Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind will sich nicht anziehen lassen und möchte nicht raus gehen.

Anzeige kindersitze von thule
Kind will sich nicht anziehen lassen und möchte nicht raus gehen.

Bibi2307

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter 2,5 Jahre möchte seit Ca 2 Monaten nicht mehr raus gehen. Wir haben viele Sachen getestet, die am Anfang funktioniert haben z.B wir gehen zum Spielplatz, zum Zoo, zum Schwimmen, an den See und werfen Steine rein, u.v.m. Das sind Sachen die sie soo gerne gemacht hat, die nicht mehr funktionieren. Bei der Oma hat es meistens funktioniert mit der Sie gerne raus gegangen ist, dass macht sie auch nicht mehr. Ihren Cousar den sie liebt, mit dem sie so gerne raus gegangen ist. Schafft das auch nicht mehr. So wie sie nicht mehr raus geht, lässt sie sich auch nicht mehr anziehen. Es gibt Tage da will sie raus gehen, aber sobald es zum anziehen geht will sie nicht mehr raus. Jeder hat es probiert, immer kommt „ich möchte nicht“. Hab ihr auch schon gesagt, wenn du dich anziehst oder anziehen lässt und wir raus gehen, darfst du dir beim Müller ( mit Spielwarenabteilung) was schönes aus suchen. Hat leider auch nicht geholfen. Am lieben würde sie einfach nur nackig raus gehen und so kann ich sie nicht raus lassen. Wir haben so viele Möglichkeiten getestet sie möchte einfach nicht. Wir wissen echt nicht mehr was wir noch machen sollen. Vllt kann uns einer helfen?


Augustmami17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi2307

Das Problem mit dem Anziehen, wenn es kalt ist, hatten wir bzw haben wir auch. Mützen, Schal und Handschuhe mag er überhaupt nicht. Die Jacke verweigert er auch immer wieder mal, aber seit wir ihn ohne rausgehen lassen, geht's von selbst. Er merkt ja doch, dass ihn friert und zieht sie dann, wenn er draußen ist, freiwillig an.


Bibi2307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Augustmami17

Vielen Dank für die Antwort. Wenn dass, das Problem währe, dann währe alles nicht so schlimm. Bei ihr ist überhaupt schon das Problem, eine Hose oder ein Oberteil an zuziehen. Mein Mann und ich sind schon glücklich wenn sie überhaupt ein Oberteil anzieht. Es ist echt schwierig. Ich kann sie doch nicht nackig bzw nur mit einem Oberteil ( nicht mal eine Unterhose bzw Windel an) raus lassen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi2307

Dann ändert sich erstmal da s anziehen. Jeden Tag anziehen. Morgen früh gleich alles vom Schlüpfer bis zum Pulli und abends kann sie ja nackt schlafen, wenn sie das möchte. Und das jeden einzelnen Tag. Erklärt ihr warum oder kauft ihr schöne Kleidung etc. Da solltet ihr zuerst ansetzen, denke ich. Ein Nudistendasein ist ja alles schön und gut, aber so ganz ohne Kleidung ist das doch auch ein ziemlich eingeschränktes Leben...ihr merkt es ja gerade.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi2307

Wenn es so vehement ist und tatsächlich um das anziehen und weniger um das rausgehen geht würde ich sie mal so mit rausnehmen. Vielleicht muss sie Wind und kälte spüren um es zu verstehen.


Bibi2307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Hallo Danke für die Antwort Ich muss es erst mal schaffen, dass sie mehr anzieht als ein Oberteil ( nicht mal eine Unterhose oder Windel). Auch wenn ich sage „ such dir die Kleidung selber aus“ kommt gleich „ ich möchte nicht“ Das einzige was aus anzieht ist ein Oberteil oder Schlafanzug. Aber mit Schlafanzug raus gehen lassen? Lg


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi2307

Hat mein Mann tatsächlich die Tage gemacht, als er Kind in Kita bringen musste Unsere Tochter ist ebenfalls 2,5 Jahre und hat am liebsten wenig bis nichts an. Bei uns klappt es tatsächlich jetzt im Winter nur mit Bestechung. Sie liebt Kaugummis und kann diese auch schon kauen. Der Deal ist, sie darf sich selber eines aus dem Schrank holen, wenn sie komplett angezogen ist. Wobei sie aber auch schon halb nackt raus gerannt ist und dann ohne Bestechung und freiwillig was anziehen wollte.


