Elternforum Rund ums Kleinkind

Laufrad oder Puky Wutsch?

Anzeige kindersitze von thule
Laufrad oder Puky Wutsch?

weekend

Beitrag melden

Die Schlumpfine ist jetzt knapp 21 Monate und soll um 2. Geburtstag ein Fortbewegungsmittel bekommen. Und jetzt überlegen wir ob Laufrad oder Pukolino Wutsch. Eigentlich dachten wir an ein Laufrad, aber Freunde sagten uns neulich, dass sie das ab 2 für zu früh halten (und ihr Kind ist insgesamt aktiver als die Schlumpfine, klettert mehr rum usw.). Dort saß sie auch auf dem kleinen PUKYlino und hatte Spaß, das war ihr aber auch sichtbar zu klein. Wir haben einen Riesenschlumpf, sie ist aktuell reichlich 90 cm groß (gemessen mal 92), die Innenbeinlänge ist 31 cm, für die Körpergröße also eher kurze Beine (was ja logisch ist in dem Alter). Bei den empfohlenen Größen fürs Laufrad sind Sitzhöhe/Innenbeinlänge meist mehr bei 90 cm plus x, da sollte sie eigentlich 3 cm längere Beine haben. Wir wollen jetzt natürlich auch nix kaufen, was in drei Monaten dann zu klein ist. Aber es wäre auch doof, jetzt ein kleines Laufrad zu kaufen, das sie noch nicht nutzt. Das PUKYlino hatte sie in kürzester Zeit im Griff, inkl. Lenken. Unser Rutschauto ist etwas breiter als ein Bobbycar, das mag sie nicht so gerne. Vorwärts kommt sie damit gut, nur das Lenken hat sie noch nicht raus. Gleichgewicht ... keine Ahnung, ob sie das mit dem Laufrad hinbekommt. Sie ist mit 14 Monaten gelaufen und läuft inzwischen natürlich sicher, aber ist jetzt nicht das aktivste Kind, sie puzzelt lieber oder guckt Bücher an. Aber sie will unbedingt ein Fahrrad ("Burtstag Fahrrad schenkt!"), in der Kita läuft sie häufiger in die Ecke, wo Laufräder und Roller der Kinder abgestellt sind und will unbedingt drauf. Und bisher war es so, dass wenn sie Interesse an etwas hat, dann bekommt sie das auch hin. Ab wann hatten Eure Kinder Laufräder? Bis zu welcher Größe ist das PUKYlino Wutsch geeignet? Was meint Ihr?


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Meine Tochter war da. 2,5 Jahre, als sie ihr Laufrad bekam. Sie war und ist auch relativ groß, so dass es ihr schon ein Jahr später zu klein war. Wir sind dann auf ein Fahrrad umgestiegen und sie hat es mit 3,5 Jahren innerhalb einer Woche Radfahren gelernt. Ich denke, dass das Laufrad eine gute Vorbereitung war, um das Gleichgewicht zu halten. Allerdings hat sie im Kindergarten auch gerne ein dreirad genutzt, so dass sie mit dem pedaltreten vertraut war. Ich würde also eher ein Laufrad kaufen, pukiwush kenne ich eher für 1 jährige und ich denke, es wird bald zu klein und uninteressant werden. Evtl. Würde ich unabhängig vom Geburtstag noch ein paar Monate warten und dann ein Laufrad kaufen.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Wir haben ein Puckylino, zum ersten Geburtstag bekommen. Sie fährt damit, aber nicht gerne, da sie mit den Füßen an den Hinterrädern hängen bleibt. Sie ist 19 Monate und ca 90 cm groß. Das Laufrad von Freunden macht ihr mehr Spaß, da braucht sie aber noch etwas Hilfe, da Beine noch etwas kurz. Rückblickend hätten wir lieber mit 2 ein Laufrad gekauft.


Mondmädchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Mein Sohn hat das Wutsch mit 1,5 bekommen und mag es sehr gerne. Zum zweiten Geburtstag sollte er eigentlich ein Laufrad bekommen, aber ich bezweifle, dass er damit dann schon fahren kann. Aber das kommt ja auch immer aufs kind an.


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Mein großer ist mit 1,5 Laufrad gefahren (10''), der Kleine erst mit 2,5/3 Jahren (dann schon die 2. Größe). Er mochte das kippende Gefühl gar nicht, hatte mit 1,5 ein Pukylino (glaube ich, war gebraucht, jedenfalls nicht das ganz Kleine von den Dingern). Das ist er lange gefahren. An Deiner Stelle würde ich was gebrauchtes kaufen, egal was. Es ist zu unterschiedlich von Kind zu Kind - jedenfalls meine Erfahrung. Meine Großen hätte ich mit dem Ding nicht kommen brauchen, der ist aufs Laufrad gestiegen und losgefahren. Dem Kleinen hat das Laufrad viel zu sehr gewackelt. Er wird im Sommer vier und fährt auch immer noch nicht wirklich Fahrrad. Obwohl er's kann, er will aber nicht, weil's ihm zu wackelig ist im Gegensatz zum Laufrad. Für mich also keine Frage des alters, sondern des Kindes. Laufräder gibt's ab 10 Zoll schon gute und gebraucht auch. Auf "Vorrat", dass das Kind dann irgendwann draufpasst sollte man gar nichts kaufen. Wenn, dann muss das Kind beim Kauf draufpassen. Ausprobieren und gut.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Wir hatten ein Puky Wutsch und haben dann zum Puky Moto gewechselt, als er fast 2 Jahre alt war. Das Puky Wutsch war einfach viel zu klein und ihm zu langsam. Ich fand es bereits zu klein, als er knapp 90 cm hatte. Mit 2 Jahren war er um die 94 cm groß. Das Puky Moto mag er heute mit 2 3/4 immer noch sehr gerne. Er ist jetzt ca. 99 cm groß. Es hat vorne ein größeres Rad und hinten zwei kleine. Ein Laufrad hat er auch, das benutzt er allerdings nicht so oft. Er fühlt sich noch wohler mit den zwei kleinen Rädern hinten, da braucht man nicht so stark aufs Gleichgewicht achten.


