Mitglied inaktiv
Hallo meine Kinder sind 3,5 (Mädchen)und 2,5 (Junge). Sie lassen sich alles von anderen Kindern, gleiches Alter, gefallen, sie werden gebissen, geschubst, gehauen.... . Sie machen nichts. Sie sagen lass es bitte, gehen bei seite, die anderen Kinder gehen hinterher und machen weiter. Bisher habe ich es dann immer geregelt, wenn es zu stark wurde. Aber ich kann doch auch nicht immer eingreifen oder? Was soll ich machen? Soll ich meinen Kindern jetzt bei bringen wenn sie geärgert werden, dass sie das selbe machen dürfen? Ich habe beide bisher so erzogen, dass man dies nicht macht, bin ich jetzt schuld? Was kann ich ändern, oder wie kann ich meinen Kindern helfen? Denn die anderen Muttis sagen immer nur zu ihren Kindern, lass es das macht man nicht, aber die anderen kinder hören nicht darauf. Bin etwas ratlos. Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen. LG
Hallo, bring ihnen bitte nicht bei, dass die zurückbeißen/schlagen sollen, das bringt nix. Was ich meiner Tochter beigebracht habe ist, sie soll um Hilfe bitten, wenn sie selbst nicht mehr weiter kommt. Ist leider nicht ganz selbstverständlich, da gerade bei Mädchen schnell der Stempel "Petze" vergeben wird. LG Ute
Hallo, mein Sohn ist 4 J. und hat sich auch immer alles von 2 Jungen aus seinem Kiga gefallen lassen (schupsen, kneifen, beißen) ich habe ihm geraten, zurückzubeißen und ganz ehrlich seit dem er das macht, gabs keine Probleme mehr. Er fängt nicht von allein an, aber er wehrt sich jetzt und die Kinder lassen ihn in Ruhe. Lg. Mandy
Hallo mein Sohn ist gerade 4 geworden u. hat sich auch noch nie körperlich gewehrt. Allerdings sagt man ihnen ja auch immer dass schlagen, beissen etc. nicht richtig sind u. dann sollen sie es doch machen? Daher finde ich es klasse, dass deine beiden es auch nicht tun. Mein Sohn macht seit ein paar Monaten folgendes: wenn es nicht nachlässt brüllt er ganz laut u. schrill "ich will jetzt in Ruhe weiterspielen" Alles guckt auf ihn (auch die Erwachsenen) u. dann geht es eigentlich. Vorher hat er auch darauf vertraut dass ich es regle, aber wie gesagt mit der Zeit..... viele Grüße
Bei meiner Tochter (4) ist es ähnlich. Jeden Tag erzählt sie mir, welches Kind ihr wieder was getan hat. Erst war ich auch ziemlich hilflos, da ich natürlich gegen Gewalt bin! Ich habe ihr jetzt eingetrichtert, dass sie zuerst sagen soll, HÖR AUF!, und wenn das alles nichts nützt, soll sie weggehen oder sich wehren, im Zweifel eben zurückschlagen. Bei einem Mädchen, das sie oft geärgert hat, hat's tatsächlich schon gewirkt. Bin zwar auch nicht glücklich über diese Schlägereien, aber was wäre die Alternative?
