Alex1708
Hat jemand vielleicht das selbe Problem das sein Kind nur essen will? Unser kleiner ist 3 Jahre. Es ist auch kein Wachstumsschub. Gerne eine PN vielleicht hat der ein oder andere das selbe Problem oder hat es vielleicht schon durchgemacht und einen Rat für uns.
Meine Kinder essen phasenweise viel und oft. Geht es um ein Kind, das wirklich rund um die Uhr isst, wenn man es lässt? Warum kannst du einen Wachstumsschub ausschließen?
Dann würde er dauernd wachsen. Er könnte rund um die Uhr essen. Der Arzt hat schon alles untersucht
Hallo, meine Tochter will auch ständig essen, obwohl sie nicht wirklich Hunger hat, vor allem wenn sie müde oder gelangweilt ist. Wenn die letzte Mahlzeit noch keine Stunde her ist sagen wir Nein, ansonsten kriegt sie Gemüse für zwischendurch zum knabbern. Wenn sie das aufisst und noch mehr will, hat sie wahrscheinlich wirklich Hunger. Wenn sie es nur Mal anbeißt und dann liegenlässt, war es wohl nur eine Laune.
Bei uns ist es auch viel langeweile oder wenn er müde ist bzw alles was emotional ist will er mit essen befriedigen. Für uns ist es nur schwer einen Weg zu finden damit umzugehen
Mit Essen teösten ist eine ganz schlechte Angewohnheit. Beschäftigt ihn lieber in den Momenten. Es wird jetzt sicher erstmal hart, aber daran solltet ihr arbeiten. Was isst er denn, wenn ihm langweilig ist oder er emotional ist?
Das ist uns auch klar . Er bekommt in solchen Situationen auch nichts
Mein Kleiner ist auch ein Kind, das sehr gerne isst. Er ist aber mit dem Gewicht an der untersten Grenze (Extrem-Frühchen) und deshalb bin ich sogar sehr froh, dass er gerne isst. Denn würde er nicht essen, wäre er vermutlich noch dünner. Wir haben aber schon Esspausen dazwischen und es gibt gesundes Essen und kein Dauer-Naschen. Der Große isst auf einmal prinzipiell sehr wenig und braucht deshalb auch öfter was. Aber auch für ihn gibt es dann hauptsächlich Rohkost zwischen den Mahlzeiten. Also würde es nach den Kindern gehen, könnten sie auch ständig ein, zwei Bissen immer wieder mal nebenher essen. Ich mache es so, dass es vormittags und nachmittags Rohkostteller gibt, gerne auch mal im Garten auf einer Picknick-Decke, jetzt wo es so schön ist und da wird dann gegessen und dann, wenn sie wieder anfangen zu spielen, räume ich den Teller wieder weg. Wenn dann wirklich einer jammert, er will noch was, stelle ich oft einfach auf unseren Terrassentisch ein kleines Schüsselchen mit Obst oder Nüssen und dann können sie sich davon was nehmen. Wenn das Essen frei verfügbar draußen steht, interessiert es sie dann aber oft gar nicht so richtig und nach ein, zweimal Zugreifen kann ich es wieder wegräumen. Die Hauptmahlzeiten werden zusammen am Tisch eingenommen und wenn sie sich da richtig satt essen, dann ist doch zumindest meistens mal für ein bis zwei Stunden Ruhe. Wobei jetzt im Sommer ja auch im Garten bei uns an jeder Ecke schon irgendwas wächst und da naschen sie sich dann teilweise schon nachmittags durch den ganzen Garten und essen an jeder Ecke mal irgendein Obst und Gemüse. Aber das find ich auch in Ordnung so. Mir ist es wichtig, dass sie gesunde Sachen essen. Deshalb würde ich mal schauen, was du deinem Kind so gibt. Wenn es viel Rohkost isst, kann es schon sein, dass es öfter Hunger hat, da Obst und Gemüse ja nicht so anhaltend sättigen. Vielleicht hilft es dann, wenn du dazwischen etwas Sättigenders anbietest. Ich gebe z.Bsp. teilweise