EviLi82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Noch eine Stimme für das Puky Moto. Durch die eng zusammen stehenden Hinterräder ein guter Zwischenschritt vor dem Laufrad und es erfordert auch schon deutlich mehr Gleichgewicht als das Wutsch.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Laufrad! Pukylino/wutsch bleibt immer an den Füßen hängen


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Kind 2 hatte 2 PukyWutsch eins drinnen und eins draußen mit gut einem Jahr bekommen. Das draußen fuhr sie bis etwas über 2, dann wechselte sie aufs Laufrad. Das drinnen wurde auch noch mit 6 Jahren benutzt, auch von sämtlichen Besucherkindern, selbst die von Kind 1. Kind 3 hat ein Puckylino drinnen zum ersten Geburtstag , wird auch jetzt mit gerade 2 noch viel benutzt. Draußen benutzt er Bobbycar und demnächst werden wir auch mal das Laufrad testen. Also bei uns hat sich Puky Wutsch und Pukylino sehr gelohnt aber eher für in der Wohnung. Draußen würde ich eher zum Laufrad tendieren, da gibt es ja auch schon ganz kleine Einsteigermodelle.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Wir hatten ein Puky Wutsch und ein Mini Laufrad von Pucky. Das mini Laufrad konnte man sehr gut hochstellen und danach kam mit 2,5 Jahren das erste richtige Rad....LG


Kinderschokolade?!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Hallo, unser Großer hat sein Laufrad auch zum 2.Geburtstag bekommen. Es hat dann aber noch 4 Monate gedauert bis er auch wirklich damit gefahren ist. Die Kleine kannte das Laufrad ja schon vom großen Bruder. Sie hat schon kurz vor dem 2. Geburtstag mit dem Fahren angefangen. Das ist also sehr unterschiedlich. Mit dem PukyWutsch sind beide nicht viel gefahren, das war einfach nicht schnell genug .


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Der große ist mit 9 Monaten gelaufen. Zum ersten Geburtstag habs das pukylino. Zum 2. Geburtstag dann ein puky Laufrad. Das klappte super. Der mittlere hatte mit Fahrzeugen nichts am Hut. E r konnte mit 13 Monaten laufen. Mit 2 Jahren gab's auch hier ein Laufrad. Er hatte kein Interesse. Zu Ostern mit knapp 3 Jahren gab's das woom 1 plus Laufrad, er liebt es. Achja, hier wurde noch das wutsch angeschafft weil er zu groß für das pukylino war, von Anfang an. Er konnte es nicht lange nutzen weil er riesig war. Der kleine ist jetzt 18 Monate alt und fährt seit gestern das wutsch. Zum Geburtstag bekommt er auch ein woom Laufrad. Unbedingt aufs Gewicht heim Laufrad achten. Vorallem puky ist sehr schwer. Würde ich nie wieder kaufen. Die Laufräder von woom sind zwar echt teuer aber die Qualität und der Wiederverkaufswert stimmen. Bei der große kein pukylino...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Huhu Meine Maus ist eher klein,sie wird im Mai vier und ist ca 95 cm groß,sie hat als sie anfing sich für Fahrzeuge zu interessieren nirgends mit den Füßen an den Boden gelangt,sie hat draussen ein Bobby Car und drinnen ein Fliepie Rutscher von Bug,der ist eher kleiner als das Wutsch,aber sie düst damit noch sehr gern durch die Gegend,von den Beinen her geht das definitiv besser als auf dem Bobbycar wenn die Beine länger werden. Ich bin gar nicht begeistert vom Laufrad,unser Garten ist zu klein zum Fahren und da ich eine richtig wilde Hilde hab ist es mir an der Straße schlichtweg zu gefährlich. Gleichgewicht lernt man auch anders,Laufräder sind ja noch gar nicht soo lange in Mode,meine Großen sind 17 und 15 ,da gehörte das wenigstens noch nicht zum "Pflichtprogramm" Meine Mini fährt Roller und Rollschuhe,das ist für das Gleichgewicht genauso gut. Ach ja das Lenken ist hier auch so ne Sache,so richtig bekommt sie das erst seit letztem Sommer hin,also wäre das auch noch ein Ausschlusskriterium, allerdings ist lenken mit einem Lenkrad wieder anders als mit dem Lenker,das Bobbycar wird immer noch hochgehoben und in die Richtung gestellt wo es hingehen soll


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Laufrad und dann so ab 4 Jahre Fahrrad. Bei manchen Kindern klappt es auch etwas eher.