DerKleineBaur
Liebe Mamas und Papas, unser kleiner Wurm ist nun 9 Monate alt. Seit dem er 8 Monate alt ist krabbelt er fleißig. Mit 8 1/2 Monaten hat er sich das erste mal hingesetzt. Auf seine Fersen. So oder im Zwischenfenster / W-Sitz scheint er bevorzugt zu sitzen. Im Langsitz sitzt er sehr selten. Dabei ist er betreits ein paar mal, z.B. wenn er nach oben schauen wollte, auf den Hinterkopf gefallen. Natürlich hat er geweint, aber sich zum Glück, nicht größer verletzt. Er kann nun auch schon Hindernisse überklettern und schafft es sich z.B. am Tisch in den Stand zu ziehen. Vor 2 Wochen ist er dann, wie aus dem Nichts, beim Krabbeln nach vorne auf das Gesicht gefallen.Leider ist dabei auch 1/3 vom Schneidezahn abgebrochen. Wir waren in der Kinderklinik und am Folgetag beim Kinder Zahnarzt... leider nichts zu machen. Ist zum Glück nur ein optisches Problem. Ich hab mir erstmal große Vorwürfe gemacht, ob ich ihn hätte nicht mehr krabbeln lassen sollen, weil er an dem Abend vielleicht schon zu müde war, oder oder oder. Mittlerweile ist der Schock etwas verdaut aber jedes Mal wenn er nun wieder durch die geflieste Wohnung krabbelt, hoffe ich, dass nicht wieder ein Zahn zum Opfer fällt. Heute ist er dann tatsächlich wieder, wie aus dem Nichts gefallen. Wieder auf den eh schon kaputten Zahn. Es hat kurz ein wenig geblutet aber der Zahn ist nicht locker o.ä. . Mein Mann war auch wieder wahnsinnig beunruhigt und meinte, dass wir ihn nicht mehr auserhalb seiner Turn u Krabbelmatte krabbeln lassen sollen. Daraufhin habe ich gesagt, dass ich ihn und seine motorische Entwicklung doch jetzt nicht aus lauter Vorsicht hemmen oder einschränken kann. Wie seht ihr das? Habt ihr Ideen oder Tipps für uns? Überall Teppich auslegen? Einen Footballhelm? :-D
Hallo, wir haben unseren Sohn machen lassen und nur wirkliche Gefahren verhindert. Aber wie soll denn sonst "Lernen" funktionieren? Da gehört dazu zu erkennen "Mache ich x, tut es weh." Und ich meine jetzt nicht, das Kind auf die Herdplatte packen zu lassen, sondern wenn das blöde Tischbein nicht weggehen will und sich nicht mit dem Kopf wegschieben lässt und weinen nicht hilft, kommt halt die Erkenntnis, dass man außenherum krabbeln könnte. Da sollte Dein Mann lockerer werden. Beim Laufen wird es zeitweise noch haaresträubender... Viele Grüße
Da gebe ich Recht.
Die Kinder in Watte zu packen hilft ihnen gar nicht.
Unfälle gehören dazu, die richtig schlimmen sollte man natürlich vermeiden.
Unser Wirbelwind hier ist schon öfters während dem Laufen hingefallen und hat sich die Lippe aufgeschlagen. Hat jedes Mal stark geblutet, aber wirklich passiert ist nie was.
Auch mal mit dem Kopf irgendwo gegen als er gefallen ist, ihm gehts nach wie vor prächtig.
Ich kann verstehen dass man sein Kind vor sowas schützen will, aber es gehört nunmal zum Lernen dazu
Und glaub mir, nach dem 30. Mal ist man wesentlich entspannter wenn das Kind sich mal wieder den Kopf stößt, hinfällt, den Finger einklemmt, oder oder...
Danke für eure Reaktionen hierauf. Es tut gut zu lesen, dass ich nicht ganz falsch liege und auch andere Kinder häufiger fallen und ich nicht zu wenig aufpassen oder alles verhindern kann. Ich glaube der Zahn war jetzt einfach ein Stück zu viel für meinen Mann und auch für mich ein Schock. Natürlich ist es immer blöd, wenn das Kind sich verletzt, aber das kann man nicht verhindern. Nur dass er jetzt bereits 2x auf die Zähne gefällt ist.... das bleibt halt bis zum Zahnwechsel und er soll ja auch bitte nicht alle verlieren. Oder wenn noch einer der abbricht, wäre das absolut ärgerlich.
Seine Freiheit einzuschränken finde ich auch unsinnig. Er lernt daraus und ja, manche Kinder verletzen sich häufiger als andere, aber idR ja nicht allzu doll. Das mit dem Zahn war jetzt einfach Pech. Meine Kleine läuft seit ein paar Wochen und hat aktuell zB eine aufgeplatzt Lippe (die dritte seit Anfang November), weil sie beim draußen krabbeln irgendwie blöd nach vorne gefallen ist und eine Schürfwunde am Kopf, weil sie als ich aufgeräumt habe heimlich aufs Sofa geklettert und runter gesegelt ist. Dabei hat sie irgendwie blöd mit der Stirn auf unserem rauhen Teppich gebremst. Das hat sie schon seit gut einer Woche und ist hoffentlich bald wieder weg. Wenn ihr ihn jetzt einschränkt und er nur noch auf gepolsterter Unterlage krabbeln darf, dann tut er sich nur noch mehr weh, wenn der wieder auf Fliesen darf, weil er nicht gelernt hat vorsichtig zu sein und dann schon noch schneller ist oder ggf sogar läuft.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen