Elternforum Rund ums Kleinkind

MEHRERE Fläschchen nachts

Anzeige kindersitze von thule
MEHRERE Fläschchen nachts

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle! Ich habe schon an verschiedene Foren geschrieben und Bücher gewälzt, aber irgendwie bekomme ich keine befriedigende Antwort auf mein Problem. Mein Sohn ist knapp 15 Monate alt. Ich habe ihn sehr intensiv gestillt, woraufer auch lange nicht vezichten wollte. Irgenwann war dann der Tag geschafft und er hat nachts noch ca. 3x getrunken. Das hat mich und meinen Mann nie gestört, da er von Anfang an bei uns im Bett schlief (mittlerweile zeitweise im angestellten Gitterbettchen). Dann wurde aber die Milch weniger und er nachts immer unruhiger (ich vermute, weil er nicht mehr genug Milch bekam). Wir haben dann zuerst auf Wasserfläschchen später auf Milchfläschchen umgestellt. Es ist jetzt so, dass er jede Nacht mindestens 2x Wasser + 1x Milch will (er kommt meist gegen 22:30h, 1:30h und 5h). Wenn er diese trinkt und sofort weiterschläft, geht es noch - das sind unsere "guten" Nächte! Aber oft ist er mit dem Wasser nicht zufrieden und will schon früh die Milch oder nochmal Milch oder ein Zahn kommt oder er hat Schnupfen oder die Windel geht über oder oder oder. Dann kann es noch deutlich häufiger sein, dass er plötzlich im Schlaf weint und nach Fläschchen verlangt. Er nimmt auch keinen Schnuller und ich habe das Gefühl, das Fläschchen ist der Brustersatz für ihn (Nuckeln + Flüssigkeit = Beruhigung). Manchmal hat er wirklich Hunger, msistens wird er nur wach, und möchte zum einschlafen wieder nuckeln. Trotzdem ist es relativ unabhängig davon, wieviel er abends gegessen oder tagsüber geschlafen hat. Ich glaube allerdings nicht, dass es ihm an Körperkontakt mangelt. Wir kuscheln sehr viel. Er findet mich im Bett und ich habe es oft mit trösten, streicheln etc. probiert. Tagsüber ist er ein sehr ausgeglichenes, liebes und fröhliches Kind, ebenfalls mit starkem Willen. Seit 4 Wochen geht er in die KiTa (wo es ihm gut gefällt, denke ich. Er ist nur manchmal ziemlich aufgedreht hinterher.). Seitdem haben wir noch mehr richtig schlimme Nächte, aber im Prinzip bestand das Problem vorher schon genauso. Kurz und gut: Wir haben seit Monaten sehr anstrengende Nächte. Wir haben bereits mehrmals versucht, ihm wenigstens eine Malzeit abzugewöhnen. Das klappt nacht mehreren Nächten mit viel Geschrei (er weint wirklich mit Unterbrechungen 1,5h lang immer wieder - eigentlich muss man sagen: "er brüllt"). Aber dann kam immer was dazwischen (Urlaub, Zähne, Krankheit) und er hat sich die Malzeit wieder "zurückgeholt". Ich fürchte, wir haben da auch einiges falsch gemacht und waren öfter inkonsequent einfach, weil wir nicht wirklich wissen, was wir tun sollen. Mein Mann möchte nun endlich ein Schlafprogramm mit ihm machen, aber ich will das nicht! Kennt jemand das Problem? Hört das irgendwann von selbst auf? Oder soll man versuchen das schnellstmöglich zu unterbinden? Aber wenn dann wie? Ich bin wirklich verzweifelt. Was wir am allerwenigsten wollen ist ein weiterer fehlgeschlagener Versuch. Herzlichen Dank für eine Antwort! Padana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi ich denke, dein kind ist es sich einfach gewohnt, dass er öfter die flasche bekommt nachts und verlangt dann auch nach dieser. kein mensch gibt gerne schlechte gewohnheiten auf! meiner meinung nach hilft da nur eins: liebevolle konsequenz! ich würde die flasche nicht mehr geben nachts und konsequent bleiben. werden zwar 2 bis 3 harte nächte aber dann ist es vorbei. mit 15 monaten kannst du ihm die flasche ganz abgewöhnen, ich meine, auch tagsüber! er kann gut aus einem trinklernbecher od. aus der tasse mit strohalm trinken. lass ihn zusehen, wie du die flaschen entsorgst und erklär ihm halt, dass er jetzt schon gross ist. er darf sich dann ne tasse oder einen becher kaufen und gut ist. lg v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich habe viel gelesen seit mein Sohn da ist, und bin mit der Aussage "die Nacht ist zum Schlafen da" eins!!!!!! Ich kann Dir jetzt nur sagen wie ICH darüber denke: euer Kind ist es gewöhnt dass es was bekommt. Das solltet ihr riguros einstellen!!!! Klar wird es einige Zeit