Mitglied inaktiv
Hallo, meine 5-jährige Tochter hat ganz tief im Ohr viel Schmalz, welches sich jetzt wohl zusammengeballt hat und sie daher in den letzten Tagen schwerer hört. Jetzt hat mich der Kinderarzt an HNO überwiesen zwecks Entfernung. Der Termin ist nächste Woche. Hattet ihr das schon mal ? Ist es schmerzhaft ?? Danke für jede Erfahrung !! Nicole
Zuerst wird Kochsalzlösung ins Ohr gespritzt um das Ohrenschmalz zu lösen, danach wird es mit einem kleinen Sauger abgesaugt. Schmerzhaft ist das nicht, es kribbelt nur ein bisschen. lg Andrea
also ich finds unangenehm und eklig. Lisa hat auch wie am Spieß gebrüllt als es bei ihr gemacht wurde. lg max
Hallo! Wehtun tut´s nicht. Es wird laut im Ohr. Kannste Ihr ja so erklären: Er wir lauwarmes Wasser reingespritzt (Kochsalzlösung) und dann kommt ein kleiner Mini-Staubsauger und holt alles raus. Geht ganz flott. LG Nicki
also wir (meine Tochter (bald 4) und ich gehen jedes halbe Jahr-einfach aus veranlagung sitzen unsere Ohren nach ca 4-6 Mon total zu. Meine Tochter war das erste mal mit ca 2 1/2 und das war gar kein Thema. Ist weder schmerzhaft noch schlimm. Bei Kindern wird das bei uns (wenn möglich) nur mit einen kleinen Häckchen gemacht und bei mir mit dem "Hochdruckreiniger"(dieses Sprühdings). Mach dir keine Sorgen-ist harmlos wenn man sich auch schöneres vorstellen kann. Meine Tochter merkt mittlerweile selber wenns Zeit wird und sagt sie will das die Ärztin ihr die "Fusseln"aus dem Ohr macht...LG
tut überhaupt nicht weh, musste bei meiner Tochter mehrmals gemacht werden. Und dann musste ich mir einmal anhören, ich solle keine Wattestäbchen mehr benutzen, dabei habe ich noch nie irgendwas in die Ohren meiner Kinder gesteckt! Die Kleine hatte einfach eine übermäßige Produktion. Einmal wars auch verursacht durch eine unerkannte MOE, bei der sich das Trommelfell geöffnet hatte. Klingt unappetittlich, ist aber wirklich kein Drama und auch kein Zeichen mangelnder Hygiene. Der HNO sagte mir mal, die saubersten Leute hätten meist die schlimmsten Ohren, weil sie da mit irgendwas rumfuhrwerken. Gruß Tina
wenn es ein trockener "Böbbel" ist, dann holen die HNO-Ärzte das mit so einem kleinen Häkchen. Mit dem "Sauger" haben sie es auch schon gemacht. Ich glaube im schlimmsten Fall knackt es ein bisschen, aber ist vorbei, ehe die Kinder das merken. Kinder haben ja zum Glück auch noch kein Ekelgefühl wie wir, für die fällt das psychologische Moment dabei völlig weg.
Hallo Nicole, seit mein Sohn knapp 2 Jahre alt war (er wird im Sept. 4), müssen wir so ca. all halb Jahr da hin, weil der Gehörgang immer wieder mit Ohrenschmalz zu ist! Es ist zwar etwas unangenehm, aber nicht schmerzhaft. Wie die Vorrednerinen alle schon geschrieben haben, wird es nach Mögl. bei Kindern mit einem "Häckchen" gemacht oder mit einem, so nennt es mein HNO "kleinen Staubsauger"! Mein HNO hat mit meinem Sohn geredet, ihm gezeigt, was er für ein "Sauger" hat, was der macht und hat es an der Hand meines Sohnes getestet. so, daß mein Sohn weis,m was auf Ihn zu kam. Ich nehme jedes mal meinen Sohn auf meinen Schoß und mittlerweile weis mein Sohn, daß er den Kopf leicht schräg, ruhig hinhalten muß! Anfang August ist eine Polypen-OP! Da mein SOhn auch noch seit einem guten halben Jahr mit Husten/Hüstelei, rumgeschniefe (Nase immer wieder hochziehen) rummacht, schlecht Luft bekommt und weil ja immer wieder der Gehörgang zu ist, somit auch schlecht belüftet, kommt eine OP! Die haben aber mein KiA und mein HNO-Artz so lange als mögl. hinausgezögert! barnie
.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.