Bibi2307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Hallo Vielen Dank für die Antwort. Das mit den Süßigkeiten haben wir auch schon gemacht. Sogar die Oma mit ihren Lieblings Süßigkeiten auch schon. Ihre Antwort „ dann nehme ich keine“ Hab ihr schon gesagt, wenn sie mit raus kommt und sich anziehen lässt darf sie sich im Laden neue Süßigkeiten oder Spielzeug aussuchen. ( der Traum aller Kinder) Hat auch nicht funktioniert Aber ich werde es weiter versuchen und berichten


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi2307

Ich hab das tatsächlich mal gemacht mit einem Kind. Nachdem es nur in Unterhose und Unterhemd ca 10 Sekunden draußen vor der Haustür stand hatten wir nie wieder Probleme mit dem anziehen. Auch heute würde ich meine Tochter zur Not zb im Schlafanzug in die Kita bringen. Wie hier schon jemand schrieb manche Dinge entscheide ich als erwachsener und nicht das Kind. Da gibt es für mich klare Grenzen. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Von Bestechung halte ich zb nix.


2Seesterne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi2307

Hallo Wie verhält sie sich denn sonst so? Irgendwelche Zwänge? Hypersensibilität? Kind 1 war äußerst empfindlich bei Kleidung und hat sich oft nackig gemacht. Es ging nur spezielle Kleidung. Es ist die Frage, ob Druck oder Verlockungen etwas bewirken. Das müsst ihr testen. Was passiert, wenn ihr so tut, als ob ihr alleine das Haus verlassen wolltet? Wie konsequent seid ihr sonst im Alltag? VG 2seesterne


Melkerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Seesterne

und wenn ihr es einfach mal nichts sagt, keine Kleider anbieten ,für sie ist es event, ein Spiel , das sit echt schwierig, macht doch mal eine Modeschau du und dein Mann ohne Sie, nicht fragen willst du auch ? einfach eine Modeschau die Klieder liegn auf dem Boden in einer Kiste, Tücher Hut etc Hoen alles was Ihr findet.


Bibi2307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Seesterne

Hallo, Also empfindlich ist sie von der Kleidung her nicht. Wir haben es mit Druck versucht und in lieber Version und beides hat nicht funktioniert. Bin auch schon mit der kleineren einfach raus gegangen und ihr gesagt das wir gehen. Das hat sie nicht wirklich interessiert. Hab einmal nach geschaut was sie macht, da saß sie vor der Tür und hat die Wand angeschaut. Dann meinte ich zu ihr, ob sie jetzt mit kommt. Mal wieder mit nein beantwortet. Dann bin ich nochmal für ca 20 bis 30 min vor die Eingangstür gegangen. Hab dann wieder rein geschaut und sie hatte ihre Kleidung in den Schrank geräumt und im Kinderzimmer gespielt. Also auch nicht wirklich interessiert.


Bibi2307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melkerin

Auf die Idee mit der Modenschau bin ich auch noch nicht gekommen. Das werde ich Testen und berichten


