Elternforum Rund ums Kleinkind

Rückwärts fahren im Auto

Anzeige kindersitze von thule
Rückwärts fahren im Auto

Kräuterzauber

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, nach der ganzen Reboarder diskussion weiter unten hab ich eine Bericht angeschaut und bin total entsetzt was da alles passieren kann, wenn Kinder vorwärts fahren. Mein jüngstes Kind wird zwar im Januar 4 Jahre, aber trotzdem lässt mich das nicht los. Er hat eh so einen Riesen Kopf. Wir haben die Möglichkeit die sitze im Auto zu drehen. Meint ihr, das wäre sinnvoll? Wir haben den Cybex irgendwas mit fangkörper, allerdings ist der schon weg :-)


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Wie meinst Du das mit dem Drehen? Den Fahrzeugsitz? Frag mal bei reboarder.de nach, an sich sind Reboarder baulich schon anders. Unsere Große ist mit 3 1/4 umgestiegen, vielleicht auch knapp 3 1/2 und fährt gern so. Anfang Februar wird sie 4. Bei uns war allerdings das Risiko kleiner, weil wir noch ein Baby haben. Inzwischen haben wir aber 2 Reboarder- die Kleine wächst gerade aus der Babyschale raus und die Große sitzt gern im Reboarder und Größenreserve ist da noch genug. Grüße, Jomol


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Sorry, ja ich meine dass der Fahrzeugsitz drehbar ist. Also dann ein "normaler" Kindersitz, der auf dem rückwärts gedrehten Fahrzeugsitz kommt. Ob das halt was bringt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Ja wenn der Sitz offiziel auch Rückwärts eingebaut werden darf, dann ist das das gleiche wie ei Reboarder und sicher genauso gut auch. Es geht ja um die Richtung beim Aufprall und um nicht mehr und nicht weniger. Bin immernoch erschrocken, wievielen Eltern die Gefahren egal sind. Die haben das in Skandinavien nicht aus Spaß bis 4 Jahre.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den Reboardern wird einfach viel zu wenig kommuniziert. Außer hier im Forum habe ich das zB noch nirgendwo gelesen oder gesehen.


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Also, wenn Euer Autositz gedreht während der Fahrt zulässig ist, dann kannst Du einen "normalen" Sitz draufpacken und eben den Autositz drehen. Das ist doch eine gute Lösung. Skandinavien macht das mit dem Rückwärtsfahren schon seit 1978! Also 37 Jahre!!!!! Und auch in Kleinwagen. Habe mir unseren Sirona angeschaut, der schließt fast mit der Rückbank ab, steht also kaum darüber und müsste logischerweise in jeden Kleinwagen mit ISOFIX auch reinpassen.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Hab ich das richtig gelesen? Ihr habt mit 3 1/4 Jahren noch einen Reboarder gekauft?


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

So lange schon in Skandinavien? Warum zum Geier wird das dann nicht auch bei uns gemacht? Jeden schei.. machen wir nach aber nicht das gute....meiner Schwester die gerade schwanger ist werde ich das auf jeden Fall sagen.


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

ja - die Cousine meines Kindes (3,5 Jahre) sitzt bei uns auch nur im Reboarder, obwohl sie im Elternauto auf einer Sitzerhöhung fährt. durchaus schon öfters vorgekommen, so ein später Richtungswechsel, wenn man weiß dass es Reboarder gibt, die man bis 5-6 Jahre rückwärts nutzen kann.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Welche Reboarder gehen denn bis 5/6? Hab jetzt nur welche bis max 13 kg Gewicht gesehen.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Du könntest mal bei den Zwergperten nachfragen, das sind Kindersitzprofis. Ich finde ja die Idee mit dem Sitz drehen prima, wenn das bei euch geht und auch erlaubt ist.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Wer ist das?


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Ein Back 2 Back Sitz mit vorwärtsgerichteten Kindersitz ist die einzige Alternative zum Reboarder. Allerdings erlauben das noch nicht längst alle Fahrzeug und Kindersitzhersteller. Würde bei beiden einfach anrufen und nachfragen. Sollte das nicht gehen, könnte man dann über z.B. nen Axkid Minikid --> Zwergperten oder Kindersitzprofis nachdenken. Wenn es dich noch mehr interessiert, wieso es in Skandinavien so viel anders aussieht als hier: http://www.noli.at/warum-rückwärts/ da ist ein Video eingebunden, La realidad http://www.carseat.se/rearfacing/rear-facing-basics/ http://www.carseat.se/rearfacing/rear-facing-basics/the-swedes/ zwar auf englisch, aber da sind viele Bilder drinnen über alte Reboarder ;-) aus Skandinavien. Lg


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Danke dir! Ja, das Thema interessiert mich nun wirklich :-)


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Danke für die Bilder :)


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Ja, unsere Tochter ist spät umgestiegen und fährt auch noch ab und an mal ein paar Meter vorwärts (Großeltern etc.), ist aber glücklich mit Axkid Minikid (zum Gurten, bis 25 kg, bei 20 kg und ca. 1.03 m ist auch von der Größe noch gut Platz). Wir haben auch noch einen Concord reverso, der ist Isofix und bis 23 kg Zuladung und da paßt die Große auch noch locker rein. Isofix selbst darf nur bis 33 kg belastet werden, davon muß man dann noch das Sitzgewicht abziehen, der Concord ist sehr leicht. Wir waren bei Schützling Nähe Heidelberg und waren da sehr zufrieden. Man muß die Dinger auf alle Fälle im eigenen Auto probieren und sich beraten lassen. Guck mal bei Reboarder.de (Elterninitiative), die wissen auch Fachhändler. Grüße, Jomol