honey0407
Hallo Liebe Mami's... hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen??? bin jetzt in der 26 SSW!! ET ist der 11.06 und wir würden gerne Ende August / Anfang September nach Bibione ( Italien) fahren. Die Fahrzeit beträgt von uns aus 6,5 Std. Unsere kleine wäre dann knapp 3 Monate alt. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Würdet ihr dies machen?
Ehrlichgesagt nein. Ich habe ein sehr geduldiges Baby, aber nach 1,5 Stunden wird die Autofahrt unangenehm. Der Rücken eines so kleinen Babys ist auch für das lange Sitzen im MaxiCosy nicht bereit. Das kann man denen als Ausnahme aber zumuten. Neulich mussten wir 400 km Fahrt auf uns nehmen wegen eines Notfalls in der Familie, und so eine Stunde Stop and Go in der Baustelle sind schon ein Test für alle Beteiligten. Und ihr würdet wahrscheinlich viele Pausen machen müssen, da werden aus 6,5 Stunden schnell 10. Wie gesagt, ich würde mir eher einen weniger aufwändigen Urlaubsort suchen. Aber das werden viele andere anders sehen, manche fliegen mit so Kleinen auch in die DomRep.
Würde ich nie machen. Nicht, weil es mir zu aufwendig wäre. Ich hätte Angst, dass der Stress mein Kleines krank werden lässt. Manche Kinder sind da recht feinfühlig und brauchen schlichtweg viel mehr Ruhe als andere Kinder. Wenn du über ET gehst, können da gut nochmal 2 Wochen ins Land gehen. Dann wäre Dein Baby 9-11 Wochen alt. Allein die Autofahrt empfinde ich als sehr strapaziös für das Kind. Eventuell hat es viele Koliken und möchte sich dann bewegen können. Denk auch daran, dass um diese Zeit die Ozonwerte sehr hoch werden können. Dann sitzt du den ganzen Tag im Haus und hast nicht mal was davon. Schatten alleine nützt dir da nichts. Ihr habt doch noch jede Menge Zeit für Urlaub. Warum so eilig? Mir persönlich wäre das Risiko zu hoch. Wir waren mit unseren Fünfen immer erst so weit im Urlaub, wenn der Jüngste etwa 8 Monate alt war. Trips mit Kurzstrecken auch schon sehr viel eher und mit ähnlichen Bedingungen wie zu Hause.
Mein Sohn war 10 Wochen, als wir in die Toskana gefahren sind. Allerdings geht das gar nicht im MaxiCosi oder einer anderen Babyschale! So viele und lange Pausen könnt ihr gar nicht machen! Wir hatten zu diesem Zweck und mit sehr guten Erfahrungswerten eine Liegewanne fürs Auto. Musst Du mal g***. Unsere war von ABC Design "Dozy" oder "Snooze". Darin liegt das Baby FLACH. Dann kannst Du bis auf Stillpausen durchfahren. Ein Jahr später waren wir in Südfrankreich. Mit einem 1jährigen etwas anstrengender als mit Baby ;)
Vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen. Mit so viel Gegenspruch hätte ich allerdings nicht gerechnet. Es wurde auch viel von der " großen Hitze" gesprochen. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass in Bibione/Adria Anfang September noch die große Hitze sein soll, wenn die Liegen am Strand Mitte September schon abgebaut werden. Klar in Süd Italien kann es natürlich schon sein, dass es dort noch gut heiß ist. Danke mit dem Tipp der Liegewanne, wir werden uns nun auf jeden Fall ein Baby Safe Sleeper zulegen.
Ohne darauf rumhacken zu wollen: Viele Babys mögen die Liegewanne nicht, weil sie da nichts mitbekommen, vor allem in der eher fremden Umgebung des Autos. Was die Hitze angeht, die ist sicher während der Fahrt unangenehmer, auch mit Klima, die für so einen kleinen Organismus auch eine Belastung ist, denn ihr müsst ja Pausen machen, als am Urlaubsort. Ich würde erstmal das Kind in Ruhe bekommen und wenn Euch dann immer noch nach Italien ist, mal eine Babywanne ausleihen und erstmal testen, ob das klappt. Vor der Geburt kann man nicht wissen, wie die Babys so drauf sind.
