Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben ! meine tochter ist im märz 2 geworden, also 27monate alt, sie trinkt zu hause gut aus einem becher und für unterwegs habe ich 1. eine siggik flasche (find ich nicht so toll...und sie trinkt nicht so viel) 2. eine flasche mit drinsteckendem strohhalm von "dm" 3. eine flasche mit diesem schwarzen sportverschluss von NUK welche trinkgefäße benutzt ihr unterwegs. und was meint ihr...welche ist "gesünder" auf dauer...eher strohhalm oder sport-schieb-hoch-schieb-runter-verschluß???? bin gespannt auf eure meinungen und pro und contra.... seit lieb gegrüsst mm
Unsere ist 22 Monate alt, und wir benutzen den "Sportflaschen"aufsatz von Avent (also das equivalent zu 3.) Die meiner Schwester (5 und 3 1/2 ) haben seit mehr als einem Jahr Sigg-Flaschen (funktioniert prima), werde ich wohl auch bald drauf umsteigen. Meine kann aber auch schon aus Flaschen trinken (also richtigen Flaschen mit Schraubverschluss, ich hab immer eine kleine (500ml) dabei.
Hallo! Ich finde,dass man diese Strohhalme ja schlecht sauberhalten kann. Und sich dann schnell Keime einschleichen können. Den Sportverschluß von NUK kenne ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass man den besser sauberhalten kann. Unser Sohn ist jetzt schon 4 1/2 und er trinkt unterwegs aus den kleinen 0,5l Aldiflaschen. Die sind innerhalb eines Tages aufgebraucht und werden dann entsorgt. Schorle kann man ja trotzdem mit Wasser strecken. Anke
Wir haben diesen "Sportverschluss" wie Du ihn nennst. So wie auf den Tupper Sportsfreund Trinkflaschen ist. Ich habe immer mal so kleine Trinkflaschen gekauft, auf denen die Aufsätze drauf sind. Die kann man ja abschrauben und auf andere Flaschen auch aufsetzen. Außerdem habe ich wie erwähnt den Tupper Sportfreund. Eine Flasche von Nuby mit so einem Strohhalm drin, den man dann einknicken kann. Außerdem div. andere Becher mit Schnabel, aber die nehmen wir nicht mehr mit. Mein Sohn ist übrigens fast 17 Monate alt. Woanders trinkt er dann eh meist aus dem Glas. melli
Meine ist erst 19 Monate, trinkt aber seit einer Weile unterwegs aus Flaschen, also auch die ganz normalen 0,5l Wasserflaschen. Vorher hatte ich immer einen Becher bei in den ich bei Bedarf was eingegossen habe. Eine Wasserflasche ist nämlich immer im "Gepäck". Eine Sportflasche oder ähnliches hatte ich nie. Aus der normalen Flasche oder Becher ist wohl die "gesündeste" Variante, da sie daran nicht ständig nuckeln/trinken vor allem, weil man da ja immer etwas aufpassen muß.. LG
,,,,,,,
ehrlich. warum mach ich´s mir bloss so schwer? hab noch nie drüber nachgedacht, normale 500ml wasserflaschen zu kaufen... reden macht frei ;-)) DANKÄÄÄÄÄÄ
einfach zu reinigen, paßt auf die normalen nuk flaschen ( die die man auch schon für milch benutzt hat), passen in die spülmaschine, günstig... meine 4 j. benutzt die seit sie 2,5 ist, meine jetzt 2j. seit sie 1 jahr ist. von wegen ab 36 monaten... bei sigg finde ich es nicht gut das man nicht sieht was drin ist, und sie fühlen sich schnell sehr heiß oder kalt an ( je nach inhalt) gruß christine
Wir haben für unterwegs und nachts den Strohhalmbecher, weil der nicht ausläuft. Außerdem sind Strohhalme (aller Art) gut für die Mundmotorik und das saugen am Abend beruhigt. Meine Tochter ist 20 Monate und trinkt aber auch seit sie 6 Monate ist aus einem normalen offenen Becher. Mittlerweile ebenso aus jedem anderen Gefäß.
hallo, wir haben sigg flaschen, die sind aber immer voll, weil meine jungs das nicht mögen. wir haben von tuppa den sportsfreund, daraus wird getrunken aber mittlerweile kaufen wir auch die apfel/traube oder was weiss ich schorle oder wasserflaschen in 0,5liter und die werden auch getrunken Meine Jungs sind allerdings schon fast 6 und 3,5 Jahre alt. Aber die nuk und andere babyflaschen hab ich mit ca 1,5 jahren abgeschafft (den sportaufsatz kenn ich nicht, es sei denn es ist dieser, sorry schnabelaufsatz) gruss andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.