Elternforum Rund ums Kleinkind

Sprachentwicklung 34 Monate (knapp 3 Jahre jung)

Anzeige kindersitze von thule
Sprachentwicklung 34 Monate (knapp 3 Jahre jung)

SonnenscheinJN

Beitrag melden

Hallo Zusammen Ich mache mir aktuell Sorgen um meinen Sohn, der im Juni 3 Jahre alt wird. Er ist ein glücklicher Junge der es leider nicht immer so einfach hatte. Ab 6 Monate bis so ca 26 Monate hatte er mit vielen Fieberschüben zu kämpfen, die sich nun gelegt haben. Er ist motorisch sehr weit vorne: klettern hüpfen, rennen usw. Nur machen mir da einige Dinge in seiner Entwicklung Sorge: seine Sprache! Er versteht so gut wie alles, spricht aber meiner Meinung nach wenig und undeutlich: hier paar Beispiele: Mami schau da Auto, wooow. Tierlaute kann er, Mami trinken, mami njami nane (will eine Banane essen) etwa so spricht er. Zu meinem Mann und mir sagt er Mami oder umgekehrt zu mir auch Papi. Und da ist noch was: er begann normal zu laufen mit 12 Monaten. Seit er 15 Monate ist begann er auf Zehenspitzen zu laufen und das hat sich jetzt nach fast 2 Jahren nicht gelegt sondern richtig manifestiert. Er läuft praktisch immer auf Zehenspitzen, kann aber auch normal laufen. Manchmal denke ich an Autismus…. Mache mir so Sorgen. Hatte jemand mal ähnliches bei den Kindern? Kann das mit der Sprache plötzlich noch kommen? Die 3 Jahreskontrolle steht auch bald an und da werde ich es mit dem Kinderarzt genauer anschauen. Übrigens hört er gut. Vielen Dank für eure Beiträge . Liebe Grüsse Sonnenschein


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenscheinJN

Ich würde mal in der Logopädie anfragen. Ein Pädaudiologe kann auch ein hör Sprachtest machen. Es gibt viele Abstufungen, aber in der Regel haben Autisten nicht gerne/keinen Körper und Blick Kontakt.


SonnenscheinJN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Er ist sonst sehr sozial und hält super Blickkontakt reagiert immer auf seinen Namen und will oft kuscheln, kommt küsst mich die Schwester auf die Wangen ganz süss


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenscheinJN

Meine Tochter ist genauso alt und spricht ebenfalls nicht viel mehr, eher weniger. Bei ihr sind es max. 2 Wort-Sätze. Aber, in den letzten Wochen ist es (deutlich) mehr geworden. Allerdings kann sie keine Namen sagen, weder ihren eigenen noch den ihrer Schwestern oder von den Kindern aus der Krippe. Mama, Papa, O(m)a und Opa sind aber deutlich. Die nächste U ist im Juni, mal schauen. Läuft wohl auf Late Talker hinaus, ihre Schwestern haben auch erst spät mit Sprechen angefangen. Für Logo ist es eigentlich noch zu früh.


SonnenscheinJN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Danke für deinen Beitrag. Die nächste U ist bei meinem Sohn auch im Juni . Mein Sohn kann den Namen seiner Schwester und seinen Sagen. Auch mama papa und Omi. Für Logo ist es nicht zu früh meinte der KiA schon mal vorab. Wie haben denn deine andere Kinder sprechen gelernt oder ab wann ohne Lohopädie? Du beschreibst sie ja auch als Latetalker


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Bei Ihren Schwestern fing das Sprechen auch erst ab dem 3. Geburtstag an. K2 und K3 haben Logopädie-Bedarf, wegen der Aussprache. Bei beiden etwa ab 5 Jahren. Bei K2 wird seit dem Start der 1. Klasse noch ein pädaudiologisches Problem vermutet, sie scheint bestimmte Laute nicht korrekt zu verarbeiten. Die Diagnostik zieht sich noch, ist schwer Termine zu bekommen.


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenscheinJN

Ich würde den KiA bitten eine Überweisung für ein SPZ auszustellen. Dort wird dann nicht nur die Sprachentwicklung getestet - Tests starten ab 2 Jahren, sondern es gibt dort auch Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, die sich den Kleinen anschauen und ihre Ergebnisse zusammen mit Kinderärzten- und Psychologen zu einer Diagnose zusammenfassen und entsprechende Therapiemöglichkeiten aufzeigen.