Hallo, ich würde jetzt noch nicht buchen. Ich würde abwarten bis das Baby da ist, und wenn ihr dann immer noch Lust habt kurzfristig was suchen. Dann könnt ihr auch einschätzen wie euer Baby ist (bezüglich Autofahrt, Schlafen, Stillen/Flasche, unbekannte Reize von außen usw.). Und ob ihr als Eltern den Urlaub wirklich genießen könnt oder ob es eigentlich nur viel mehr Stress bedeutet als zuhause zu bleiben. Da Babys eigentlich nicht der Sonne ausgesetzt werden sollen und auch die ungewohnte Hitze nicht immer vertragen würde ich mir eher ein anderes Ziel aussuchen als Gefahr zu laufen den Urlaub im Hotelzimmer verbringen zu müssen. Wir waren mit unseren Babys als sie jeweils ca. ein halbes Jahr waren in Bayern mit Trage. Wir konnten viel unternehmen und sogar wandern gehen. Den Kindern hats im ergobaby sehr gut gefallen (sie wurden auch zuhause viel getragen). Liebe Grüße Si
Hallo, ich muss sage, dass ich da, im Gegensatz den meisten anderen, keine großen Probleme sehe. Wenn ihr noch keine Babyschale fürs Auto habt, würde ich auch zu einer Wanne raten. Hatten wir leider nicht, würde ich beim nächsten Kind aber machen. Wir waren im ersten Jahr recht oft im Urlaub und es war sehr stressfrei. mit 4 monaten in Kroatien (im Juni) und Mitte September in Italien. Wir haben viele Pausen gemacht (immer wenn Kind von sich aus aufgewacht ist) und er hat damals gerne und viel im Auto geschlafen. wir sind dann vormittags und nachmittags immer raus und mittags gab es für alle Siesta im Zimmer bzw. einer konnte an den Strand, meist waren wir einfach auf dem Balkon während Kind geschlafen hat..Auch Ausflüge etc. waren kein Problem. Wir hatten immer die Trage und den Wagen mit, auch wenn der ganz am Anfang nicht so beliebt war.. War alles sehr stressfrei, auf jeden Fall einfacher als im 2. Lebensjahr, wenn sie überall hinlaufen etc. Klar weiß man nicht wie sein Kind drauf ist und wenn ihr auch last minute buchen könnt, dann wäre das vielleicht eine Lösung, aber wir sind ganz gut damit gefahren das zu unternehmen worauf wir selbst Lust hatten und dabei immer genug Zeit und Pausen etc. einzuplanen um auf unser Kind einzugehen. Ich seh das aber auch insgesamt vielleicht so locker, weil mein Schwager mit Baby gerade eine monatelange Europareise im Wohnmobil macht und das z.B. auch super funktioniert...
Ist das dein 1. Kind oder hast du schon Mama-Routine? Bin mit meinem Sohn von NRW zur Ostsee gefahren. Auch 6 Stunden Fahrt. Aber mit Pausen. Wir waren zu viert. Zwei Kids 3 Monate (wurde er in dem Urlaub) + 3 Jahre. Zwei Hunde und mein Mann und ich. Wir haben gebucht als der kleine da war. Als ich wusste es ist alles ok. Und ich wusste er mag Autofahren ;-) Hat alles wunderbar geklappt. Er war aber auch ein tiefenentspanntes Baby. Mit meiner jüngsten hätte ich das nicht gemacht. Die war in den ersten Monaten so quengelig, oft am weinen, Auto fahren ging gar nicht über längere Strecken. Kannst du also schlecht planen. Würde was kurzfristiges buchen, wenn das Kind da ist...
Hallo Mit meinen Kindern bin ich max. 2 Std gefahren. Die zwei hassten Autofahrten. Irgendwann will man nur mehr endlich ankommen und macht nicht noch 15 min vorm Ziel eine Pause. Da haben wir dann müssen alle durch. Hört sich jetzt blöd an, aber irgendwann is schluss mit pause machen. Besonders deswegen weil beim einsteigen wieder theater gemacht wurde.
