Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist Ende Dezember 2 geworden. Er versteht sehr viel, aber bis auf Mama, Papa und da sagt er GAR nichts. Der Kinderarzt sagte bei der U7, dass Jungen generell etwas später wären und ich mich nicht beunruhigen soll, dass er abe auch so langsam in gang kommen müsse. Er hat mich an eine Sprachtherapeutin versiwesen, die mir einige Übungen zur Mundmotorik zeigte. Die mache ich auch mit ihm. Bisher aber ohne jeglichen Erfolg. So langsam mache ich mir Gedanken, er ist aber ansonsten total normal entwicket und hört auch einwandfrei. Wer von Euch hatte auch "Spätzünder" in Sachen Sprechen, wie habt Ihr Eure Mäuse untersützt und ab wann "flutschte" es dann?
Ich habe vergessen zu schreiben, dass er fast alle Dinge erkennt und mit dem Finge darauf zeigt, wenn er gefragt wird, er führt kleiner "Aufträge" problmlos aus und hat auch schon ganz lange keinen Nuckel mehr...!
Also wir hatten bei uns im Kindergarten ein paar so Exemplare, tatsächlich meist Jungs, aber auch 2 Mädchen.. Wenn er gut hört und Aufträge schon erfüllen kann, dann kommt das Sprechen ganz bestimmt bald... Es gibt einfach Spätzünder... Helfen tut auf jeden Fall, viel Bilderbücher anschauen, beim Spazierengehen viel viel reden, viel anschauen, viel erzählen, viel benennen und was ich glaube, was auch hilft, ist viel mit dem Kind singen und wenns nur kleine Kniereiter oder kurze Quatschlieder sind.. Singen und Fingerspiele..
Schwierig!! Einerseits hatte ich mal eine Fortbildung in einer Frühförderung und die haben uns gesagt, wenn ein Kind mit 2,5 J. noch keine 3-Wort-Sätze sagen kann, dann sollte es zur Frühförderung. Aber andererseits hat der Sohn von meiner Freundin bis er knapp 3 war, fast nichts gesprochen und dann im KIGA gings schlagartig vorwärts mit dem Reden. Ich würde vielleicht tatsächlich noch ein halbes Jahr abwarten und wenns nicht mehr geworden ist, mal mit dem KIA reden.
Hi ich selber habe keine erfahrung damit,unsere ist 21mon und spricht sehr viel,von einer bekannten der sohn hat bis er vier war fast gar nichts gesprochen,jetzt macht er dieses jahr abi,ich würde das nicht so überbewerten,warum war er denn bei einer sprachtherapeutin? lg
Die Sprachtherapeutin arbeitet mit dem KiArzt zusammen ud sollte sich die Mundmotorik mal genauer anschauen. Die ist wohl offensichtlich noch verbesserungswürdig...
Unser Sohn (wird im April 3) war auch ein absoluter Spätzünder. Alle anderen konnten schon Mama, Papa und noch mehr sagen und er hat noch keinen Ton von sich gegeben. Plötzlich fing er dann auch zu sprechen und hat einen ganz sauberen Vorbeimarsch hingelegt und alle anderen locker überholt. Ich weiss, dass es in D eine neue Mode ist die Kinder ständig zu irgendwelchen Fachärzten, Logopäden, Heilpraktikern oder Physio zu schicken, aber das ist totaler Quatsch! Mit 3 sollte ein Kind einigermassen richtig sprechen können, vorher ist so ziemlich alles offen. Wenn mit 3 noch nichts kommt, sollte man mal forschen gehen. Unserer konnte mit 2 so ca. 20 Wörter und das war völlig ok.
Hallo ist bei unserem Sohn genau das gleiche. Er weiß alles, er versteht alles, er hört alles, also warum sollte er sprechen? *lach. Wir machen uns da überhaupt keine Sorgen, spätestens wenn er mit Kinder zusammen kommt muss er reden, ob er will oder nicht. :-) Lass ihm ruhig Zeit!!! Alles ganz normal. Unser Sohn hat auch mit dem Laufen sehr spät angefangen und als er dann die ersten Schritte getan hat, hätte man meinen können er läuft schon ewig. Einfach den Kindern die Zeit lassen, sie kommen schon von ganz allein. Gruß Bärbel
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.