Elternforum Rund ums Kleinkind

Sandkasten auf dem Balkon?

Anzeige kindersitze von thule
Sandkasten auf dem Balkon?

blue624

Beitrag melden

Meine Kleine ist jetzt 17 Monate alt und liebt es im Sandkasten zu spielen. Leider haben wir nur einen kleinen Balkon von etwa 3qm....aber ein kleiner Sandkasten würde schon hinpassen. Ich dachte eventuell an einen sog. Sand und Wasserspieltisch. Könnt Ihr sowas empfehlen? Ich habe nur die Befürchtung, dass meine Kleine den ganzen Sand und Matsch dann in die Wohnung rein schleppt. oder sollte ich besser Kieselsteine statt Sand kaufen?


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue624

Mit den Kieselsteinen ist eine prima Idee!


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich weiß nicht, was sonst auf eurem Balkon steht, aber bedenke dass bei einem kleinen Kind alles zum Klettern einlädt. So auch ein Spieltisch. (obwohl ich diese Tische toll finde) Aber steigt ein Kind da nicht mal schnell drauf, um über die Brüstung zu gucken? Habt ihr Stühle usw auf dem Balkon? Klettert dein Kind viel? Ist der Balkon offen? Also jedenfalls würde ich da vorsichtig sein.... Eine Sandmuschel zb fände ich sicherer.


blue624

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Danke für die Hinweise. Der Balkon ist ansonsten leer und die Brüstung ist ziemlich hoch...


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue624

Bei uns werden Kieselsteine auch gerne mal vom Balkon geworfen. Fand der Nachbar drunter verständlicherweise nicht so toll. Mussten alles wegräumen.


EsiB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue624

Hey, Die Kinder finden es super, aber der Sand im Wohnzimmer hat mich wahnsinnig gemacht. Da würd ich gleich einen Saugroboter dazu kaufen. Lg


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue624

Ich gehe jetzt mal davon aus das deine Tochter nicht allein auf dem Balkon ist. Vielleicht wäre kinetischer Sand auch etwas für euch. Den kann man sowohl drinnen als auch draußen nutzen. Lässt sich alles wieder super und schnell zusammen fegen. Große Schüssel oder ein anderes großes Gefäß alte Tischdecke drunter und los gehts mit dem Buddeln. Mein Sohn (5 Jahre) hat das echt geliebt in dem Alter. Da war ein Sandkasten auf dem Balkon kein Thema.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue624

Überleg es dir nochmal... Du kannst das Kind da NIE allein spielen lassen wegen Klettergefahr. Können Kiesel anderen Leuten evt. auf den Kopf oder die Terrasse fallen oder auch nur auf den Rasen, sodass der Hausmeister beim Rasenmähen Probleme kriegt? Ich würde es eher nicht machen.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

da Kinder gerne matschen würde ich wohl Sand nehmen, Muschel ?die man dann Nachts zudecken kann.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue624

Wir hatten in unserer vorigen Wohnung einen riesigen Balkon. Ich habe aber trotzdem nicht mit solchen Dingen (Sand, Wasser, Dreck, etc.) am Balkon spielen lassen. Einfach aus dem Grund, dass die Nachbarn darunter bestimmt jede Menge davon abbekommen hätten und weil ich nicht den ganzen Dreck im Haus haben wollte, bei jedem Ein- und Ausgehen. Ich weiß, es ist blöd, wenn man in einer Wohnung nicht direkt eine gute Möglichkeit für solche Spielsachen hat und ich fand es auch viel mühsamer als jetzt im Haus mit Garten. Aber ich habe früher dann solche Dinge nur unten auf der Gemeinschaftswiese neben dem Haus spielen lassen. Jetzt im Haus lasse ich ja auch nicht direkt auf der Terrasse vor der Terrassentür matschen, sondern der Sandspielplatz ist in der Wiese, wo dann bis zum Hineingehen ins Haus schon der größte Dreck runterfällt. Natürlich muss man so halt immer daneben stehen (auf einer Gemeinschaftswiese, wenn nichts eingezäunt ist), aber das müsstest du am Balkon eh genauso. Ich hoffe, du findest eine passende Lösung für dich! Alles Liebe!


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue624

Hallo, wir hatten im Kinderzimmer eine 80x80x25cm große Holzkiste aus Dreischichtplatten plus Deckel mit Futtermais. Der wurde ewig bespielt. Ja, es flog herum, ja, es war eine Sauerei, aber auch ein oft glückliches beschäftigtes Kind. Plus die Kiste war auch eine erhöhte Spielfläche, der Deckel eine Straße, und jetzt lagert sämtliche von Grimms darin. Unkonventionell aber wirklich empfehlenswert.


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue624

ich würdew mich schön bedanken wenn über mir ein Sandspielplatz Dreck etc...und es ist gefährlich...geh doch runter um Spielplatz


Justme89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue624

Hallo, wir hatten das 3 Jahre lang, allerdings als Muschel. Es hat nie ein Nachbar abbekommen, wie auch, wenn man es nicht vom Geländer wirft?! Und unsere Tochter hatte großen Spaß damit.