Wie du siehst, ist das sehr unterschiedlich, was man von Urlaub mit recht kleinen Babys hält... Aber nun noch meine Erfahrung und Meinung dazu: Also, ich würde das grundsätzlich machen! Allerdings würde ich nicht buchen, bevor das Kind da ist, es sei denn es ist nicht sooo teuer und es würde euch nicht sehr schmerzen, wenn es im Ausnahmefall doch verfällt. Wir waren letztes Jahr mit unserem damals knapp 3 Monate alten Sohn in der Bretagne. Von uns aus sind das 1500 km. Die Strecke fahren wir eigentlich jedes Jahr und immer in 2 Teilen, da meine Eltern genau auf der Strecke, nach 600 km wohnen und wir dann dort immer ein paar Tage zur Erholung bleiben. Mein Mann und ich sind abwechselnd gefahren und der andere saß immer hinten zwischen den Kindern (nicht sehr bequem beim Golf und 2 Kindersitzen!;)). Der Kleine hat es eigentlich ganz gut mitgemacht, aber wir sind auch 3 der 4 Teilstrecken abends bzw. nachts gefahren, was für uns schon sehr anstrengend war. Der Kleine hat dann geschlafen und wir haben alle 2 Stunden zum Stillen angehalten. Einmal mussten wir aber auch nach 20 Minuten wieder anhalten, weil er sich von meinem Mann hinten nicht hat beruhigen lassen. Es war also sicherlich ab und zu stressig für ihn, aber auch ein Einkaufsbummel durch irgendeine Mall kann stressig für ein Baby sein und ab und zu brüllen ja doch die meisten Babys auch mal 20 Minuten am Stück. Natürlich ist das auch nicht die optimale Rückenhaltung, aber da finde ich ne Wanne eine ganz gute Alternative. Und auch wenn euch die nicht zusagt, finde ich 6,5 Stunden Autofahrt absolut vertretbar. Wie schon geschrieben wäre ich aber vorsichtig beim frühen buchen. Man weiß ja eben doch nicht, ob alles so super läuft mit der Geburt und in der ersten Zeit. Manche Kinder sind auch öfter krank und selbst wenn es nur einfaches Fieber oder so ist, würde ich mit nem 3 Monate alten Baby nirgendwohin fahren. Unser Vorteil bei dem Urlaub letztes Jahr war nämlich, dass wir uns am Tag vorher entscheiden konnten, ob wir fahren oder nicht, weil meine Schwiegereltern sowieso dort waren und wir gar nichts buchen mussten. Wenn ihr spontan sein könnt und es eurem Kind gut geht, würde ich aber auf jeden Fall mit ihm in den Urlaub fahren.
Lass Dir keine Angst machen! In dem Alter liegen und schlafen sie meist - zumal im Auto. Die Liegewanne habe ich zu diesen Zwecken mehrfach an Freunde verliehen und alle Eltern und Babies waren zufrieden. Ich rate Dir aber unbedingt dazu, zu stillen. Sowieso und grundsätzlich, aber ganz besonders bei so einem Vorhaben. Ohne hätten wir die Fahrt (mit mehrfacher Autopanne...) nicht so entspannt geschafft. Wir waren in der Toskana von Mitte September bis Anfang Oktober und die Tage waren angenehm, abends schon eher frisch.
Lass Dir keine Angst machen! In dem Alter liegen und schlafen sie meist - zumal im Auto. Die Liegewanne habe ich zu diesen Zwecken mehrfach an Freunde verliehen und alle Eltern und Babies waren zufrieden. Ich rate Dir aber unbedingt dazu, zu stillen. Sowieso und grundsätzlich, aber ganz besonders bei so einem Vorhaben. Ohne hätten wir die Fahrt (mit mehrfacher Autopanne...) nicht so entspannt geschafft. Wir waren in der Toskana von Mitte September bis Anfang Oktober und die Tage waren angenehm, abends schon eher frisch.
Ich seh da kein Problem. Meine Schwiegereltern wohnen 4h reine Fahrzeit entfernt, das habe ich schon mit 2 Kindern allein geschafft (3J und 8Mon). Wenn das Baby wie fast alle Babies einigermaßen gern Auto fährt, sollte es gehen. Letztes Jahr sind wir mit unseren beiden auch in Italien gewesen, da war die Kleine 6 Mon. Es ging prima bei 8h plus Pausen ab Schwiegereltern. In der Babyschale. Die ist sicherer als die Wanne. Ich würde jetzt buchen mit Reiserücktrittsversicherung. Grüße, Jomol
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.