt und wir bezahlen das halt so. Finde ich viel praktischer... Wenn die Schule richtig los geht, gehe ich auch wieder ganz normal arbeiten und die kinder fahren mit dem Bus.