Schmutzfink
Hallo ihr Lieben, wir stehen wie die Ochsen vorm Berg vorm Kindersitzregal, da die Babyschale langsam aber sicher zu klein wird. 1. Frage: Überall liest man, dass die Sitze mit Fangkörper sicherer sind, weil die Schubkraft bei einem Aufprall aufgefangen wird. Allerdings höre ich in der Krabbelgruppe immer wieder, dass sich die Kinder total gegen die Klötze wehren und das Anschnallen eine Tortur (für die Eltern!) ist. Ist das echt so schlimm oder wird da übertrieben? Ich möchte natürlich die sicherere Variante, aber nicht über 200 euro in den Sand gesetzt haben wenn sich meine Kleine partout nicht anschnallen lassen sollte. Also: Fangkörper ja oder nein? 2. Frage: Sollten wir alle Kindersitzklassen durchmachen oder taugen auch die Sitze von 9 Monaten bis 12 Jahre? Ich denke da halt auch einfach an den Verschleiß des Bezuges. Hat jemand von euch einen Sitz wirklich schon mal so lange genutzt? 3. Frage: Ich liebäugle speziell mit dem Recaro Monza Nova IS, da ich von dem Geschäft einen Gutschein habe : http://www.kinderwagen.de/Autositze-12t/Recaro-17c/Recaro_Monza_Nova_IS_Seatfix_Kollektion_2013_in_verschiedenen_Farben-29694_article.html Der scheint wohl relativ neu zu sein. Jemand Erfahrung mit dem Sitz? Grüße
Wir hatten bei unserem ersten Kind auch so einen mit Fangkörper, nach 4 Wochen weiterverkauft, ging gar nicht! Ein Sitz über mehrere Gruppen hinaus würd ich auch nicht nehmen, da kann ich mir nicht vorstellen, dass der 9 Monate alte Kinder genauso effektiv schützt wie nen Kleinkind von 5 Jahren. Orientiert euch doch an den ADAC Testergenissen, da ist zwar auch einer mit Fangkörper mit an der Spitze, aber auch andere.
Wir haben für unsere Grossen bisher einen Sitz mit Fangkörper gehabt, von dem wir dann auf Sitze gewechselt haben, bei denen man ohne Fangkörper mit 3-punkt-Gurt anschnallt. Das war bei beiden Kindern gar kein Problem, sie kannten es nicht anders und haben den fangkörper als ihr "Tischchen" sehr geschätzt. Aber: Für unseren jüngsten (6 Monate), der sehr gross und schwer ist und jetzt schon aus der babyschale rauswächst, schauen wir uns gerade Reboarder an. Ich bin durch Zufall auf die Seite http://www.reboard-kindersitz.info/ gestossen und war sehr geschockt, dass mir diese (für mich sehr schlüssigen) Infos über die drastischen Vorteile des rückwärts Fahrens bislang nicht bekannt waren... Wir sind auch ADAC Mitglied und ich bin etwas enttäuscht, dass hier in D die Information darüber vom ADAC so mangelhaft ist. In schweden ist das ja offenbar seit Jahrzehnten Standard! Und hier steht demnachst auch eine Gesetzesänderung an, dass neue Kindersitze für Kinder unter 2 nur rückwärts zugelassen werden. Kann dir nur den Tipp geben dich mal zu informieren. Man gibt ja i jedem fall für einen guten Kindersitz viel Geld aus, die reboardr sind naturlich extra teuer - aber mir ist es mein kind wert und ich bin bloss froh, dass wir bislang nie einen unfall hatten. (für einen KiWa kann man ja sogar noch mehr bezahlen...)
Also wir haben den von cybex mit fangkörper, der war auch im internet nicht so teuer (glaube bei 149 EUR ca.). Ging bei uns nicht anders, da unsere Tochter sich aus jedem anderen (ich habe 3!!! Sitze gestestet) aus den Gurten heraus gewurschtelt hat, egal wie fest die Gurte waren :-( Jetzt mit diesem ist es perfekt, 2 Tage fand sie es doof, jetzt liebt sie ihn. Der einzige nachteil ist, mit dicken winterjacken ist er etwas eng aber es geht. An das Anschallen selber gewohnst du dich sehr schnell (musst dich halt ganz rüber beugen um an den normalen Anschnaller zu kommen) aber ich würde den immer wieder kaufen. http://www.mytoys.de/Cybex-Auto-Kindersitz-Pallas-Fix-candy-colours-2012/Cybex-Auto-Kindersitze-9-36-kg/Cybex/KID/de-mt.ba.br01.15.14.01/2385185
Wir haben einen mit Fangkörper, meine Eltern für den Großen einen mit Gurten bis 18kg. Bei beiden wird sich mal gewehrt, meist wenn er müde ist.
Ich würde immer wieder den mit Fangkörper bevorzugen, da kann er sich auch nicht alleine abschnallen.Ich höre auch oft das der Fangkörper von den Kindern weggedrückt werden kann, aber dann ist der Gurt nicht straff genug gezogen worden oder der Fangkörper ist nicht korrekt angebracht.
Am besten mit Kind ins Fachgeschäft und Probe sitzen lassen
Also wir haben von Recaro einen Sitz ohne Fangkörper und unser Spross fühlt sich sehr wohl darin :-)
Wir haben auch einen Kindersitz mit Fangkörper, und es gab nie Probleme, weder beim Anschnallen, noch beim Fahren! Unser Sohn hat sich darin sogar immer sehr wohl gefühlt und, als er noch kleiner war, sogar oft seinen Kopf zum Schlafen auf den Fangkörper gelegt. ;-)
Wir haben einen Cybex- Pallasfix. Mein gerade dreijähriger Sohn liebt ihn sehr- allerdings haben wir den Sitz erst angeschafft, als er 1 1/2 war. Meine Tochter, die gerade ein Jahr alt geworden ist, kann ich dort nicht hineinsetzen, sie hasst den Fangkörper. Lustigerweise lässt sie sich aber noch in die Babyschale falten. Bei uns hat sich der Maxi Cosi Priorifix bewährt, weil er sich so bequem in die Liegeposition ziehen lassen kann. Bei dem Pallasfix ist das ziemlich anstrengend. Sohnemann schläft meistens auf dem Fangkörper. Leider kann er sich inzwischen selbst abschnallen- das geht bei den Sitzen mit Fünfpunktgurt nicht so einfach. Bezüge abziehen ist bei den meisten Kindersitzen umständlich- bei uns sind meisten Summercover drüber, die man leichter abziehen kann als den gesamten Bezug. Lg Winterkind
Ich muss immer schmunzeln, wieviele Kinder angeblich so ein Theater in denen mit Fangkörper machen sollen... Wirklich jedes Kleinkind, dass ich bisher bei uns im Auto mitgenommen habe, fand das "Tischen" schön, keines hat sich je beschwert, obwohl die Kinder den Sitz nicht kannten... Wenn ihr keinen rückwärtsgerichteten haben wollt (ich schwöre in den ersten zwei Lebensjahren darauf!), dann würde ich immer einen mit Fangkörper nehmen. Wir haben den Cybex Pallas und sind sehr zufrieden. Das Anschnallen finde ich persönlich sogar noch praktischer als bei 5-Punkt-Gurt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.