Elternforum Rund ums Kleinkind

Puky Laufrad mit oder ohne Bremse

Anzeige kindersitze von thule
Puky Laufrad mit oder ohne Bremse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da mein Sohn ist mit knapp 2 nun fast zu groß für seinen Wutsch ist, möchte ich ihm ein Laufrad von Puky holen. Das gibt es ja nun mit und ohne Bremse. Braucht man ne Bremse? Welches soll ich denn kaufen? Das LR M oder das LR 1?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das Puky LR M (glaub ich), also das mit Bremse, ab 90 cm Körpergröße. Meine Tochter hat mit 2,5 J. angefangen, damit zu fahren und da wir möchten, dass sie erstmal ne Weile damit fährt, bevor sie auf´s Radl umsteigt, haben wir das Modell mit Bremse genommen. Nutzen tut sie die seit sie 3 J. alt ist und mittlerweile bin ich ich froh drum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das von Puky ohne Bremse. Der Verkäufer hat uns gesagt, dass die kleinen mit der Bremse nicht umgehen können und wenn sie es dann später irgendwann können, dann bremsen sie nicht damit, weil sie es ja gewohnt sind, mit den Füßen zu bremsen. Ausserdem kann an unserem Laufrad auch keine Bremse kaputt gehen, wenn gar nicht erst eine dran ist Wir haben es unserer Tochter zu Ostern geschenkt und sie wurde im Juni 2 Jahre alt. Sie kann schon richtig gut damit fahren, auch ohne Bremse ;) LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne Bremse! Die Kinder benutzen sie sowieso nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht..... noch haben wir kein laufrad, aber ich glaube wenn würde ich sehrwohl die benutzung der Bremse angewöhnen, nachdem ich ein erlebnis einer Freundin aus dem Forum gehört habe, denn wenns mal plötzlich bergab geht, nutzen glaube ich die Füße zum Bremsen nciht mehr viel, und wenn man dann eine Bremse hat, kann vielleicht der eine oder andere unfall vermieden werden.... Und schaden kann sie ja schliesslich auch nciht wenn sie da ist. lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn hat auch das puky mit bremse... soweit ich weiss, gibt es ein kleines ohne bremse und das nächste ist dann mit?? also er hats zum zweiten geburstag bekommen, und es passte ganz genau... er ist allerdings sehr gross für sein alter... die bremse wurde allerdings noch nicht benutzt... er bremst immer mit den füssen :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir hatten das mit Bremse und haben unserem Sohn von Anfang an gezeigt, wie man damit bremsen kann. Es hat super geklappt und so wie er zum Schluss damit gefahren ist, war ich mehr als froh, dass er eine Bremse hatte... (Berg ab wird einem sonst schon etwas anders...). Also ich kann es nur mit empfehlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine haben beide gebremst mit der handbremse mit 2 jahren und kurz vor 3 sind die fahrrad gefahren und natürlich mit bremse gebremst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

selbst wenn ich es unserer Tochter erklären würde, sie könnte die Bremse nicht benutzen, weil sie einerseits gar nicht so große Hände hat, um die Bremse zu greifen und andererseits hat sie nicht die Kraft für die Handbremse. Ausserdem konzentriert sich das Kind dann aufs Bremsen und nicht mehr aufs Lenken und fällt noch viel schneller auf die Nase. Bei uns gibts keine Berge, daher ist das mit "plötzlich bergab" hier nicht relevant. LG, ANdrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich weiß nicht, welches Rad Deine Tochter hat, aber die Laufräder von Puky sind definitiv so konzipiert, dass auch ein kleines Kinderhändchen problemlos die Bremse greifen und auch nutzen kann. Mein Sohn hat sich die ersten "Schritte" auf dem Laufrad tatsächlich auf die Bremse konzentriert, dabei ist er aber fast nur gegangen und nicht gefahren. Aber ganz davon ab, ein Kind, was das Laufrad erst kennenlernt, wird sowieso nicht sofort losdüsen, sondern sich erst mal langsam ran tasten. Als meiner es verstanden hat, was übrigens sehr schnell ging, ist er normal damit gefahren und hat dann auch damit gebremst. Man muß es eben den Kindern auch zeigen. Gefallen ist er nebenbei auch so gut wie nie mit dem Laufrad und wenn, dann noch nicht mal, weil er abgelenkt war, sondern dann, weil sich die Kids gegenseitig umgefahren haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... beim ersten Fahrrad dann ja meist per Rücktritt gebremst wird und die Handbremse (=Vorderbremse) eher erstmal nicht benutzt werden sollte. Wenn das Kind dann aber vom Lazfrad an die Handbremse gewöhnt ist, kann das m.E. auch gefährlich werden. Ist es dagegn dran gewöhnt, mit den Füssen zu bremsen, ist die Umstellung auf Rücktritt kein Problem (ist ja auch mit den Füssen ;-))... Und der Grosse ist damals auch schnell gefahren und hat trotzdem immer noch mit den Füssen bremsen können (oder ich bin notfalls hinterher, wenn ich den Berg zu steil/lang fand ;-))... Beim Kleinen - mal sehen, der hat gerade erst angefangen mit dem LR...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diese Erfahrung mit der Bremse von Laufrad zu Fahrrad habe ich bei Freunden auch schon gehört. Unser Sohn hat das LR1 und ist mit 2,5 gefahren. Jetzt fährt er ohne Probleme Fahrrad mit der Rücktrittbremse. Unsere Tochter hat vor 2 Wochen den Spaß am Laufrad entdeckt und fährt mit jetzt schon super gut. Sie ist im Juni 2 geworden und nicht wirklich die größte. Ich würde deshalb das größere Laufrad ohne Bremse empfehlen. Da habt ihr wenigstens im Frühjahr und Sommer auch noch was davon.