SonnenscheinJN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mome

Danke für deinen Beitrag. So wie ich ihn erlebe denke ich nicht dass es irgendeine Diagnose geben wird ausser Latetalker. Ich denke Logopädie wäre das beste. Den Zehenspitzengang beobachte ich auf dem Spielplatz bei so vielen Kindern- vorallem Jungs


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenscheinJN

ganz ehrlich, dass mit dem auf zehenspitzen laufen würde mir viel mehr gedanken machen, als das wenige sprechen. asperger autisten sind sprachlich in der regel nicht verzögert, also das ist kein spezielles anzeichen dafür. auch sonst hört sich da nix nach autismus an.


SonnenscheinJN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Was denkst du denn was dahinter stecken könnte beim Zehenspitzenlaufen? Seine Sehnen sind nicht verkürzt. Komischerweise beobachte ich es sehr oft vorallem bei Jungs…


natalie_92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenscheinJN

Mein Sohn ist 33 Monate alt, spricht aber nicht viel bzw nicht so deutlich wie z. B. Seine Freundin mit 2.3jahre. Er kann bis 10 zählen, liebt Auf die Plätze-fertig-los spielen (er spricht es aus jedes Mal 100000 mal am Tag ), sagt Mama komm Papa komm. Na ja und noch so paar Sachen. Er interessiert sich 0 für tiere. Aber er ist unglaublich gut motorisch und physisch entwickelt, er kann super Roller fahren auch mit ausweichen. Er kann mittlerweile mit einem Schwraubenzieher eine Schraube reindrehen Achso und er kann unsere Kaffeemaschine anmachen, mir Kaffee auswählen ( nicht immer die gleiche Sorte, wir haben über 15 Programmen und er weiß was ich meine) und dann an- und ausmachen. Dazu kann er die Treppe hoch und runter rennen und mittlerweile Treppe springen ohne sich festzuhalten. Na ja wozu ich das sage. Wir haben eine Sprachkita und die passen auf wenn was in die falsche Richtung läuft und wo ich nachgefragt habe, meinten sie ich soll mir keine Sorgen soweit machen, da er im Vergleich mit seinen Gleichalterigen viel weiter motorisch ist. Deswegen bleibt die Sprache bisschen hängen. Aber na ja als Mama mache ich mir auch sorgen. Was du aber beschreibst kling für mich nicht an einen Autist (mittlerweile habe ich das Gefühl dass dass eine neue Mode-Diagnose ist, besonders hier auf Forum). Jedes Kind ist anders und man muss nicht sofort auf irgendeine Diagnose denken. Dein Sohn spricht ja und vielleicht dauert es länger (Tochter von meiner Freundin hat bis 4 nicht gesprochen - nur Mama und Papa und dann wurde bei ihr Diagnose festgestellt, aber dein Sohn redet ja), aber dieses laufen auf Zehenspitzen würde ich schneller abklären. Du schreibst ja dass du das oft siehst- heißt aber nicht dass es normal ist. Mein Sohn hatte das wo er ca. 1.5 Jahre alt war und wir waren zufällig beim Arzt wo mein Sohn es vorgemacht hat und der Arzt meinte wenn es jetzt länger bleibt, muss es abgeklärt werden. Die kleine, welche ich Vorher erwähnt habe(die so gut quatscht), hatte das und die Mutter meinte es geht’s weg. Leider nicht und jetzt müssen sie heftig aufpassen und zu Massagen gehen und auch sie auf die Füße stellen, wenn sie es wieder anfängt zu machen


SonnenscheinJN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von natalie_92

Vielen Dank für deinen Beitrag. Ja, mein Sohn redet kann aber die Wörter noch nicht richtig zu einem Satz verbinden. Beim Zehenspitzenlaufen ist es so wenn ich es ihm sage läuft er für kurze Zeit normal aber dann wieder nicht mehr und ich kann ihm das ja nicht den ganzen Tag sagen. Im Juni ist die 3-Jahreskontrolle dann werde ich beides beim Kinderarzt auf jeden Fall nochmals ansprechen.


natalie_92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenscheinJN

Ja bei meinem ist genauso mit den Sätzen, aber in Kita meinen die abwarten mal schauen was unser Arzt bei nächster U sagt.