Rachelffm
Mich würde mal interessieren, wie viel bei euch so die Kernverwandtschaft zum Geburtstag schenkt. Ich rede jetzt vom alter 1-3. Da wünschst sich das Kind ja in der Regel noch nichts und man bekommt als Eltern einen Umschlag in die Hand gedrückt, damit man was "sinnvolles" kaufen kann.
Nee... is bei uns nicht so. Ich sage, was gebraucht wird oder ich für sinnvoll halte und das wird gekauft. Wert is da auch unterschiedlich, irgendwo zwischen 20 und 50 Euro. Ich lasse auch gerne mal zusammen legen für was größeres, wie Kletterdreieck oder das Playmobil Schloss für die große. Da gibt jeder, was er will und ich leg den Rest dazu.
Unsere Enkel haben ihre Wünsche geäußert und/oder wir haben uns mit den Eltern abgesprochen. Erst seit sie im Teeniealter sind, wünschen sie sich meistens Geld. Als sie klein waren, lag die Spanne zwischen 30 und 50 Euro. Jetzt zwischen 50 und 100 Euro.
Bei uns geben die Großeltern auf beiden Seiten für jedes Kind den gleichen Betrag, 50€ (Geburtstag und Weihnachten). Die Enkelkinder in unseren Familien sind zwischen 9 und 24 Jahren alt und es gibt auch schon eine Urenkelin. Die Tanten handhaben das unterschiedlich. Meistens habe ich die Geschenke für alle besorgt und dann an die Verwandtschaft verteilt, als die Kinder klein waren. Das war allen recht. Keiner von uns ist ein begeisterter Shopper.
Wir haben noch nie innerhalb der Familie an ein so junges Kind Geld verschenkt oder geschenkt bekommen. Fänd ich auch befremdlich, kenne ich so halt nicht. Meinen Nichten/Neffen schenkte ich im Wert von bis zu 30€. (Zum 18ten natürlich mehr, da sind es 250€) Meine Kinder bekamen von der Tante was im Wert von ca 5-10€. Vom Onkel ganz unterschiedlich. Mal nichts, mal was größeres für 50-100€. Von meinen Eltern früher 100-150€, mittlerweile wo es so viele Enkelkinder gibt sind es "nur" noch 50-80€.
Sowas kenne ich auch nicht. Wir sind schon froh, wenn man aus der umfangreichen, von uns erstellten Wunschliste was nimmt oder das Geschenk zumindest abspricht. Wert ist bei der Schwiegerfamilie (Oma/Opa, zwei Tante/Onkelpaare) pro Paar etwa 20-30€. Von der anderen Oma mehr (50-100€), auch von der anderen Tante (unterschiedlich 20-100€, die ist finanziell sehr wacklig unterwegs). Wir schenken unseren Neffen/Nichten bis 20€. Früher 30€, aber mittlerweile ist es bei uns finanziell enger.
Hallo Bei uns ist's auch so, dass von Tanten/Onkeln und Großeltern gefragt wird was gebraucht wird. In der Regel kauf ich das, was wir denken, dass passend bzw grade interressant ist und verteil es dann auf die Verwandtschaft. Die Großeltern schenken bis zu 50 €, Urgroßeltern bis zu 20€ und Onkel/Tanten/Paten bis zu 30€, je nachdem wieviel das Geschenk dann kostet. Solls was größeres geben was den jeweiligen "Grenzbetrag" überschreitet, wird halt zusammen gelegt. Und auch wir schenken bei Nichte & Neffe bis zu 30€. LG
Bei uns ist der Geldbetrag unabhängig vom Alter, die meisten schenken 50€, nur eine Oma schenkt immer 100€. Egal ob für unsere Kinder oder zB zu unserem Geburtstag ist, da wird kein Unterschied gemacht. Wenn das Kind noch recht klein ist, wird davon etwas fürs Kind gekauft oder es landet im Sparschwein. Wir schenken der Verwandtschaft auch immer etwas im Wert von 50€ oder eben 50€, je nachdem was gebraucht wird.
bei uns ist es gestaffelt da es sehr viele Nichten und neffen gibt ^.^ (Mein Mann hat 5 Geschwister alle mit Kinder ;)
bis das Kind in Fremdbetreuung ist- 10€ pro Tante/Onkel (also wenn man verheiratet ist dann ist man Tante/Onkel - wenn man nicht verheiratet is, muss man nicht mitzahlen und wenn man möchte dann immer nur die Hälfte!)
wenn das kind in den Kindergarten/ Krippe /Tagesmutter geht dann sinds 15€
Oma/Opa zahlen direkt auf den Bausparer/Sparbuch ein...
von den Urlis gibt es zu jedem Anlass egal wie alt die kids sind!! - 50€ für die Spardose
und von den Taufpaten gibt es in der Regel "Ausflugs- geschenke ;)
ach und die Eltern besorgen in der Regel das Geschenk oder die Geschenke...! der rest kommt aufs Konto :)
ich find das soo toll und bin unglaublich dankbar dass ich mir nur gedanken bei meinem eigenen Kind machen muss was am sinnvollsten ist
Bei unserer Tochter gab's zum 2. Geburtstag, in Absprache mit uns, Sachgeschenke. Von den einen Großeltern im Wert von ca. 100€, bei den anderen ca. 60€. Von den Tanten jeweils ca. 20-30€. Bei den Nichten und Neffen schenken wir auch meist etwas im Wert von ca. 20€. Bei den Patenkindern meines Mannes ging es mit ca. 9-10 Jahren los, dass Gutscheine gewünscht waren. Finde ich zwar nicht so optimal, gab es dann aber halt auch. Bargeld dazugegeben haben wir bisher nie.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.