Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind 2,5 jahre spricht nicht!

Anzeige kindersitze von thule
Kind 2,5 jahre spricht nicht!

Prince1

Beitrag melden

hallo ihr lieben .. ich bin langsam echt am verzweifeln.. mein sohn ist nun 2,5 jahre und spricht kaum.. (vl 10 Wörter) er spricht viel in babysprache aber ansonsten garnicht.. die wörter die er aber kann spricht er extrem schön aus und komischerweise sind das nicht die einfachsten wie mama papa sondern zb: Mahlzeit, tschüss , schau, heiß , springen,sitz,still usw... wennn man ihm zum reden animieren will oder ihn bittet etwas zu wiederholen sagt er NEIN! wir waren auch schon bei sehr vielen Ärzten deswegen (hno,neurologe,verschiedenen Kinderärzten und er geht schon seit 3 Monaten zur logopädin) vor einem jahr wurde festgestellt das er kaum etwas hört wegen Flüssigkeit im ohr also wurde er operiert und bekam paukenröhrchen... dies ist aber schon fast ein jahr her und es hat sich kaum gebessert mit dem Sprechen.. anstatt die wörter zu verwenden macht er zb fast nur Geräusche wie katze zb miao , zug wird tut usw.... die ärzte können es sich auch nicht erklären da er motorisch extrem weit ist sogar ein jahr weiter ist ..vl hat jemand Erfahrung oder könnte einen Ratschlag geben was wir noch versuchen können.. den er versteht wirklich alles er verständigt sich mit Zeichensprache oder geräuschen... mir ist es wichtig das man herausfinden woran es liegt und wie man ihm am besten fördern kann denn so wird er es im Kindergarten bestimmt nicht leicht haben. lg


Rosewill

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prince1

Einer meiner Söhne war in dem Alter auch nicht weiter. 1,5 Jahre später hatte er mehr als aufgeholt. Kann es sein dass er erst spät in die KiTa gegangen ist oder noch gar nicht?


Prince1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosewill

nein er ist genau mit 2 jahren in die krabbelstubbe gekommen aber die Eingewöhnung war dann ungeplant fast zeigleich mit der Operation somit lief es nicht sehr gut und ich musste ihn dort rausnehmen.. ( er fühlte sich so unwohl und war mit den Geräuschen bzw dem plötzlichem lärmpegel und vielen Kindern total überfordert.. weinte sehr viel und wollte nicht mehr dorthin) wir haben dann einen neuen versuch mit der Tagesmutter gestartet und ja am anfang war es schwierig aber jetzt klappt es ganz gut mit der Fremdbetreuung.


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prince1

Es gibt Kinder die wollen es schlichtweg nicht ! Da kann man machen was man will. Unsere Große war so und ist vom Charakter immer noch so. Sowas kommt dann meist von ganz alleine. Wenn du jetzt zu allen Ärzten usw gehst, vermittelst du deinem Kind das es nicht normal ist. Ich würde abwarten.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prince1

Fördern kann man es, indem man die Kinder viel erzählen lässt, bei dem man die Antwort schon weiß und es dann nochmal richtig nachsagt. Telefon,Fernseher und viel Beschäftigung mit Dudelnden Blinkerspielzeug sollte man vermeiden. Viel vorlesen etc. Hast du es mal beim Arzt angesprochen. Evtl sollte ein Hörtest gemacht werden, um festzustellen wie gut dein Kind hört. Nur, was sie richtig hören, können sie auch richtig nachsagen.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prince1

Wir waren damals beim Päfaudiologen, der ist auf Kleinkinder und deren Sprachentwicklung spezialisiert. Laut ihm zählen alle Wörter zum Wortschatz dazu, also auch Babysprache und Geräusche, wenn sie gezielt eingesetzt werden.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prince1

Ich glaube, ihr macht euch zuviele Sorgen und zuviele Therapien. Meine Kinder haben beide erst in dem Alter begonnen zu sprechen, und die Tatsache, dass er sich mit manchen Woertern so Muehe gibt und die motorisch auch hinbekommt, ist doch sehr gut. Jeder braucht seine eigene Geschwindigkeit, sonst leidet etwas anderes darunter. lg niki


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prince1

Hallo, vielleicht stellst du ihn einmal in eine Frühförderzentrum oder einem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) vor - eines von beiden gibt‘s in jeder Stadt oder Region. Dort arbeiten gleich mehrere Spezialisten für Entwicklungsverzögerungen Hand in Hand. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prince1

Meine Tochter ist Ende Mai drei geworden und ungefähr da ist der Knoten von allein geplatzt,sie spricht inzwischen super viel,bildet Sätze,wenn auch noch nicht korrekt,aber es tut sich täglich was,vor dem vierten Geburtstag fängt hier eigentlich niemand mit Logo an es sei denn es ist ein körperliches Problem. Vorher hat sie sich auch strikt geweigert nachzusprechen,es hätte also auch gar keinen Erfolg gehabt Die Kinderärztin meint es sei alles im Rahmen zumal sie motorisch super fit ist,sie hat viel Fantasie und benutzt diese beim Spielen,und sie kann einiges was sie noch nicht können müsste,also hat sie sich einfach erstmal auf andere Bereiche konzentriert.


Rosewill

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau