Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind will nur zu Oma und Opa.

Anzeige kindersitze von thule
Kind will nur zu Oma und Opa.

Andi02

Beitrag melden

Hallo. Mein Sohn 2,5 Jahre will jedem Tag zu Oma und Opa, die im selben Haus wohnen, wie wir. Ich habe auch noch eine kleine Tochter 10 Monate und verstehe, dass er nach uneingeschränkter Aufmerksamkeit sucht aber muss ich dem Wunsch meines Kindes wirklich immer nachgeben? Nehme mir wirklich sehr viel Zeit für ihn und trotzdem reicht es ihm anscheinend nicht. Wir spielen zusammen und dann kommt schon " ich gehe zu Oma und Opa"... Mich verletzt das irgendwie... vor 2 Monaten hat es das gar nicht gegeben. Kann ich meinem Kind "verbieten" jeden Tag zu Oma und Opa zu gehen? Wie mache ich das am besten? Jedes Mal wenn ich Nein sage endet das in einem Wutanfall und ich bin nur noch mehr gekränkt. Meine Schwiegereltern lieben es, Zeit mit ihrem Enkel zu verbringen und sie haben auch sonst keine Hobbies. Alleine Rausgehen ist schon gar nicht mehr möglich. Klar bin ich dankbar für Ihre Hilfe...aber wenn mein Kind jeden Tag mehrmals sagt, es will zu Oma und Opa, dann fühle ich mich verletzt. :-( Was sollte ich tun, damit das wieder besser wird? Vielleicht habt ihr ja Tipps oder kennt das selbst? Danke.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andi02

Guten Morgen, Du könntest uns beschreiben Meine Kleine ist 2 1/4 und manchmal kommt schon in den ersten 10 Minuten am Morgen der Satz, dass sie zu Oma will (lebt auch mit bei uns im Haus). Die hat auch, seit sie in Rente ist, aus Mangel an Hobbies eigentlich immer Zeit. Tatsächlich will sie schon seit ihrem ersten Geburtstag immer wieder mal alleine zu Oma und phasenweise ist es sehr ausgeprägt und sie verbringt fast ganze Tage unten. Danach kommt aber auch immer wieder eine Phase wo sie von sich aus nicht fragt und auch nicht will, wenn man es ihr anbietet bzw dann nur mit mir und ihrer kleinen Schwester (fast 1). Ich achte tatsächlich nur darauf, dass sie nicht direkt runter geht nachdem ich ihr etwas verboten habe (zB keinen Quetschbeutel), weil ich weiß, dass sie bei Oma ihren Willen bekommt sobald ich außer Sichtweite bin. Ansonsten lasse ich sie einfach und meist kommt sie ohnehin nach spätestens einer Stunde von allein wieder schauen ob ich noch da bin Ist er denn sonst 24/7 bei dir (bei uns aktuell noch der Fall) oder geht er schon in die Kita? Vielleicht ist er einfach so weit, dass er mal was anderes braucht als "nur" Mama? Die Kleinen wollen ja immer selbstständiger werden und "alleine" woanders sein ist natürlich etwas besonderes, vor allem da er es ja erst seit kurzem macht. Versuche, es nicht persönlich zu nehmen und seinen Wunsch nicht aus Trotz abzulehnen. Er meint es nicht böse und es ist sicherlich auch kein Zeichen mangelnder Bindung seinerseits! Vielleicht kannst du ihm in den Momenten, wenn du ihn eigentlich lieber bei dir hättest, anbieten etwas anderes zu machen? ZB zum Spielplatz zu gehen oder draußen Laufrad zu fahren? Das zieht hier immer, wenn ich wirklich gerade mal nicht möchte, dass sie zu Oma geht oder ich weiß, dass Oma gerade einkaufen ist o.ä. Und die Kleine hat auch Spaß dabei


Andi02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Vielen lieben Dank für deine Antwort. :-) Mhm, ja das könnte sein, dass er was anderes will als nur Mama. In die Kita geht er noch nicht. Er hat auch früher schon viel Zeit mit Oma und Opa verbracht aber nie von selbst den ganzen Tag lang gesagt, ich gehe jetzt zu Oma und Opa oder so...es hat sich einfach ergeben, dass zb Opa mit ihm draußen geblieben ist, während ich koche. Aber Opa hat sich jetzt neues Spielzeug zugelegt und mein Sohn redet eigentlich nur noch davon. Außerdem sehen es dir Großeltern nicht so eng mit Süßigkeiten und das merkt er sich natürlich auch. Ich habe gemerkt, dass mein Sohn nicht mehr soviel selbstständig spielt und sich allein beschäftigen kann, seit er fast jeden Tag unten ist. Und dass er nach spätestens einer Stunde wieder zu mir will....das war einmal....sobald er runter kann ist es, als würde es mich gar nicht mehr geben..und es kann gar nicht lang genug sein. Auch wenn ich Mal weg fahre und er unten ist, freut er sich gar nicht, wenn ich wieder da bin. Und das verletzt mich. :-( ganz anders als bei meinen Eltern, welche 15 Minuten mit dem Auto von uns weg wohnen. Da freut er sich immer, wenn ich wieder da bin und fragt auch sonst immer nach, wo Mama ist. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass meine Eltern ihm auch manchmal Grenzen aufzeigen. Bei den Schwiegereltern gibt's das nämlich nicht und ich tue mir da echt schwer, meinen Mund aufzumachen, da sie sehr schnell verletzt sind. Sie haben auch gar keine anderen Hobbies mehr als meinen Sohn. Kann es vielleicht sein, dass mein Sohn sich mehr Zeit mit mir alleine wünscht?? Vielen Dank für deine Antwort und es tut sooo gut, wenn mich jemand versteht :-)


