Mamimaui89
Hallo Mamis, mein Kleiner (im September 3) hat hin und wieder nachts einen schlimmen Nachtschreck. Er wacht auf und schreit dann mind 10 Minuten aus voller Kraft, lässt s nicht ansprechen und will nicht auf den Arm o.ä. Heute Nacht wieder. Er schläft dann zwar danach sehr schnell wieder ein aber ich bin danach immer hellwach. Mich als Mama macht das natürlich sehr traurig und ich würde ihm gerne schneller da raus helfen. Hat jemand Tipps oder Erfahrungen was gut hilft dem Vorzubeugen oder die Situation schnell zu beenden? Lg
So schwer es auch fällt,einfach nichts machen,fängst Fu an ihn hochzunehmen und er wird wach ist erssich dessen bewusst das die Situation nicht "normal "ist,meine hatteddas schon einiges früher,sogar wenn sie an mir in der Trage eingeschlafen war kam es vor das sie im Schlaf wie am Spieß gebrüllt hat,hab ich sie geweckt hielt das länger an als wenn ich sie hab weiterschlafen lassen -nicht das mir das leicht gefallen wäre,Schlaftechnisch hatte sie dann später noch so einiges zu bieten,incl.Schlafwandeln
Sehe ich genauso. Am besten nur daneben sitzen, quasi wachen und "den Anfall" abwarten. Allenfalls Hand halten oder Kopf sreicheln, aber selbst das kann abgelehnt werden. Es sieht dramatischer aus als es ist.
Hallo, meine Kinder hatten den Pavor Nocturnus auch beide phasenweise. Man kann ihn nach meiner Erfahrung nur schwer verkürzen. Die Kinder brauchen einfach einige Minuten, um wirklich aufzuwachen. Der Nachtschreck ist ja eine Aufwach-Störung (ähnlich wie das Schlafwandeln), gerade deshalb ist das Wecken so schwierig. Vorbeugen ist auch kaum möglich, ich habe allerdings beobachtet, dass er besonders oft nach sehr trubeligen, mit Aktivitäten vollgestopften oder aufregenden Tagen passierte. Man kann sein Kind aber ja nun auch nicht von jedem Trubel fernhalten... Bleibe gelassen und vermittle diese Gelassenheit auch. Rede nicht zuviel auf Deinen Sohn ein, wenn er das hat. Vertrau' ihm, dass er den Nachtschreck schadlos übersteht. Da der Nachtschreck nicht im REM-Schlaf (wie Träume), sondern im Tiefschlaf passiert, haben die Kinder morgens auch keine Erinnerung daran - und sie speichern nichts davon ab. Der Nachtschreck verschwindet irgendwann von selbst wieder. LG
Huhu, Vielen Dank für deine Antwort. Du scheinst dich ja sehr gut mit dem Thema auszukennen! Du meinst also ich soll ihn von alleine wieder zu sich kommen lassen?! Das wird schwer, aber ich versuche das gerne mal. Mir ist auch aufgefallen das er den Schreck häufig dann hat wenn etwas anders ist, sprich er später schlafen geht als sonst oder wenn zum Beispiel in der Woche mal zum schlafen gehen nicht da ist. Aber wie du schon sagtest: immer kann man solche Situationen nunmal nicht vermeiden. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.