Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind 17 Monate ständig harten Stuhl

Anzeige kindersitze von thule
Kind 17 Monate ständig harten Stuhl

Julemm

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter 17 Monate kämpft ständig mit hartem Stuhl, deshalb reißt ihr auch ständig die Schleimhaut beim After. Ich bin schon ganz verzweifelt und weiß einfach nicht mehr was wir noch machen können, haben schon Milchzucker bzw. Laevolac gegeben (da hatte sie schlimm Bauchschmerzen) viel Obstmus, Leinsamen etc. Bitte hat jemand einem Tipp für mich was wir noch probieren könnten um den Stuhl weicher zu machen? Lg


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Wart Ihr schon beim Arzt? Was sagt der? In der Regel liegt es an der Ernährung. Wieviel trinkt sie am Tag und was trinkt sie? Wenn sie z.B. noch Flaschen trinkt, wäre Pre gut, 1er, 2er enthalten Stärke und das dickt den Stuhl.ein. Obstmus würde ich gar nicht geben, sondern z.B. frische Birne, Melone, das lockert auch eher den Stuhl. Welches Gemüse isst sie? Gut wäre Zucchini, Kürbis. Karotte stopft z.B., roher Apfel und auch Banane. Eis, Schoko und Co würde ich komplett streichen. Joghurt lockert ebenfalls den Stuhl, würde ich Naturjoghurt nehmen oder z.B. Joghurt mit Tiefkühlerdbeeren aufmixen. Als Eisersatz. Weißmehlprodukte, alles extrem stärkehaltige würde ich streichen. Statt Weißbrot z.B. ein Haferflockenmüsli oder Brei. Statt Nudeln eher Kartoffeln. Fleisch stopft, würde ich ebenfalls reduzieren. Wenn ihr das alles schon macht, würde ich das nochmals mit dem KiArzt besprechen.


Julemm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Waren schon beim Kinderarzt, der geht darauf nicht weiter ein, er sagt das ist halt bei kleinen Kindern so. Ich weiß dass sie zu wenig trinkt, aber ich hab keine Chance ihr mehr Flüssigkeit anzudrehen, sie trinkt einfach nicht mehr. Morgens trinkt sie 1 Tasse lauwarmen Birnensaft, den Rest von Tag nur Wasser. Danke für all die anderen Tipps.


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Ißt sie Himbeeren?


Julemm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

Leider nein, warum? Sind die gut?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Vielleicht wechselst Du mal den Arzt. Es ist totaler Blödsinn, dass kleine Kinder eben einfach an Verstopfung leiden. Man kann sehr viel an der Ernährung drehen. Wenn sie wenig trinkt, kann man auch über die Lebensmittel mehr Flüssigkeit geben. Wassermelone geht im Sommer oft sehr gut, Gurken bestehen fast nur aus Wasser. Wenn es mittags z.B. Kürbissuppe gibt, würde ich ihre Portion nochmal mit warmen Wasser wässriger machen. Trinkt sie gar keine Milch? Isst sie stattdessen Joghurt und Käse? Die ersten zwei Jahre sollten eigentlich schon noch in irgendeiner Form "Milchprodukte" integriert sein. Stillen, Pre oder eben Kuhmilch. Und wie gesagt, sehr stärkehaltiges, Kekse, Cracker, Paniertes würde ich komplett streichen.


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Wir kriegen die Beeren schon seit Wochen massenweise von Freunden. Unser Sohn würde viel mehr davon Essen, wie er von uns bekommt. Seitdem er die ißt hat er eher weichen Stuhlgang, vorher auch öfter mal harten Stuhl. Ich denke dass ist auch etwas erblich bedingt, Hat er sicher von seiner Oma geerbt. Probieren kann man es ja mal. Unser Sohn kriegt am Tag etwa 10 Stück.


Julemm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Nein doch, sie isst morgens ca. 150 g Joghurt, abends eine Flasche Kuhmilch 220 ml da mach ich 100 ml Wasser rein und den Rest Kuhmilch. Wir haben leider oft das Problem dass sie Obst und Gemüse roh nicht gerne isst, muss es immer irgendwie verarbeiten. Aber werd versuchen ihr noch öfter solche Sachen anzubieten. Kekse isst sie gar nicht, Hirsekringel isst sie ganz gern, stopfen die auch?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Die bestehen praktisch nur aus Stärke, wobei es echt drauf ankommt, wieviel sie davon isst. Aber im Prinzip nicht so ideal, weil da kaum Ballaststoffe drin sind. Eingeweichte Haferflocken wären halt besser. Du könntest es auch mal mit selbstgemachten Smoothies probieren. Findet sie Strohhalme cool? Bunte Schirmchen? Wenn man es hübsch dekoriert, wird oft auch mehr getrunken. In den Joghurt könntest Du auch zusätzlich Wasser rühren. Sie muss Gemüse ja nicht roh essen, wie gesagt, Suppen sind eh gut, weil man die verdünnen kann. Und wenn das alles nicht hilft, schau nach einem anderen Arzt.


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Brombeeren werden bei uns auch gerne genommen, aber nur wenn sie schön süß sind.