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi2307

Mein Sohn hatte das etwa von 3 - 4 Jahren, in der Zeit war er tatsächlich überwiegend nackt (bzw nur in Windel / Unterhose), einfach weil wir ihn nicht in Klamotten bekamen. In der Zeit waren wir überwiegend dort, wo das nichts machte. Am Strand, im Schwimmbad, im einsamen Wald, auf wenig besuchten Spielplätzen.. Ansonsten hatten wir immer eine Decke dabei, um das Kind kurz einzuwickeln und so von Haustür zum Auto zu transportieren, im Auto saß er dann meistens auch unter der Decke. Auf Ausflügen hatten wir einen Bollerwagen mit Decke und Kissen dabei, dann konnte er sich dort aufwärmen. Manchmal zog er (nur mit Unterhose bekleidet) diese "Softshell-Einteiler" an, ein Poncho zum überwerfen wäre vielleicht auch möglich gewesen (auf die Idee kamen wir allerdings nicht). Manchmal ließ er sich draußen anziehen, aber auch nicht immer. Ich erinnere mich noch gut an einen einstündigen Spaziergang durch den Schnee, da hatte er untenrum lediglich eine Strumpfhose an, während er die wärmere Hose immer wieder ablehnte. Erkältet war er überraschend selten, vermutlich war er da einfach abgehärtet. Dennoch zog ich meine Konsequenzen daraus und wir machten solche Ausflüge (besonders bei kälterem Wetter) immer seltener. Mit der Zeit fanden wir heraus, welche Kleidung ihn störte, so mochte er nichts am Hals, nichts enges, nichts mit "kaltem Stoff", kein Jeansstoff, keine Latzhosen, keine Knöpfe.. manche Kinder mögen auch keine Schilder in den Klamotten, da die jucken / Scheuern, aber damit hatten wir keine Probleme. Als er irgendwann "Lieblingscharakter" hatte, wurde es leichter, da er die Kleidung tragen wollte, er hatte dann überwiegend Jogginghosen und T-Shirts mit "Paw Patrol" oder "Cars" Motiven an, gerne 1-2 Nummern zu groß, zu Hause war er dennoch überwiegend in Unterhose und vielleicht noch T-Shirt unterwegs. Das änderte sich glaube ich erst mit 5,5 Jahren. "Wettergerecht angezogen" ist er eigentlich erst seit diesem Jahr, also seit er 7 ist, zuvor war es überwiegend (zumindest für mein Empfinden) "unpassend", so lief er halbnackt durch den Schnee oder dick eingepackt bei 30 Grad rum. Inzwischen bin ich ein großer Fan von Bildkarten, da mein Sohn da super empfänglich für ist. Daher würde ich heute probieren eine Übersicht zu machen, also wann man was anziehen sollte. Zb "Regen = Gummistiefel + Regenhose + Regenjacke" ; "Draußen = Turnschuhe + Hose + Pullover " ; "Draußen (kalt) = warme Hose + dicke Jacke + Stiefel + Mütze". Und dann gemeinsam mit dem Kind gucken, welche Situation zu trifft. Auch ist hier phasenweise ein Tagesplan echt gold wert. Da Sohnemann sich mit Ort- bzw Situationswechseln wahnsinnig schwer tat, half ihm das immer sehr, damit er sich "darauf einstellen" konnte. So habe ich größere Ausflüge oder Dinge, die er im ersten Impuls eher nicht möchte, schon 2-3 Tage vorher angebappt und mehrmals erklärt, dass wir das machen werden. Dann war das nicht so überrumpelnd.


Bibi2307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Vielen Dank für die ganzen Tipps, Ich werde alle Tipps mal Test und danach mal berichten. Es ist echt schwierig vor allem wie viel Ärger ich mit ihr schon hatte. Was mir danach immer so leid getan hat. Man möchte nicht immer die strenge Mama sein.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi2307