Gebrüll geben, aber es ist ein Lerneffekt wie alles andere auch. Wechsel Dich in dieser Zeit mit Deinem Mann ab. Und - auch wenn es (noch zusätzlich) hart klingt, aber legt euer Kind in sein eigenes Zimmer - falls vorhanden - dann hört/riecht er euch auch nichtmehr. Und wenn er wach wird, geht jede Nacht nur einer von euch hin, so daß der andere weiterschlafen kann. Es gibt nachts einfach nichts mehr. Wenn ihr wisst er hat gegen z.B. 20 Uhr das letzte bekommen, reicht es wohl allemal, wenn er um ca. 6 Uhr morgens wieder etwas bekommt. Tut euch selber den Gefallen, denn sonst - und auch das entstammt einem Buch - isst euer Kind noch nachts wenn es schon zur Schule geht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das Problem. Meine Tochter hat auch eine Zeit lang sich angwöhnt mehrere Flaschen nachts zu trinken und hat dementsprechend natürlich auch nicht durchgeschlafen. Ich habe mir dann das Buch jedes Kind kann schlafen lernen geholt und bin nach dem Durchlesen wie folgt vorgegangen: 1. Jede Nacht etwas weniger Milch geben (bin in 30ml Schritten vorgegangen) 2. Als wir bei der NAcht waren, in der es nur noch 50 ml gegeben hätte habe ich auf null umgestellt und meine Tochter in der Nacht das erste mal in ihrem eigenen Zimmer schlafen lassen. Wenn sie aufgewacht ist nachts bin ich nurkurz zu ihr rein, habe gesagt, dass alles in Ordnung ist, Mama da ist und sie jetzt schön weiterschläft. Dann bin ich raus. Wenn sie nochmal gemeckert hat bin ich nach drei Minuten wieder rein und habe es wieder so gemacht. Das alles schön ruhig, aber mit fester Stimme. Nach drei Tagen ganz ohne Milch hat sie durchgeschlafen und das bis heute. Ich kann das Buch übrigens nur sehr empfehlen! Viel Erfolg Katarina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich schließe mich den anderen an. es kann zwar etwas dauern aber er ist groß genug um nachts ohne essen auszukommen. ich würde auch die menge langsam runterschrauben oder verdünnen bis es wasser ist. bei meiner tochter hat das gut geklappt. sie schläft seit sie 1 jahr ist sehr schön. das klappt bei euch auch. viel erfolg!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn ich jetzt mal gegen den Strom schwimme.... Ich kann Dir leider keinen brauchbaren Tipp geben, Dich aber darin bestärken Deinem Bauchgefühl/Muttergefühl zu folgen und kein "Schlafprogramm" durchzuziehen. Jedenfalls kein Schlafprogramm wobei es sich eigenltich ums "schreien lassen" handelt! Ich bin da echt kein Fan von! Die Nächte die Du beschreibst kamen mir sehr bekannt vor! Mein Großer war da sehr ähnlich. Mit 15 Monaten allerdings war es von heute auf morgen erledigt. Das Einzige was ich gemacht habe, ich habe die Milch schrittweise sehr verdünnt. Sodass er nachts keine wirkliche Mahlzeit mehr hatte. Sondern nur noch Wasser mit einem Schuss Milch. Irgendwann war ganz von alleine Schluss mit den anstrengenden Nächte. Alles Gute für Euch! Halte durch! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hilft echt nur liebevolle Konsequenz. Unsere Tochter hat nachts 1 Liter Milch getrunken! Wir hatten irgendwann keine Lust mehr alle zwei Stunden aufzustehen um ihr eine Milchflasche zu bringen. Unser Kinderarzt meinte dann wir sollten sie kontrolliert schreien lassen und ihr keine Milch mehr geben. Bei uns hat es drei Wochen gebraucht um sie nachts von ihrer Milch abzubekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich von unserem Sohn auch. Er hat von Anfang an Fläschchen bekommen, nie einen Schnuller gewollt, braucht aber abends zum Einschlafen und während der Nacht eine lauwarme Milch - Wasser / Tee geht gar nicht. In dem Alter um 15 Monate war es bei uns auch nochmal extrem mit bis zu 3 Milch pro Nacht. Scheinbar ist Mika in der Zeit extrem gewachsen und hat es einfach gebraucht oder wenn er viel zu verarbeiten hatte (gerade als er auch anfing zu sprechen) hat er ne Milch quasi zur Beruhigung gewollt. Er hat sie immer bekommen, auch wenn es mich manchmal genervt hat. Mittlerweile (22 Monate) hat sich das wieder von ganz alleine gegeben und Mika trink maximal noch 1 Milch (250 ml mit 2 EL Milchpulver) während der Nacht, oft schläft er auch durch. Ab wie gesagt in der Phase zwischen 15 und 19 Monate hatten wir da