Elternforum Rund ums Kleinkind

Sohn 15 Monate haut mit Sachen auf Glastisch... gerne alle

Anzeige kindersitze von thule
Sohn 15 Monate haut mit Sachen auf Glastisch... gerne alle

SonnenscheinMai2018

Beitrag melden

Hallo in die Runde, wie der Titel schont sagt, haut unser 15 Monate alter Sohn gerne mit Spielzeugautos auf den Glastisch. Das möchte ich natürlich nicht. Ich nehme ihm dann das Auto aus der Hand, sage "nein" und setze ihn entweder auf den Boden und gebe ihm ein andere Spielzeug in die Hand oder wir gehen ans Sofa und ich haue mit den Händen darauf, um ihm um zeigen, dass er auf das Sofa gerne hauen darf, auch gerne mit Spielzeug. Meistens regt er sich dann so auf, dass er schreit, weil er ja eigentlich weiter auf dem Glastisch hauen will, aber ich bleibe das konsequent. Nun ist meine Frage an euch: Ist das so richtig? Oder wie würdet ihr euch verhalten? Manchmal haut er auch mich, dann halte ich seine Hände fest, sage "nein" und streichel mich mit seinen Händen und sage "streicheln ist viel besser, das mag Mama". Und auch hier: Ist das so in Ordnung? Wahrscheinlich mache ich mir mal wieder viel zu viel Gedanken, dazu neige ich eh immer... Ich freue mich auf Eure Einschätzungen! Liebe Grüße


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenscheinMai2018

Tja, er ist erst 15 Monate und entdeckt gerade alles. Auch Geräusche. Auf der Couch macht es natürlich kein Geräusch und das ist öde. Wir haben auch einen Glastisch und der müsste einiges erleiden. Meine Lösung war eine Gummidecke, die die Schläge abdämpft. Sieht nicht schön aus, erfüllt aber ihren Zweck. Gib deinen Kind Töpfe und Holzlöffel,das macht Krach und ist um ein Vielfaches interessanter als die Olle Couch ;-) Gutes Gelingen


SonnenscheinMai2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung! Das werde ich ausprobieren!


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenscheinMai2018

Hallo! Wir haben einen Holztisch mit einer Glasplatte in der Mitte, da lässt sich ganz einfach sagen: "Nein, nicht auf Glas, (sondern) auf Holz!" Das begreifen die Kinder recht gut, man muss aber konsequent sein. Couch... hmm, wie auch meine Vorrednerin anmerkt, die ist nicht so reizvoll fürs Schlagen. Ihr könnt auch durch die Wohnung wandern und ausprobieren, wo überall er draufschlagen darf, und wie es dann klingt. Da kann er gleich die ganzen Vokabeln wie "hart, weich, laut, leise, scharf, heiß, kalt" lernen, je nach dem, was es bei euch so gibt. Beim Thema Streicheln ist es ganz gut so. Kannst es auch verkürzen, und lediglich sagen: "Nein, streicheln!" Und dann gleich bei richtiger Handlung loben bzw. positive Rückmeldung geben. So weiß das Kind, dass er das Richtige macht.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenscheinMai2018

Hab bei der Ueberschrift ein bisschen lachen muessen. Naja klar wirst du ihm im Laufe der Zeit alles moegliche beibringen, was er darf, was er nicht darf, warum er was nicht darf, was passiert, wenn er was kaputt macht, ob ihm das egal sein kann, wenn die Mama boes ist oder dass er sich freut, wenn die mama sich freut, usw. Aber bis dahin fuerchte ich ganz nuechtern, musst du deinen Glastisch auf andere Art und Weise schuetzen. Er ist halt ein kleines Kind, grad dem Babyalter entwachsen. Er probiert nicht nur aus und lernt, wo man am besten Krach machen kann udn welches Material welches Geraeusch macht, er probiert halt auch, wie er sich abgrenzen kann, das ist ja der groesste Unterschied zwischen Baby und Kleinkind ausser der Mobilitaet. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenscheinMai2018

Das hauen ist nicht das tolle Sondeen der Krach -ich habe in der Phase immer meine Kochtöpfe suchen müssen weil meine am liebsten Kochtopfschlagzeug gespielt hat-bei uns hat sie immer gegen den Spiegel gehauen, ähnlich unerwünscht wie beim Glastisch -aber es hat geholfen,also ging es ihr definitiv um den Krach


Pippi_Lotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenscheinMai2018

Biete ihm andere laute Sachen an Und bleibe konsequent dabei das er nicht auf den Tisch hauen darf. Vielleicht ist ja auch eine kleine Kindertrommel etwas für ihn? Gibt welche aus Holz die sind laut aber nicht so schrill... oder du machst Musik an und zeigst ihm das Geräusche machen auch anders geht z.b. mit Instrumenten und singen und klatschen :) Bei meinen Sohn hilft es oft wenn ich ihm zeige, dass man was anderes machen kann und ich dabei so tue als würde ich richtig Spaß dabei haben und ich ihn lobe und applaudieren wenn er auf der Trommel trommelt... oder ich dann dazu mit dem Kopf nicke, das findet er lustig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonnenscheinMai2018

Ist ja ganz normal dass das Kind gerade in dem Alter die Geräusche entdeckt, die unterschiedliche Materialien verursachen. Das Glas in so einem Tisch ist übrigens bruchsicheres Sicherheitsglas. Gib dem Kind die Umgebung, die es für seine Entwicklung braucht. Laß ihn viel draußen mit groben Sachen spielen, Töpfe, Dosen, Holz, Wasser. Wir haben z.B. mal an Bobbycar und Dreirad Dosen drangebunden, das macht einen Höllenlärm beim Fahren. Das brauchen Kinder auch mal. Und drinnen gehts dann auch leiser zu und schonender für die Möbel. Grenzen muss man setzen, dann aber muss das Kind eine Umgebung haben, wo es sich wirklich austoben darf - bei mir ist das vorwiegend draußen!! Und gerade jetzt bei dem Sommerwetter! Wenn nicht jetzt, wann dann?! Ähnliches gilt für Anlässe. Da wo Menschen zusammen feiern oder zusammensitzen, oder etwa beim Einkaufen, sollten m.E. Kinder angeleitet werden, sich zurückzunehmen. Dafür gibt es dann aber auch dort einen separaten Bereich, wo sie toben können. So lernen sie den Unterschied und die Rücksichtnahme bzw. Achtsamkeit. Und wenn die Möbel zu empfindlich sind, all zu wertvoll, dann lieber die Möbel mal eine Zeitlang wegräumen als die die Kinder dauernd in der Entwicklung zu bremsen. Ein Tischchen vom Sperrmüll wäre dann praktischer.