Mitglied inaktiv
Unsere Maus ist 2,5 Jahre alt. Sie spricht schon sehr gut, aber letzte Zeit wiederholt sie die ersten Worten 2x (manchmal Silben). Z.B. Mama, Mama komm mit mir Auto, Auto ist weg Schmetterling, Schmetterling, bitte, bitte kommen usw. Ich habe ihr letzte Zeit gesagt, dass sie es nur 1x sagen soll. Dann wiederhole ich den Satz nochmal Mama, komm mit mir und möchte, dass sie es auch noch mal wiederholt. Aber 3x wiederholt sie es falsch und dann richtig. Ich weiß nicht, wie ich ihr es abgewöhnen soll. Kennt es jemand? Lg Monik
Mein Sohn ist auch 2,5 Jahr und macht das auch oft, was du beschrieben hast. Wenn er aufgeregt ist oder etwas für ihn sehr wichtig, wird es schlimmer. will, will, will.. etc. Scheint aber ganz normal zu sein, weil es noch niemand als mögliches Problem angesprochen hat. Rein vom Bauchgefühl her würde ich gar nichts machen.. ich sag nur ab und an, er soll ganz ruhig sagen, was er möchte und sich Zeit lassen. Wenn man da all zu sehr darauf herum reitet, erzeugt das vielleicht noch mehr Druck und das Kind sagt gar nichts mehr oder dauerhaft falsch? Aber vielleicht gibt es hier jemanden, der sich da richtig damit auskennt. Das wäre auch für mich sehr interessant. LG quinnmops
Laß sie doch reden wie sie möchte. Mit 2,5 Jahren konnte meine Maus gerade mal 10 Wörter. Nun mit 3 spricht sie alles und trotzdem noch vieles falsch aus. Wenn sie aufgeregt ist, kommt sie sehr ins stottern und kann nicht schnell genug die Wörter finden. Ich habe sie noch nie offensichtlich verbessert, nur den Satz oder das Wort richtig "nachgeplappert". Ich denke das legt sich von ganz allein wieder, wenn das reden schneller und besser klappt.
Da die beste Kindergartenfreundin meiner Tochter sehr stark gestottert hat (nicht nur vorübergehendes Entwicklungsstottern / sie ist deshalb in Behandlung) habe ich mich mit dem Thema befasst. Zum einen gibt es das Entwicklungsstottern. Das haben viele Kinder und es ist vorübergehend. Dann gibt es noch das Stottern, bei dem man dann einschreiten sollte. Man sollte NIEMALS: - darauf hinweisen, dass an dem Satz etwas falsch war - dazu auffordern, das Gesagte noch mal richtig zu wiederholen - darauf hinweisen, ruhig Luft zu holen, sich Zeit zu nehen oder dergleichen - Sätze beenden (dem Kind die Wörter aus dem Mund nehmen) Alles das sollte man den Personen in der Umgebung des Kindes (Großeltern und Co) sagen! Am besten, man tut so, als habe das Kind normal gesprochen. Entwicklungsstottern kann ca. 6 Monate lang anhalten. Erst dann sollte man zum Logopäden gehen (Stottertherapeut). http://www.bvss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=4:verhalten&catid=1&Itemid=21 Startseite davon: http://www.bvss.de
Vielen Dank für euere Antworten. Es ist nicht so stottern, wie man es kennt, z. B. A-a-auto Sondern unsere Maus wiederholt sauber das erste Wort in einem Satz. Mama, mama, kommt mit. Oder zählt es auch zu stottern?
Ja, es gehört dazu, stottern, stammeln, poltern, da gibt es verschiedene Varianten. Zur Zeit besteht noch kein Grund zur Sorge. Lass das Kind reden wie es kann. Andere sind noch nicht so weit, wieder andere weiter. Auch da gibt es viele Varianten. Das Kind muss aber keinesfalls im jetzigen Alter schon perfekt sprechen können.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.