Hallo, woran liegt es, dass alle anderen Kinder hauen/schubsen/beißen, aber deine nicht? Normalerweise beruhen solche Sachen doch auf Gegenseitigkeit - und können dann auch gut geregelt werden, indem man das Ganze versucht friedlich runterzufahren. Ist euer Umfeld "normal" und deine Kinder extrem zurücknehmend und "zu" rücksichtsvoll? Oder - und das vermute ich - sind die anderen einfach offensiver und aggressiver und deine Kinder "normal"? In beiden Fällen halte ich nichts vom Credo, auch "die andere Wange" hinzuhalten. Es ist sicher schön für alle, wenn Kinder in einem Umfeld aufwachsen, wo man Gewaltfreiheit predigen kann und damit gut fährt. Aber nur aus Ideologie heraus würde ich mein Kind nicht zu einem potentiellen Opfer machen wollen, sprich: wenn alle anderen wesentlich aggressiver sind als mein Kind, dann muss ich entsprechend darauf reagieren. Dann ist halt Schluss mit "das finde ich jetzt aber nicht nett" oder "lass uns darüber sprechen". - Du kannst selbst alleine unmöglich die Defizite, die andere Leute bei der Erziehung ihrer Kinder machen, kompensieren durch Friedfertigkeit und Gesprächsbereitschaft. Ich wollte meinen Sohn nicht aus meinem eigenen Pazifismus heraus als "Opfer" brandmarken (er wehrt sich gut und gerne, ich brauch da nicht drüber nachdenken). Ich versteh auch nicht, warum das so "entsetzlich" sein soll, wenn kleine Kinder halt mal ausrasten, wenn sie sauer sind - wäre das so schlimm, wenn deine auch mal Hauen und Kratzen, wenn sie geärgert wurden???? Es ist nicht die Reaktion, die wir als Erwachsene gerne sehen, aber es ist doch verständlich, oder? Ich sage meinem Sohn immer wieder: Fang keinen Streit an. Schüchtere niemals schwächere Kinder ein (denn du möchtest ja auch nicht von den Großen eingeschüchtert werden) Man behandelt andere freundlich, so wie man selbst behandelt werden möchte. Aber wenn einer kommt und dich ohne Diskussion tritt/haut/beißt oder meint, er müsste dich einschränken oder bevormunden, dann wehr dich sofort und auf Teufel komm raus! In solchen Fällen habe ich auch nichts gegen Zurückhauen einzuwenden. Kinder können sehr wohl unterscheiden, wann es nur "berechtigte Gegenwehr" oder das eigene Bedürfnis, "zuzuschlagen" ist. Man kennt ja sein Kind selbst am besten. Und weiß, ob es sich um Selbstbehauptung oder Destruktivität gehandelt hat. LG, Stefanie
Also ich bin überhaupt nicht für zurückschlagen!! Das kann doch nicht die Lösung sein. Ich bin der Meinung wir müssen den Kindern jetzt schon ein Verhalten beibringen wie wir es uns auch später von ihnen wünschen und ich finde auch bei Erwachsenen zurückschlagen ist nicht der richtige Weg! Außerdem wie geht es denn weiter wenn er zurückhaut, der andere haut auch wieder (oder denkt sich was noch fieseres aus, da er jetzt erst richtig aggresiv ist) usw. ne das kann nicht die Lösung sein. Meiner hat mir auch heute erzählt dass ihn ein Junge im Kiga immer schubst. Ich habe gesagt er soll einfach ganz laut Stop! Hör auf schreien und ganz böse gucken (das kann er besonders gut :-)) Ich hoffe doch das hilft. Außerdem ist es auch nciht schlimm wenn die Kinder einfach ausweichen und "nachgeben". Der Klügere gibt nach heißt es so schön und jemanden haun oder schubsen der gar nicht reagiert wird schnell langweilig. Gruß Fanny
Hallo, ich finde, einfach weggehen und sagen, das man das nicht will, ist eine sehr schöne Lösung. Zurückschlagen, - beissen etc. finde ich auch ok, aber ich würde sie nicht dazu ermutigen. Das ist ok, aber nicht schön. Ich finde auch den Vorschlag von RR sehr gut: Schreien mit Text, in deinem Fall können sie das ja vielleicht schon. Oder Schreien ohne Text, können auch Kleine. Ich denke, meistens können die Kleinen das auch regeln, ohne dass Erwachsene dabei eingreifen, also irgendwie regeln sie das auch von alleine. Und die Kinder, die von selbst aus agressiv sind, würde ich auch nicht so abstempeln (die Eltern auch nicht), sowas kann doch an sovielen Dingen liegen. Das "Petzen" (egal ob Mädchen oder Junge) würde ich auch nicht unbedingt fördern. (es gibgt ja auch viele Situationen, wo die Erwachsenen oder andere Unbeteiligte ja gar nicht unbedingt mitgekriegt haben, was eigentlich los war). Hast Du übrigens den Eindruck, dass Deine Kinder unter dieser Situation leiden, oder machst Du dir einfach Gedanken, dass sie sich nie durchsetzen können im Leben? Meiner ist auch einer von den "Opfern" (ist aber auch noch klein), aber ich mache mir da nicht wirklich Gedanken. Ciao Biggi
meine Tochter (fast 2,5) lässt sich auch alles gefallen.Sie ist sehr brav und möchte mit andern spielen, gibt ihnen Spielsachen und lacht usw. ich verstehe nur nicht, woher andere Kinder immer diese Agressionen haben, zT dind manche Kinder sogar jünger und treten einfach. Und ich als Mutter muss ganz ehrlich sagen, wenn ich sowas dann sehe, muss sich mich schon arg zusammenreissen um nix falsches zu tun.
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!