Wasmussdasmuss
Hallo ihr lieben
Wir brauchen Hilfe. Wir waren blauäugig und der Kinderarzt sagte immer, Nuckel geht von alleine weg wenn sie das saugbedürfnis nicht mehr hat. Auch vor kurzem sagte er noch, wir sollen Geduld haben, dass kommt von alleine. Nun ist der Kinderarzt in Rente gegangen und der neue meinte, dass schnell wie möglich weg damit. Ist uns alles klar. Aber wie. Bitte, meckert nicht, wir wissen das ist schon zu lange, die Zähne sind schief, wir hatten uns einfach auf den Arzt verlassen. Sie ist 4 Jahre
Einfach weg nehmen, dass klappt nicht, sie ist sehr sehr laut, was jeder sagt. Sie schreit ununterbrochen, wir bekommen Kopfschmerzen aber sie lässt nicht locker. Ich hoffe ihr versteht das Problem. Sofort und komplett weg klappt nicht, haben wir versucht. Habt ihr eine andere Idee?
Bitte kein gemecker, wir wissen selbst was wir vermasselt haben, aber haben uns auf den Arzt verlassen...
Ich würde das jetzt erstmal nicht dramatisieren.
Wir haben den Gebrauch langsam reduziert. Erstmal kamen alle Schnuller bis auf einen beiseite. Der übrige Schnuller kam tagsüber ins Bett - damit wir immer wissen wo er ist und nicht suchen müssen. Wenn er tagsüber gebraucht wurde, konnte er sich jederzeit geholt werden. Sobald Kind wieder ruhig war oder den Schnuller weg legte, hab ich ihn zurück ins Bett gelegt.
Alleine das bewirkte eine drastische schnuller-Reduzierung ohne das Kind das wirklich mit bekam. Getreu dem Motto "aus den Augen, aus dem Sinn". :-)
Die längste Zeit wurde zum Einschlafen geschnullert, sobald Kind schlief, habe ich den Schnuller vorsichtig rausgezogen und ans Fußende gelegt. So war er im Zweifelsfall noch auffindbar, aber eben nicht perse über Stunden im Mund.
Mehr haben wir da gar nicht gemacht.
Kind 1 (Entwicklungsverzögert) nutzte seinen Schnuller tagsüber etwa bis er 5,5 oder 6 Jahre alt war und gab ihn dann mit 6,5 Jahren von sich aus ganz ab, ohne dass er je wieder danach fragte.
Kind 2 brauchte selten einen Schnuller, da sie sich auch durch Kuscheln trösten und in den Schlaf begleiten ließ. Ich glaube mit 3 Jahren nutzte sie ihren Schnuller schon nicht mehr - er musste aber dennoch immer zu Sicherheit dabei sein, auch im Kindergarten.
Kind 3 ist noch Baby, aber auch da werden wir den Schnuller nicht einfach klauen, sondern ausschleichen lassen bzw reduzieren bis er eben nicht mehr gebraucht wird. :-)
Gibt es bei euch im Zoo oder Tierpark eventuell einen Schnullerbaum? Vorher mit den Pflegern sprechen, damit es eine offizielle feierliche Übergabe (bei uns mit Urkunde und klitzekleinen Geschenk) gibt. So wollten wir das machen jedoch durch Krankheit vom Kind dann von den verantwortlichen Tierpflegern hatten wir es vergessen. Schnuller war das schon verpackt und weggesteckt. Auch nach dem Motto "...aus den Augen aus dem Sinn...". Die Schnullerfee (Schwester von der Zahnfee) brachte dann trotzdem noch ein kleines Geschenk (Wunschzahnbürste Drache Kokosnuss und eine kleine Sanduhr) vorbei. Lag eines Morgens neben der geöffneten und leeren Schnullerdose.
Wir haben der Großen die Entwöhnung in zwei Schritten erleichtert: Einmal haben wir den Tag-Schnuller an Weihnachten dem Weihnachtsmann mitgegeben. Wir haben ihr erklärt, dass die Engel ihn jetzt brauchen um ihn den Babys zu bringen, die ihn dringend brauchen. Den Nacht-Schnuller haben wir an ihrem Geburtstag eingesammelt. Auch da haben wir ihr gesagt, dass die anderen Babys ihn jetzt dringender brauchen. Vielleicht wäre sowas auch eine Option bei euch? Einfach erklären, dass jetzt die anderen den Schnuller dringender brauchen.
Noch zwei Tipps/Vorschläge: Lest mit dem Kind das Buch Klaus die Schnullermaus - ist zur Schnullerabgewöhnung und dann soll man Löcher in den Schnuller machen (saugen geht dann nicht mehr), denn dann war Klaus da und hat reingebissen, weil er das Kind für alt genug hält. Hab ich leider zu spät von gehört, sonst hätte ich es bei meinem Kind so gemacht. Ich hab damals mein Kind gefragt, ob es den Schnuller gegeben eine Duplo-Waschanlage eintauschen will. Sie hat sie bekommen, als sie bereit war, den Schnuller in den Mülleimer zu werfen (draußen natürlich, wo man sie nicht wiederholen kann). Sie hatte einen Tag überlegt und es war dann auch ok. Vorher hatten wir den Schnuller schon tagsüber langsam abgewöhnt und ihn ihr auch nach dem Einschlafen immer aus dem Mund gezogen.
wir haben ganz ehrlich mit unserem sohn vor 6 Wochen gesprochen! (er wird ende Nov. 3)
ich hab ihm gesagt:
weißt Käfer - ich glaube du bist schon zu alt für die "Mimis"!! hast du eine Idee wer sich vlt über deine Schnuller freuen würde?"
er hat dann überlegt und meinte "ja die Vögel!"
dann haben wir uns ausgemacht am Lila-Tag (Freitag) schenken wir alle Schnuller den Vögel und dann haben wir alle auf den Zaun gehängt und Dienstag früh waren endlich alle weg (es waren 7 schnuller...) und es war kein thema und auch kein theater
letzte Woche hing an seinem Apfelbaum ein Bilderrahmen mit Bildern von Vögel und Babys
- hängt jetzt überm Bett :))
hab mit viiiel mehr wiederstand gerechnet aber reden hat anscheinend gut geholfen...
vlt ein versuch wert!?
Wie wäre es mit der schnullerfee oder mit Schnullern im Laden bezahlen (gibt bestimmt einige die es machen wenn man es vorher anspricht). Ansonsten sollte man meiner Meinung nach Schnuller nicht nutzen um Kinder am sprechen zu hindern. Und irgendwann müsst ihr da auch konsequent sein. Es geht schließlich auch um die zahngesundheit von eurem Kind. Ihr könnt das ja zb im Urlaub angehen. Dann sind beide Eltern zuhause und man kann sich gegenseitig entlasten. So mein Kommentar von Schnuller verweiger Kindern.
Danke euch vielmals. Ich werde die Tips nach und nach ausprobieren. Die Nuckelfee klappte leider nicht nicht. Aber alles andere wird ausprobiert. Ganz lieben Dank.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.