Bei meinem Großen gab es die Phase auch, in der er sich nicht anziehen wollte zum Rausgehen. Aber ich bin dann einfach rausgegangen. Ich hab ihm gesagt, Mama geht jetzt hinaus, entweder wir ziehen dich an und du kommst mit oder ich gehe alleine hinaus. Das musste ich natürlich auch ein paar Mal machen, aber dann war das Theater vorbei. Draußen hatte er ja Spaß, aber er wollte sich eben nicht anziehen. Ich hab meistens auch schon die Tür aufgemacht beim Anziehen, damit er gemerkt hat, dass es kalt ist und wenn es gar nicht ging, bin ich einfach ein Stück hinausgegangen und habe ihn kurz drinnen gelassen, bis er sich dann anziehen lassen hat. Singen hat auch immer gut geklappt während dem Anziehen oder Überlegen, was wir draußen alles sehen werden. Aber wenn alle Ablenkungsversuche nicht gezogen haben, dann hab ich es wirklich einfach peinhart durchgesetzt und nach einem kurzen Protest war es vergessen und wir hatten beide Spaß im Freien. Manchmal muss man sich einfach durchsetzen. So kleine Kinder können noch nicht alles selber entscheiden. Sie brauchen Erwachsene, die ihnen Entscheidungen abnehmen und die ihnen eine Struktur geben bzw. eine Führung. Und es gibt Dinge, die dürfen Kinder selber entscheiden, aber nicht alles. Und wenn ich, als Mama, jetzt rausgehen will, dann gehen wir hinaus, Punkt. Was ist denn, wenn du zu einem Termin musst oder später in den Kindergarten und das Kind will nicht? Gehst du dann einfach nicht? Man kann da auch schnell in einen Teufelskreis geraten und dann entscheiden praktisch alles die Kinder. Und das überfordert die Kinder aber, sie brauchen einen Rahmen, sie brauchen Grenzen, sie brauchen die Sicherheit, dass wir Eltern wissen, was gut für sie ist. Und auch wenn sie da eben protestieren und ihren Kopf durchsetzen wollen, aber sie brauchen es trotzdem, dass wir ihnen einen Rahmen vorgeben und ihnen sagen, wo es lang geht. Innerhalb dieser Grenzen dürfen sie doch viel selbst entscheiden, aber gewisse Dinge eben nicht. Und ich würde da auch nicht so ein Theater drumherum machen, sondern wirklich sagen, du darfst dir eine Mütze aussuchen und die wird dann aber angezogen und Punkt, aus. Natürlich gibt es dann Protest, aber irgendwann wird sie merken, dass es dir wichtig und ernst ist, und dann wird sich das wieder legen. Genauso ist es mit der normalen Kleidung. Ich habe da nie ein stundenlanges Theater akzeptiert, ob und was angezogen wird. Am Abend wird die Kleidung für den nächsten Tag vorgerichtet und am Morgen wird sie angezogen. Man kann das Kind ja zwischen zwei Sachen wählen lassen, aber gar nichts anziehen geht nicht, wenn es kalt ist. Und ob das Kind das will oder nicht, steht dann nicht zur Debatte. Wir lassen uns zu oft in einen Machtkampf ein bzw. geben dann nach, dabei probieren sie ja nur aus, wie weit sie gehen können. Und das werden sie immer tun, da sie einfach diese Reibungspunkte für ihre Entwicklung brauchen. Je mehr man also erlaubt und lässt, desto mehr müssen sie sich bemühen, um eine Grenze zu finden und irgendwas wird es immer geben, dass sie finden. Du ersparst dir somit nichts, du verschiebst es nur und dein Kind ist dann verunsichert bzw. überfordert, weil es eben alles selber entscheiden soll. Ich würde jetzt versuchen weniger Aufmerksamkeit auf das ganze Thema zu lenken. Sprich in der Früh wird ausgemacht, was angezogen wird, das könnt ihr ja zusammen auswählen und dann wird das angezogen. Und wenn sie sich nicht anziehen will, dann bleibt sie eben so lange im Zimmer, bis sie sich anziehen lässt. Dann gibt es Frühstück eben erst dann, wenn die Hose auch angezogen ist. Du lässt sie ja nicht alleine, du sperrst sie ja nicht alleine ins Zimmer, sondern du bleibst ja dabei, aber du bleibst hart, hältst den Protest aus, gibst nicht nach und es gibt eben erst Frühstück oder es wird eben erst gespielt, wenn die komplette Kleidung angezogen ist. Jetzt hast du noch Zeit, um das zu üben. Wenn du morgens nirgends hinmusst, kannst du auch eine Stunde lang warten, bis alles angezogen ist. Aber was machst du, wenn du arbeiten gehen musst und das Kind in die Kita und du einfach losmusst und keine Zeit hast? Lässt du dein Kind dann bei Minusgraden mit Windel und T-Shirt los, nur weil es sich nicht anziehen lassen will? Trau dich! Setz dich durch! Du schadest deinem Kind nicht, wenn du das durchsetzt, was dir wichtig ist! Dein Kind darf frustiert sein und protestieren, das ist sein gutes Recht. Und du musst diesen Frust aushalten. Man kann seinem Kind nicht immer jeden Frust abnehmen und man kann nicht immer alles nach dem Kopf des Kindes machen. Man muss es auch nicht immer mit Belohnungen und Überredungen locken. Man darf seinem Kind beibringen, dass manche Dinge einfach gemacht werden, weil Mama das so möchte. Auch Mama hat Bedürfnisse und Grenzen und Kinder tun sich auch leichter ihre eigenen Grenzen zu wahren, wenn sie von Anfang an lernen, dass andere Menschen eben auch ihre Grenzen haben und man da genauso Rücksicht darauf nimmt. Und du weißt, dass es kalt ist und dein Kind deshalb Jacke, Mütze, Schuhe braucht. Und deshalb darfst du das durchsetzen. Genauso darfst du durchsetzen, dass ihr jetzt hinausgeht. Wenn man mehrere Kinder hat, müssen sich doch auch alle etwas zurücknehmen. Da kann auch nicht immer das gemacht werden, was jedes einzelne Kind genau in diesem Moment will. Oder was würdest du jetzt machen, wenn du zwei Kinder hättest und eines brüllt, es will raus und das andere brüllt, weil es drinnen bleiben will. Da müsstest du dich auch für eine Variante entscheiden und ein Kind muss dann eben nachgeben. Das schadet aber niemandem, sondern hilft auf lange Sicht gesehen auch, dass man sich manchmal eben auch unterordnen kann und dass man vorallem lernt mit seinem Frust umzugehen. Denn jeder hat irgendwann mal Frust, das kann man nicht vermeiden und je eher sie lernen damit umzugehen, desto leichter fällt es ihnen dann später z.Bsp. wenn sie mit anderen Kindern spielen oder sich eben in eine bestehende Gemeinschaft, Struktur, wie z.Bsp. der Kindergarten, integrieren müssen. Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft!