auch nochmal einen enormen Milchbedarf nachts. Grüssle Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, irgendwie bin ich doch erstaunt, wie schnell hier einige auf verwöhnte Göre machen, der schnell die Unsitte ausgetrieben werden soll. Im ersten Moment habe ich auch gedacht, nee ist schon zu alt... aber dann mein gott 15 Monate, da hat das Kind ja noch die Eierschalen am Popo... Natürlich ist es lästig mit der Milchflasche, aber Flaschenfütterung ist halt Stress! Ich sehe es so wie meine vorrednerin, in dem Alter von 14 - 19 Monate hatten meine Kinder wirklich HUNGER nachts, dann kam ein Schub und als der weg war war der Spuk vorbei! Meine Lösung wäre wirklich von der saugflasche tag uns Nachts wegzukommen, und ihn natürlich nicht hungern zu lassen oder gar schreien. Überlegen würde ich mir ob du einen Schnuller jetzt noch anschaffen willst, aber mach dir klar, das wird dann, wenn das Kind ihn annimmt das weitere problem ihn wieder los zu werden. das wäre für mich logisch das erhöhte Beruhigungsnuckeln halt machen zu lassen, ohne Wasser oder Milch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde du gibst dir die Antwort schon selbst. Ich glaube nicht an die Versionen das Kinder plötzlich lieb gewonnene Angewohnheiten von alleine ablegen. Auch finde ich es nicht normal wenn ein Kind mit 15 Monaten 1 Liter Milch Nachts trinkt, das war der Stand bei uns, als mein Leidensdruck Nachts größer war, als die Abneigung gegen ein Schlafprogramm. Wir haben unsere Tochter langsam entwöhnt. Erst gabs verdünnte Milch bis wir beim Wasser angekommen waren und dann wurde auch das immer weniger. Ohne Protest ging es nicht ab, aber das ist noch harmlos zu den Kämpfen die in der Trotzphase kommen. Ich denke dein Kind hat ein recht auf ruhige Nächte und du auch. Du wirst am Tage auch gefordert und das steckt man besser weg wenn man gut geschlafen hat! Wir haben seit dem ruhige Nächte und sind alle ausgeglichener und zufriedener. Wünsche dir viel Glück und erholsame Nächte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Jede liebevolle Konsequenz wird scheitern, wenn du das Weinen nicht aushalten kannst. Wenn du am Ende doch wieder die Flasche gibst, quälst du unnötig dich und dein Kind. Mit 15Monaten musst du ihm weder die Flasche abgewöhnen noch einem Schlafprogramm unterziehen. Wenn du letzteres nur aufgrund des "Druckes" deines Mannes tust, wirst du scheitern und ihr hättet "umsonst" äußerst anstrengende und kräfteraubende Nächte. Überlege dir einfach mal, ob DU ein Problem mit den Milchflaschen nachts hast. Wenn ja, dann müsstet ihr etwas ändern, aber wenn du die richtige Methode für dich gefunden hast, wird es auch klappen und dein Kind macht es nach wenigen Nächten anstandslos mit. Wenn DU kein Problem mit dem Fläschchenmachen hast, dann solltest du sie ihm anstandslos gönnen. Woher willst du wissen ob er nicht doch Hunger hat? Nur weil Bücher schreiben, ab 1Jahr brauchen Kinder keine Flasche nachts mehr, heißt bes noch lange nicht, dass dein Kind in seiner individuellen Persönlichkeit sie auch nicht braucht. Zudem gibt es genügend Erwachsene die nachts zum Essen aufstehen. Und die nehmen sich auch was sie wollen. Was du machen kannst, damit du nicht aufstehen musst: stell ihm seine Flaschen erreichbar hin, so dass er sich selbst bedienen kann. Ich kenne viele dreijährige, die zwar keine Milch nachts trinken, aber auch die Wasserflasche neben dem Bett haben. Wie gesagt, mein Tipp wäre, nichts zu tun, wo du definitiv nicht dahinter stehen kannst. Also tu, was du für angemessen und richtig hällst. Liebe Grüße Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber wenn es erwachsene tun, heisst es noch lange nicht, dass das auch für den körper gut ist. nachts ist der körper nun mal nicht auf nahrunsaufnahme programiert. der körper will nachts ruhen, nicht verdauen und die verdauung beansprucht immerhin 30 % der gesamten zur verfügung stehenden energie. wenn man sich aber einen bestimmten rythmus gewohnt ist, ist ja auch klar, dass man immer zu bestimmten zeiten hunger bekommt. im übrigen halte ich auch nichts vom weinen lassen. es ist aber ein enormer unterschied, ob man ein kind in seinem elend allein lässt oder ob man es tröstet. lg