SabSi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Oje das hört sich schlimm an! Ich würde die Flüssigkeitszufuhr erhöhen. Mein Sohn ist im selben Alter, ich weiss wie schwer das manchmal sein kann. Bei uns hilft es, wenn ich mit ihm Wasser trinke, ich mache daraus ein Spiel. Jeder bekommt einen Becher und wir prosten dabei an, das liebt er. Auch wasserhaltige Obst- & Gemüsesorten und klare Brühe zB könnten euch helfen. Wir trinken auch viel Mandelmilch.


LA_city

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Hallo, ich hatte das gleiche Problem mit meiner tochter. Nichts hat wirklich geholfen. Flüssigkeitszufuhr erhöhen ist leicht gesagt, aber manchmal nicht hinzukriegen. Zuprosten u.ä. geht bis zu einem gewissen Grad aber riesige Mengen wurden es bei uns nicht. Was letztendlich bei uns geholfen hat ist, das grosse Geschäft auf dem töpfchen zu erledigen. Am Anfang habe ich sie in hockhaltung übers Klo gehalten, wenn sie angefangen hat zu pressen und jammern. Dann war sie ganz stolz, wenn was reingeplumpst ist. Hat nach einigen Tagen ganz gut funktioniert. Dann habe ich sie nach Frühstück mittagessen und abendessen jeweils aufs klo gesetzt. Mit etwas ablenkung (buch, kinderlieder anhören) ist sie dann auch mal etwas länger sitzengeblieben und auf einmal hstten wir stuhlgang bis zu dreimal täglich. Jetzt hat es sich bei 1x täglich eingependelt und es geht ohne Schmerzen. Inzwischen sagt sie auch zu 99% zuverlässig wenn sie gross muss (sie ist jetzt auch schon 27 Monate und wir haben vor 2 Monaten angefangen). Damit hätte ich nie gerechnet und sicher klappt das nicht bei jedem Kind. Vielleicht erleiden auch wir wieder einen Rückschlag. Aber wir hatten alles an Ernährung, milchzucker und Co durch uns nichts half. Ich weiss wie belastend so ein 'kleines Problem' ist und hoffe, ihr findet eine Lösung!


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Hallo Meist liegt es ja an zu wenig trinken, wenn der Stuhl hart ist. Wenn du sie regelmäsig ans Trinken erinnerst (vorm Essen mindestens einen Schluck trinken lassen, währenddessen und danach...bevor ihr etwas spielt, dabei, danach...bevor ihr den Raum wechselt...usw) sollte sich das Problem schnell lösen. Solche Erinnerungen haben wir hier auch, ich vergesse das Trinken auch dauernd und somit auch meine Kinder. Da brauchte ich auch Erinnerungshilfen im Alltag. Zuccini macht auch weichen Stuhl. Bei solchen Sachen wie Leinsamen kann es sogar kontraproduktiv sein sie zu verzehren, wenn nicht genug getrunken wird, sie quillen im Darm auf und bei zu wenig Flüssigkeit wirken sie stopfend. LG


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Spinat und Apfelsaft. Zucchini, wurde ja schon gesagt, Birnenmus


luna_889

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Hallo, wir haben hier seit etwa Dezember das selbe Thema, mein Sohn (nun 2,5) war einmal krank - bekam harten Stuhl - und nun hält er es zurück da es ihm weh tut. Dadurch wird der Stuhl natürlich wieder hart und so hat ein kleiner Teufelskreis begonnen. Meine Ärztin meinte anfangs auch ganz normal. Nun, da das aber ganz schön anstrengend ist wenn er nie gehen möchte waren wir wieder beim Arzt und haben gesagt dass es schon so lange anhält und nicht besser wird. Kann dir folgendes empfehlen wodurch wir nun weichen Stuhl hinbekommen. Naturtrüber Apfelsaft ist gut. Meine Ärztin hat mir Opti Fibre empfohlen (nachdem ich es bereits mit guten Darmbakterien usw versuch habe) - es unterstützt die Darmtätigkeit. Und noch dazu Novilac Junior das man 1 Mal täglich gibt. Haben erst damit angefangen aber bereits jetzt ist der Stuhl weich, die Kinder sollen dadurch ein Erfolgserlebnis haben und die Angst soll verschwinden vorm Stuhlgang. Nur mit Lebensmittelumstellung haben wir es nicht in den Griff bekommen.


Julemm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Opti Fibre darf man glaub ich erst an 3 Jahren ca. geben, aber ich werde vielleicht auch nochmal in die Apotheke gehen und fragen was wir denn alles so geben können mit 17 Monaten. Danke.


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Wie viel bewegen sich eure Kinder denn am Tag?


Julemm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

Meine bewegt sich ständig, die ist sehr aktiv, an dem kanns nicht liegen bei uns


katha.k.79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julemm

Toller Kinderarzt :-( Wir hatten das auch und es war dann irgendwann ein psychisches Problem bei ihr bzw hat sie immer länger eingehalten aus Angst vor den Schmerzen. Über die Ernährung haben wir es nicht mehr in den Griff bekommen. Unser Arzt hat uns Movicol Junior verschrieben. Es wirkt nicht abführend aber lockert den Stuhlgang auf. Gibt also nicht die Gefahr einer Darmträgheit. Wir mussten es ca 5 Monate nehmen und jetzt macht sie ca alle 2 Tage wieder ihr großes Geschäft ohne Probleme. Ich würde nochmal mit dem Arzt sprechen.