2Seesterne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Ich glaube, du hattest es noch nie mit einem richtig willensstarken Kind zu tun. Das dann einfach nichts isst, wenn es das erst nach dem Anziehen bekommt. Und vor Hunger dann zu überhaupt nichts mehr jn der Lage ist. Und dann richtig ausrastet. Vieles klappt im Kiga, weil andere Kinder mit dabei sind. Bei hochsensiblen Kindern, die Probleme mit Kleidung haben, wird es schwierig. Die machen das nicht aus Absicht. Vieles wird auch mit dem Alter besser.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Seesterne

Doch, glaub mir, mein Großer ist ein sehr willensstarkes Kind und ich habe mit ihm auch schon einiges mitgemacht bzw. hat er jede Grenze 10 Millionen Mal ausgetestet und nicht nur einmal. Aber dennoch bin ich der Meinung, dass nicht alles nach dem Kopf des Kindes gehen kann und man sich als Erwachsener völlig den Wünschen des Kindes unterordnen muss. Ich lasse viel Freiraum und bin auch geduldig, habe bei meinem Großen genauso immer viel ausprobiert und bin genauso viele Kompromisse eingegangen, aber irgendwo ist die Grenze. Es kann doch nicht sein, dass man über Wochen oder Monate das Haus nicht verlassen kann, weil das Kind sich nicht anziehen will. Das ist etwas, dass für mich einfach nicht gehen würde und dann würde ich da auch tatsächlich konsequent durchgreifen. Man kann bei vielen Dingen Nachsicht haben, aber würdest du dein Kind echt nackig in den Kindergarten schicken, weil es sich eben nicht anziehen mag? Oder eben monatelang nur im Haus bleiben, weil es im Winter keine Jacke anziehen will? Gut, wenn man plötzlich kein eigener Mensch mit eigenen Bedürnissen mehr sein will, nur weil man ein Kind bekommen hat, dann ok. Aber ich bin nicht nur Mutter, sondern habe auch noch eigene Wünsche und immer geht dann eben nicht der Kindes Wunsch vor. Als Mutter steckt man viel zurück und schaut viel auf die Bedürfnisse der Kinder, aber irgendwann ist auch mal ein Punkt erreicht, an dem auch das Kind was machen muss, was es nicht möchte, weil eben die Mutter das so möchte. Und irgendwann hört auch das Verständnis auf. Ich sage ja auch nicht, dass meine Vorschläge umgesetzt werden müssen. Jeder muss für sich seine Lösung finden. Es wurde gefragt und ich habe lediglich meine Meinung bzw. meine Ideen dazu gesagt. Denn wenn es so toll so ist, wie es ist, dann wäre es ja in Ordnung und müsste nicht gefragt werden. Und wenn es dann also doch nicht so gut passt, dann muss man versuchen etwas zu ändern und das geht nun mal oft nicht anders, als den Protest auszuhalten und dem Kind aber dadurch zu zeigen, dass es auch anders gehen kann und dass das nicht unbedingt ein Weltuntergang ist. Denn auch ein willensstarkes Kind tut sich irgendwann schwer, wenn es eben nicht lernt, dass auch andere Menschen Bedürfnisse und Grenzen haben. Aber wenn das jetzt so schlimm ist, wie ich es gemeint habe, dann muss meine Antwort eben einfach ignoriert werden und so weitergemacht werden wie bisher, dass eben das Kind von in der Früh bis am Abend den kompletten Tagesablauf und alles, was gemacht wird, selbst bestimmen darf. Man darf sich halt dann nur auch nicht wundern, wenn es halt später Probleme gibt, weil sich andere Kinder und andere Personen halt nicht immer genau den Wünschen des eigenen Kindes unterordnen.