Goekhan99
Hallo zusammen, unsere Tochter 2,5 Jahre alt hat bereits seit einiger Zeit ab und an Verstopfung - - vor einiger Zeit hat sich das interval vom Stuhlgang verlängert so das sie nach 8 Tagen mit Microlax abgefuhrt wurde. Als sie danach weitere 7 Tage erneut kein Stuhlgang hatte bekam sie vom Kinderarzt einen Einlauf 300 ml - was kurze Zeit später den Darm entleeren ließ. Parallel haben uns die Ärzte movicol verordnet - - leider verweigert unsere Tochter dieses Arzneimittel (neutral als als mit Geschmack) einzunehmen. In der Praxis wurde 3 Tage hintereinander versucht das Mittel mit Gewalt zu verabreichen leider ohne Erfolg- die Hälfte ging daneben oder wurde rausgespucjt. Das Ergebnis : Vertrauensverlust - - Welche Alternativen gibt es zu solchen Pulver und welche Möglichkeiten haben wir ihr die Angst zu nehmen damit sie ihren Darm entlehren kann? Wie gesagt wir haben versucht unterschiedliche Mittel zu verabreichen, in Säften, im Joghurt und alles anderen alternativen auch ausprobiert leider ohne Erfolg. Jetzt wurde am Freitag erneut abgeführt. Was empfehlen uns die Experten? Wir versuchen nun durch viel Flüssigkeit und leichte Kost das Problem zu lösen aber ohne das Pullover. Danke und beste Grüße.
Hej, oh je. Ich fühle mit euch! Unsere Tochter (3,75) verweigert seit fast 1,5 Jahren den Stuhlgang. Wir haben ALLES versucht... Unsere einzige Rettung ist tatsächlich Movicol. Sonst würde der Stuhl hart werden und schmerzhaft sein und das ganze auch durch Einläufe etc viel zu viel Aufmerksamkeit bekommen und dadurch kontraproduktiv sein. Ich bin ehrlich gesagt entsetzt, dass in der Praxis versucht wurde, das mit Gewalt einzuflößen. Das arme Kind! Das ist furchtbar! Vielleicht solltet ihr eure Praxis überdenken, solche Methoden sind doch ein absolutes no-go!! Dennoch: Ich würde hartnäckig bleiben und immer wieder versuchen, ihr irgendwie das Pulver „unterzujubeln“. Unsere Tochter wollte es am Anfang auch nicht und hat es aus allem herausgeschmeckt und dann verweigert. Wir haben es dann zunächst in kleinen Mengen untergerührt in Joghurt und in Milch, zum Glück trinkt sie gerne morgens und abends eine Tasse warme Milch. Mit der Zeit haben wir die Menge gesteigert (mittlerweile 2x täglich je 1,5 Beutel). Sie hat sich an den Geschmack gewöhnt und verweigert mittlerweile Milch, wenn kein Pulver drin ist! Also es ist Gewöhnungssache. Sie weiß bis heute nicht, dass wir das Pulver da reinmischen... Ich würde das wirklich weiter versuchen, ansonsten macht ihr euch allen das Leben schwer. Wir hatten es auch mit Ernährung, viel Flüssigkeit, viel Bewegung etc. versucht, aber erfolglos. Es war auch doof, dass wir eine Weile wirklich streng waren mit der Ernährung und sich unsere Tochter zB in der Zeit nie ein helles Weizenbrötchen beim Bäcker aussuchen durfte oder nie Bananen essen durfte. Wir waren alle im Alltag gestresst in der Zeit. Erst mit Einführung des Pulvers konnten wir uns alle entspannen und bei der Ernährung auch immer mal fünfe gerade sein lassen. Ich würde es wirklich weiterhin versuchen, aber unbedingt sanft! Ansonsten: Viel Flüssigkeit, viel Bewegung, ballaststoffreiche Ernährung, nichts stopfendes, ... Das Klo schön einrichten mit Sitz und Hocker (falls sie schon auf Klo geht), vielleicht eine Belohnungs-Punktekarte für Aa, viele Aa-Bücher lesen (zB vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat), gemeinsam Käfige von Tieren reinigen (falls zu Hause oder bei Freunden möglich) und das ausführlich besprechen, ... Und vor allem: Ganz, ganz viel Geduld! Es wird sich irgendwann regulieren, aber es darf kein Druck aufgebaut werden, sonst wird es schlimmer!! Falls du noch mehr wissen willst oder Fragen hast, kannst du mir auch eine PN schreiben. Alles Gute!!
Hallo, das mit der persönlichen Nachricht habe ich nicht hinbekommen. Danke für deine Rückmeldung. Wodurch kommt die Verweigerung vom Stuhl, gibt es da irgendwelche Gründe? Movicol, da muss es doch eine Alternative geben? wir haben das teufeslzeug bereits in unterschiedlichen Mengen überall reingemischt (mit kleineren Dosierungen) leider ohne Erfolg - - ein riesen Geschrei und Panik pur. Viele Grüße
Es gibt noch Laxatan M, das schmeckt anders, hat aber eine sehr ähnliche Wirkungsweise. Fragt mal den Arzt, ob das auch geht, aber probiert es ja nicht in der Praxis! Wenn das Kind das auch mit Zwang verbindet, dann wehrt es sich auch dagegen.