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andi02

Zu allererst: Wir sollten unsere Gefühle niemals von unseren Kindern abhängig machen! Dein Kind liebt dich und du bist die Mutter. Du wirst auch immer die Mutter sein und diese Rolle kann dir keiner wegnehmen. Du bist der sichere Hafen und der Anker für dein Kind und das weiß es. Deshalb kann es seinen Horizont erweitern und auch Bindung zu anderen Menschen aufbauen. Es gibt also absolut keinen Grund dazu verletzt zu sein, wenn dein Kind zu seinen Großeltern möchte. Natürlich musst du nicht jedem Wunsch deines Kindes nachgeben und wenn es für dich nicht passt, dass es zu den Großeltern geht, dann kannst du ihm diesen Wunsch schon auch mal verwehren. Du solltest dich aber fragen, warum es dir nicht passt. Wenn es nur aus den Gründen von Eifersucht, Verletztheit, etc. ist, dann würde ich daran arbeiten, dass du dich eben nicht von der Reaktion deines Kindes beeinflussen lässt. Mein Kleiner ist auch gern bei seinen Großeltern, sie wohnen auch nebenan. Aber bei uns ist es so, dass meine Eltern beide noch voll berufstätig sind und somit gar nicht so viel Zeit für meine Kinder haben. Er sagt oft auch täglich, dass er rüber möchte, aber es geht die meiste Zeit gar nicht, weil sie nicht daheim sind. Wir Mütter sind aber da, um unsere Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, sie zu unterstützen, sie aufzufangen, für sie da zu sein, bei allem, was sie brauchen. Wir sind aber auch da, um ihnen ihre eigenen Erfahrungen machen zu lassen und sie auch ein wenig loszulassen. Ein Kind muss nicht immer nur dann glücklich sein, wenn es 24/7 bei Mama ist. Es darf auch andere wichtige Bezugspersonen haben, bei denen es sich aufhält. Das ist völlig normal und kein Grund verletzt zu sein, es ist der erste Schritt loszulassen und sein Kind auf seinem Weg zu begleiten. Vielleicht hilft es dir, wenn du es dir so denkst! Ein Kind macht nie etwas, um uns Mütter zu verletzen. Es entwickelt sich einfach weiter und da gehört es dazu, dass es sich auch von uns Müttern lösen kann. Und nur ein bindungssicheres Kind, das genau weiß, wo der sichere Hafen ist und dass die Mama immer für es da ist, kann das. Deshalb hast du alles richtig gemacht! Alles Liebe!


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andi02

Auch wir wohnen mit den Großeltern zusammen und ich finde es toll fürs Kind. Klar, manchmal, wenn wir beispielsweise grade aufräumen und Kind dann zu Oma will - dann muss es auch mal da bleiben. aber sonst? Ich freue mich total, dass Kind und Großeltern so eine tolle Beziehung haben und wenn Kind mal 6h oder so am Stück bei ihnen ist, ist das doch phantastisch und ich komme endlich mal so richtig zu etwas. Wir sind zu Beginn von Corona in das Mehrgenerationenwohnen gewechselt und ich habe es in dieser Zeit wirklich zu schätzen gelernt, dass Kind trotz mangelnder Kontakte außerhalb verschiedene Bezugspersonen bekam und Einblicke, wie verschieden Dinge angegangen werden können und dennoch okay sind. Bald gehts in den KiGa und ich erkläre schon oft, dass Mama oder Papa dann weggehen, aber immer zurückkommen und einer es abholt. Antwort des Kindes? „Oma auch!“. Ist doch super. :) Ein Kinderherz hat viel Platz und m.M.n. muss man da um nichts streiten oder eifersüchteln, sondern einfach genießen. Die Phasen mit 24/7-Kontakt ebenso wie die Phasen, in denen man mal abgeschrieben ist und wieder etwas mehr eigenes Leben hat. Die meiste Zeit des Tages verbringst Ja vermutlich auch dennoch du mir den Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andi02

Ich finde es ehrlich gesagt super entspannend dass meine Kleinen ihre Großeltern so lieben,sie dürfen runter wann sie möchten,solange es den beiden gut geht Ich weiß gar nicht wieviel Zeit meinen beiden noch bleibt und sie sollen viele schöne Erinnerungen an ihre Oma haben(meine Ma hat Alzheimer),zum anderen tun die beiden Kleinen ihr auch gut,sie vergisst eine Zeitlang wie schlecht es ihr geht Natürlich hat Oma völlig ungeteilt Zeit und sie macht obendrein ziemlichen Blödsinn mit(war aber schon bei uns so,meine Ma ist ziemlich originell),dank ihrer Vergesslichkeit gibt es Süßkram fast ohne Limit und sie hat immer Nerven für jedes noch so alberne Spiel Deshalb haben mich meine Töchter als Mama sicher nicht weniger lieb Als die jüngste noch kleiner war war es auch gut dass ich einfach Mal nur Zeit für sie hatte,ohne Angst haben zu müssen der größeren fehlt es an Zeit und Zuwendung