Elternforum Rund ums Kleinkind

Kinderautositz mit "flacher" Ruheposition

Anzeige kindersitze von thule
Kinderautositz mit "flacher" Ruheposition

chrpan

Beitrag melden

Hallo zusammen! Passend zum Urlaubsthema weiter unten: Mein Kleiner schläft über Mittag manchmal noch ausgiebig. In unserem Sitz, Römer Dualfix, allerdings ist die Ruheposition noch immer so steil, dass er früher aufwacht, als es sein müsste/könnte. Welchen Sitz mit einigermaßen "flacher" Ruhestellung kennt ihr bzw könnt ihr empfehlen? LG, Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Folgesitze sollten keine zu flache Ruheposition haben, da die im Falle eines Unfalls schlechtere Physik haben, je größer das Kind. Ich kenne deinen Sitz nicht aus persönlicher Erfahrung und kann deshalb nicht beurteilen, ob andere eine bessere Position haben. Es kommt auch stark auf die Rückbank an, wie steil die ist und wie der Sitz dort steht. Wir haben - einen Besafe Modular, der in unserem Auto etwa die gleiche Liegeposition erreicht wie unsere Peg Perego Babyschale - einen Besafe Combi, der durch starkes Drücken nach Unten bei der Montage flacher gestellt werden kann, aber nicht ganz die Liegeposition vom Modular erreicht. - einen Axkid Minikid, der bei unseren steilen Rückbänken noch einmal etwas weniger Liegeposition hat. Bei dem könnte man die, weil er kein Isofix hat aber bei entsprechendem Raumangebot am besten herstellen. Dann kann davor aber niemand mehr sitzen, was bei uns nicht geht, wenn wir alle fahren. Ich kenne noch einen Römer King, der hatte eine deutlich steilere Liegeposition als unsere Sitze. Von "Liegen" könnte man da gar nicht sprechen. LG Lilly


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine ausführliche Antwort. Den Dualfix habe ich ausgesucht, weil ich ihn erst noch gegen die Fahrtrichtung verwenden kann. Aber: die Sitze unseres Autos sind zur Rückbank hin abfallend, sodass gerade in der sicheren Version entgegen der Fahrtrichtung die Ruheposition fast senkrecht ist - so komme ich nicht weit und was nutzt der sicherste Sitz, wenn er nicht verwendet werden kann. Deine Sitze werde ich mir gleich anschauen. LG, c


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Du könntest schauen, ob du den Sitz gekippt bekommst. Bei Sitzen, die mit Gurten verspannt sind geht das am Besten. Hab gerade geschaut und nehme an, der Dualfix hat das nicht. Ist der Bügel an der Rückenlehne verspannt oder liegt der nur locker an? Wenn man den verspannt (so ist es gab bei unserem Combi), kann man damit den Sitz auch flacher drücken. Manchmal funktioniert es auch wenn man einen Keil unter die Isofixarme klemmt, das geht aber am Schlechtesten und hängt dann sehr vom Sitz (sowohl Auto- als auch Kinder-) ab. LG Lilly


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Wir haben den Cybex sirona. Da der ein Reborder ist, kann man den auch recht flach kippen.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Hast du die Gebrauchsanweisung von dem Sitz genau durchgelesen? Unser First Class von Römer hat eine Art Plastikkeil, der bei Montage entgegen Fahrtrichtung aufgeklappt werden muss, dann ist der Sitz weniger steil auf der Bank und die Schlafposition ist angenehmer. Ansonsten gibt es die Möglichkeit einen Keil unter den Sitz zu legen- leider weiß ich nicht mehr wo genau ich diese Dinger gesehen habe, die hatte jedenfalls auch ein Fachhändler, der auf Reborder spezialisiert ist. Lg Winterkind


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Danke für die Tipps, mein Mann hat ihn montiert. Wir müssen nochmal genau schauen gehen. Der Sitz ist drehbar. Ob da ein Keil bzw Verstellmechanismus vorgesehen ist? Mal gucken... LG, C.