Die Kinder in dem Alter haben das häufig, laut Statistik hat 1 von 10 Kindern „chronische Obstipation“ (unterschiedlich stark ausgeprägt). Es gibt unzählige Gründe für die Verweigerung. Die Kinder lernen in dem Alter, ihren Schließmuskel zu kontrollieren und ab dann geht es manchmal los, dass sie nicht wollen: Sie können/ wollen nicht bewusst loslassen, finden es komisch oder nervig, mögen den Geruch nicht, haben keine Zeit dafür, wollen nicht gewickelt werden, wollen nicht mehr in die Windel machen und noch nicht ins Klo, mögen die Aufmerksamkeit nicht, es können schon eine Art Schamgefühle sein, wenn der Stuhl mal hart war und wehtat, kann das traumatisch wirken, auch Einläufe etc können dazu führen, dass das Kind alles, was mit Po und Aa zu tun hat, vermeidet, wenn das Kind merkt, dass die Eltern wollen, dass der Stuhl raus gelassen wird, kann es ein „Machtspiel“ werden, bei dem das Kind überlegen ist, ... Es gibt wirklich viele Gründe!! Unsere Tochter zeigt jetzt, nach 1,5 Jahren endlich die ersten kleinen Fortschritte. Es ist immer noch eine lange Geduldsprobe für uns und Movicol wird uns sicherlich noch lange begleiten. Schrecklich, was die Praxis bei eurer Tochter angerichtet hat. Ich würde wirklich die Praxis wechseln. ... und es dennoch weiterhin versuchen mit dem Pulver, irgendwie in ganz kleinen Mini-Schritten. Alles Gute!
Wir hatten beim Kleinen Kinderlax und ich finde, das schmeckt total neutral und man schmeckt es nirgends raus. Ist wie Movicol. Ich habe es immer in den Milchbrei gemischt. Er hat es nie gemerkt und immer gegessen. Mit Gewalt würde ich es auch nicht unbedingt einflößen, wenn ein Medikament nicht wirklich extrem notwendig ist, aber in kleinen Mengen über den Tag verteilt, so dass sie gar nicht bemerkt, dass es irgendwo drinnen ist bzw. reingetan wird. Bei notwendigen Medis habe ich, wenn die Kinder sie nicht nehmen wollten, mit einer Spritze im Liegen ganz weit hinten in den Rachen gespritzt, sodass der Schluckreflex sofort ausgelöst wurde und sie gar keine Möglichkeit zum Ausspucken hatten. Danach gab es eine Leckerei als Belohnung und zum Geschmack neutralisieren. Musste ich noch nicht oft machen, aber kam doch auch schon mal vor. Und bevor es dann ins KH geht und das Medikament per Infusion gegeben werden muss, was ja auch Stress für Kinder bedeutet, etc., nehme ich es in Kauf auch mal ein Medikament einzuflößen. Solche Pulver helfen halt am besten bei Verstopfung, denn es ist ein Teufelskreis, wenn der Stuhl zu hart wird und es weh tut, verweigern sie den Stuhl immer mehr und durch diese Pulver ist es aber nicht schmerzhaft bei der Stuhlentleerung. Die Alternative sind vermutlich nur dauernd Einläufe, wenn es mit der Nahrung allein nicht klappt und das ist ja leider auch sehr unangenehm und nicht gerade förderlich. Was sagt denn der Arzt, welche Möglichkeiten ihr sonst noch hättet? Als Nahrung würde ich dann probieren nur stuhlauflockernde Lebensmittel zu füttern. Viel Suppen, um Flüssigkeit zuzuführen, Zucchini, Pflaumen, Birnen, Trockenobst... Pflaumensaft hilft auch oft. Ich wünsche euch alles Gute!
Danke für die netten Worte und die Hinweise. Leider enthalten alle genannten Mittel das Macrogol-Präparaten das ist ja genau das was eklig riecht und schmeckt - - dieser Geschmack hat sich bei unserem Kind negativ ins Gedächtnis verankert. Dazu kommt noch das sie immer noch keine normale Milch trinkt da sie zu Nacht und zum Mittagschlaf noch die muttermilch bekommt - - dachte die muttermilch hält den Stuhl weich scheinbar nicht mehr.. Das Problem ist das die Ärzte auch nicht mehr sich die Zeit nehmen um sich mit Patienten individuell auseinandersetzen. Wenn das Kind das nicht einnimmt geht's eben mit Gewalt und jetzt haben wir das Problem
Du hast PN.
Das ist unglaublich. Sorry. Da wäre ich das letzte Mal gewesen. Ich habe für sowas überhaupt kein Verständnis, was da beim Arzt abgegangen ist.Das ist furchtbar und das Kind wird für immer ein Trauma mit Ärzten haben. Schlimm
Wie wäre es mit Flohsamenschalen. Hat die gleiche Wirkung (bindet Wasser, lockert den Stuhl auf) ist aber natürlich und geschmacksneutral. Trini
Meine Große hat Lactulose bekommen,das ist ein pappsüßer Sirup, allerdings kann der wenn der arbeitet ziemliche Bauchkrämpfe machen und man muss sich an die Dosis langsam rantasten sonst gibt es Durchfälle
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.