auch Vollkornbrotstückchen dazu oder Dinkelstangen, Zwieback, Käsestücke, Waffeln. Das sättigt als Zwischenmahlzeit alles etwas mehr und wenn ich merke, sie fragen ständig nach Essen, dann haben sie meist doch wirklich Hunger und dann hilft es, wenn sie so was essen, dass sie es wieder leichter bis zur nächsten Mahlzeit aushalten. Manchmal gibt es nachmittags auch noch mal einen Teller Suppe vom Mittagessen. Es wird ja nicht bei jeder Mahlzeit gleich viel gegessen und manchmal hat man grundsätzlich mehr Hunger und dann weniger. Ich mache das nach meinem Gefühl. Hat dein Kind Übergewicht oder ist es eh im Normalbereich? Was sagt der Kinderarzt dazu? Was wird denn gegessen? Danach würde ich auch handeln und vielleicht auch einfach mal ein bisschen vom Essen ablenken. Ich sage zu meinem knapp 3-jährigen dann auch oft, der Bauch braucht jetzt mal eine kleine Esspause, damit er dann wieder genug Hunger für die nächste Mahlzeit hat. Die Tagesmutter von ihm sagt immer, sie "sparen den Hunger auf". Und wenn sie dann abgelenkt und beschäftigt sind, dann denken sie ja auch nicht so ans Essen. Vielleicht räumst du das Essen auch aus dem Blickfeld, damit es nicht immer sichtbar ist und die Versuchung nicht so groß ist. Du könntest auch Trinken anbieten, wenn nach Essen gefragt wird. Mein Kleiner verwechselt manchmal auch noch Durst mit Hunger und sagt, er will was essen, obwohl er eigentlich meint, dass er durstig ist. Ich frage dann zuerst immer, ob er was trinken will und wenn er dann getrunken hat, passt es oft schon wieder und er verlangt gar nichts mehr zu essen. Ich wünsche dir, dass du eine Lösung findest, mit der es leichter wird! Alles Liebe!
Der große Appetit ist ja nur dann ein Problem, wenn Du ihm das Falsche gibst. Reche ihm zwischendurch nur Apfelschnitze oder Gemüsesticks, damit kann er nicht moppelig werden. Keine Brotstangen, Rosinenbrötchen, nichts Süßes. Diese Dinge sorgen für einen hohen Blutzuckerspiegel, der dann rasch absackt und schnell wieder Appetit macht. Zu den Hauptmahlzeiten einfach auch nur Vollwertiges anbieten: z. B. Vollkornnudeln oder Wildreis mit selbstgemachter Tomatensoße, Vollkornmehl-Pfannkuchen, wenig Fleisch, keine Soße, aber Nüsse, etwas Obst, etwas Fisch, ein bisschen Ei. Wichtig dabei: Die breite Basis bildet Gemüse. Es gibt hier ja inzwischen tausende köstliche Rezepte, vollwertig ist heute saulecker. Wenn Du Deinem Sohn nur wertvolle Nahrungsmittel anbietest, gedeiht er während des Wachsens nicht nur gesünder, er bleibt auch schlank. Denn wer sich mit Gemüse satt ist, wird nicht dick. Auch Vollkornprodukte sättigen lange, weil sie langsamer verdaut werden, das Kind bekommt dann nicht so schnell wieder Hunger. Kohlehydrate (Beilagen) sollten trotzdem eher einen kleinen Teil der Mahlzeit ausmachen, ein, zwei Esslöffel. Natürlich legt man dem Kind kein nacktes, in Wasser gekochtes Gemüse auf den Teller. Sondern z. B. Backofengemüse mit Dip, Cremesuppen, Aufläufe, Lauchkuchen oder Gemüsepizza (Vollkornmehl), Avocado mit Spiegelei, ein Pfannengericht mit Paprika, Zwiebeln und etwas Hack, gebackene Süßkartoffel-Schnitze usw. LG
Vielen Dank für deinen Bericht. Allerdings hast du glaube ich unser Problem nicht verstanden. Es geht nicht darum was er isst das ist absolut in Ordnung. Wir sind auf einen guten Weg und haben uns Hilfe gesucht. Vielen Danke trotzdem
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.