Mitglied inaktiv
Hallo, wir mussten am Sonntag abend mit unserem kleinen ( 2,5 Jahre alt ) und einer Blutvergiftung ins KH :-( Seit Donnerstag sind wir zum Glück wieder zuhause. Er wurde am Sonntag vormittag von einer Mücke gestochen, die seinen Arm dann infiziert hatte, und die Bakterien schon den rechten unterarm hoch wanderten. Er bekam sofort hochdosiertes Antibiotikum über die Vene. Meine eigentliche frage, kennt jemand vielleicht eine Allergie gegen Mückenstiche?? Die Ärzte sagten mir mann könnte dagegen nichts tun :-( leider wurde er seit Donnerstag schon wieder 2 mal gestochen, und wir haben einfach Angst, das dies nochmal passieren könnte, zumal er eine extreme Überempfindlichkeit aufweist. Am Montag muss ich dann zum Kinderarzt, aber vielleicht hat ja eine Mama hier das gleiche problem??? Lieben Dank Ivonne
Hallo :) Vielleicht hat dein Sohn eine "Allergie" gegen das Sekret, welches die Mücke nach dem Stich abgibt. Ich habe eine leichte Unverträglichkeit, und ausser was gegen den extremen Juckreiz hilft bei mir nichts. Die Blutvergiftung war aber die Folge das die erste Mücke Bakterien da gelassen hat, oder? LG Mel V
ich selbst reagiere auch auf insektenstiche heftiger als andere. ich habe deshaln tropfen zum einnehmen bekommen, da normale salbe nicht ausreicht
hallo yvonne, mir geht es selbst wie deinem sohn: bei mir schwellen mückenstiche auch immer extrem an. mein hausarzt erklärte mir, daß viele mücken mit pestiziden in berührung kommen, die dann durch den stich auf den menschen übertragen werden. gegen diese pestizide wehrt sich der allergikerkörper. es stimmt, man kann nichts dagegen tun. ich empfehle dir dringend für den sommer, deinen kleinen mit autan einzucremen. die milch ist super und schützt wirklich gegen blutsauger. lg kiki
...dass Kinder leider zuviel an den Mückenstichen kratzen. Daraus entsteht dann leicht eine Blutvergiftung, ohne dass irgendeine Überempfindlichkeit besteht. Ich kenne ein Nachbarkind, das mit dem gleichen Befund in die Klinik kam, weil es gekratzt und dabei Schmutz in den Stich bugsiert hat. Ich würde in Zukunft eine kühlende Insektenstichsalbe auf den Stich tun und die ersten Tage ein recht großes (sensitives) Pflaster draufkleben, so dass der Stich nicht direkt aufgekratzt werden kann. Grüßle, Bonnie-B
Probiere es malt mit kalten Umschlägen von Essigsaurer Tonerde. Gibt es in der Apotheke. Stinkt zwar wie hulle, hilft aber wunderbar. Und kühlt zudem. Seit dem schwellen bei mir die Mückenstiche auch nicht mehr so an. War deswegen 2 mal eine Woche krankgeschrieben :-) Und keiner wollte es mir glauben, dass es nur ein Mückenstich war!!! Viel Glück! Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.