Mareile.Sarah
Hallo liebe Forummitglieder, Mein Sohn (im April 2) hat NUR Nachts starken Husten mit richtigen Hustenanfällen bei denen er würgen und teilweise auch erbrechen muss. Über tag geht es im sehr gut. Nicht verschnupft oder irgendwie erkältet oder am husten. Es ist nur nachts so. Das hat er schon seit 2,3 monaten. Ich war deswegen auch schon einmal beim Arzt und einmal im krankenhaus weil er auf einmal starkes fieber hatte und nicht mehr essen und trinken wollte. Beim abhören hat weder der kinderarzt noch der Arzt im krankenhaus was gehört. Und deswegen sollte ich auch nichts geben. Oder machen. Aber es wird nicht besser. Es war einmal kurz weg. Und fing auch gleich wieder an. Ich habe schon von krupphusten und einer schwachen vorm von keuchhusten gehört als ich in anderen foren gelesen habe. Aber hat das kind dann nicht die ganze zeit husten? Habt hier vielleicht jemand auch schonmal sowas gehört oder sogar erlebt? Ich hatte auch schon an einer zu niedrigen luftfeuchtigkeit gedacht aber das ist nicht der fall. Ich werde auch nochmal ein Termin bei einem anderen Kinderarzt machen. Danke schonmal in vorraus. Liebe Grüße
Ist dein Kind nicht gegen Keuchhusten geimpft? (Ich denke aber nicht, dass es das ist.) Meine Tochter hatte das jahrelang, nächtliche Hustenanfälle bis zum Erbrechen, oder auch morgens direkt nach dem Aufsteheb. Sie hatte Asthma. Dass es nachts schlimmer wird, ist typisch, da die Bronchien nachts weniger weit gestellt sind (das ist normal und bei allen Menschen so im Schlaf). Pseudokrupp klingt sehr typisch, das kannst du dir zB auf YouTube mal anhören und vergleichen. Ich würde einen Termin beim Kinderpneumologen machen.
Doch ist er. Aber das heißt ja nie das sie es nicht trotzdem bekommen können. 100%igen schutz bekommt man nie. Und ich habe schon davon gehört das es kinder trotzdem impfen hatten. Aber halt in einer abgeschwächten form. Danke für deinen Rat ;)
Asthma/ Allergie müsste abgeklärt werden. Also Kinderarzt mit der Fragestellung aufsuchen.
Zwischen 12 und 2 ist der Cortisolspiegel am niedrigsten. Da hustet man dann, wenn man was mit sich rumtraegt. Bis 3 Uhr ist der Spuk meistens vorbei. Stell ihr mal in der Zeit, wo sie hustet, einen Topf mit heissem Bronchialtee ins Zimmer und mach die Tuer so gut wie moeglich zu. Das koennte gut helfen. Am naechsten Tag aber immer sehr gut lueften, sonst kommt noch ein Schimmelsporenproblem dazu. Generell kann das Problem auch ein allergisches sein. Also Schimmelsporen, Hausstaubmilben... Nicht zu penibel sein mit dem Bettenmachen! Eher die Betten immer gut offen lassen, Bettdecke aus dem Fenster haengen, Bett gut auslueftenlassen und immer wieder mal die Matratze umdrehen, viel Licht und Luft dazulassen. Das hilft sowohl gegen Schimmelsporen als auch gegen Hausstaubmilben. Husten kann bis zu 6 Wochen und laenger anhalten. Bis dahin war sicher schon die naechste Verkuehlung auch da, also das wird sich unter Umstaenden noch bis ins Fruehjahr ziehen. Wenn es immer nur ein trockener Reizhusten ist, der sie nicht schlafen laesst, wird der Kinderarzt vielleicht sogar vorsichtig ein Hydrocodeinpraeparat verschreiben. lg niki
Hallo, es ist jetzt einfach an der Zeit, den Haus- oder Kinderarzt um Überweisung zum Lungenfacharzt zu bitten. Nächtliche Hustenattacken können auf beginnendes kindliches Asthma hindeuten. Nachts sammelt sich nämlich dann wegen des langen Liegens vermehrt Schleim in der Lunge, was Husten auslöst. Das ist typisch für eine Asthma-Neigung. Oft reagieren die Kinder zusätzlich auch auf den Hausstaub in der Matratze. Der Lungenfacharzt kann - absolut schmerzlos und einfach - feststellen, ob Dein Sohn bereits hyperreaktive Bronchien (Neigung zu Asthma) hat und ggf. für einige Wochen etwas verschreiben. Oft reicht das schon, um die Bronchien wieder zu beruhigen. Man sollte das aber unbedingt klären lassen, denn unbehandelt kann so ein Husten chronisch werden und sich wirklich zu Asthma auswachsen. Das ist ja leider heute bei Kindern sehr verbreitet. Deshalb würde ich jetzt auf Überweisung drängen, sei da ruhig hartnäckig. LG
Hallo Wir hatten es genau SO damals, als wir Schimmel in der wohnung hatten. Im Schlafzimmer, wo wir und die Kinder geschlafen haben, war es tatsächlich am schlimmsten. Der Arzt konnte beim Abhören auch nic finden, weil es ja kein Schleim ist, sondern winzig kleine Sporen vom Schimmel. Schau mal überall nach, hinter Schränken, Matratzenunterseite, Wände besonders die Ecken oben und unten. Holt euch auch mal ein Hygrometer, wenn kein Schimmel da ist. Evtl ist die Luft zu trocken und/oder zu staubig LG
Erstmal vielen dank euch allen. Wir haben gleich morgen ein Termin beim kinderarzt und ich werde es ansprechen wegen einer überweisung. Also schimmel haben wir keinen. Danach habe ich auch schon geschaut. Ein hygrometer haben wir bereits im schlafzimmer ich achte immer genau drauf das es nicht zu trocken und nicht zu feucht ist. Da ich ja selber auch asthmatiker bin. Eine allergie könnte auch sein. Ich habe selber hausstaubmilben allergie. :/ Ich hoffe das ich morgen weiter komme.
Hey habe deinen Beitrag grad gelesen. Hat dein Kind immer noch den husten und wenn nicht was hast du gegen gemacht. Meine ist 2.5 Jahre und hustet seid 9 mon hatten 12 Wochen mit cortison inhaliert und nix hilft.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.