miezekatze142
Hallo, ich hab es lang versucht das locker zu sehen, aber es beschäftigt mich einfach! Mein Tochter ist 16 Monate alt und spricht wenig. Im Detail sagt sie "Bitte" und "Halla" (=Hallo) und "dade" (= alles, was ihr gefällt, meistens die Katze). Mama und Papa sagt sie seit etwa 2 Wochen, verwechselt es aber noch ein wenig. Ansonsten plappert sie in ihrer Phantasiesprache. Wenn ich das so beschreibe, klingt das gar nicht so besorgniserregend, sie ist motorisch weit vorn und es heißt ja es gibt einerseits die Motorischen und andererseits die Sprachlichen. Was mich aber so stört ist, dass sie nichts versucht nach zu sprechen. Es wirkt, als hätte sie gar kein Interesse daran. Bspw. wenn ich ein Bilderbuch mit ihr anschaue, gefällt ihr das zwar, aber wenn ich auf den Hasen zeige und "Hase" sage, interessiert sie das überhaupt nicht. Bei der letzten U-Untersuchung mit 1 Jahr hab ich gesagt, dass sie nichts nachspricht und da hieß es dann "ach, das wird sie schon noch, die ist ganz normal entwickelt". Meine Schwiegermutter hat mich auch beruhigt mit "wenn die jetzt schon alles nachsprechen würde, hätte die ja mit 15 Monaten schon einen Wortschatz von 20 Wörtern", womit sie auch wieder Recht hat... Muss ich mir da Sorgen machen?
Bei einem meiner Söhne war es auch. Er hat mit 19 Monaten nicht viel mehr als "Mama, Papa, Auto, Tecker, tinken, mehr" gesagt. Kurz vor seinem zweiten Geburtstag ist er förmlich explodiert ;) und es ging von jetzt auf gleich richtig los. Wenn das Gehör in Ordnung ist, würde ich noch entspannt bleiben.
Mein Sohn war auch so. Er hat mit eineinhalb Jahren gerade mal angefangen zu sprechen (also einzelne Silben und ein paar Wörter, die man nur verstand, wenn man ihn genau kannte), mit 16 Monaten sagte er gerade mal Mama und das war's. Man hat aber gemerkt, dass er alles versteht. Mit ca. zwei Jahren fing es dann an, dass er von Tag zu Tag mehr Wörter dazulernte. Es gab Tage, an denen er plötzlich zehn neue Wörter gesagt hat. Ein paar Wochen später waren es dann schon aneinandergereihte Worte und ziemlich schnell hat er in Sätzen gesprochen. Ich konnte es selbst kaum glauben. Jetzt ist er drei Jahre und hat einen sehr großen Wortschatz. Er sagt leider auch schon Wörter, die er besser nicht sagen sollte ;-), schimpft auch verbal so richtig, wenn er was nicht schafft oder ihm etwas nicht passt und fängt mit mir teilweise zu diskutieren an, dass ich mir denke, da steht ein Volksschüler vor mir und ich mich manchmal frage, wo er das bloß gehört hat. Also keine Sorge, das wird schon noch. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und auf einmal kann es dann auch total schnell gehen. Meine Mama hat immer gesagt, mein Sohn hat zuerst alles gespeichert und dann auf einmal kam die Wortexplosion und alles kam raus ;-) Deine Tochter ist ja noch klein, das wird schon noch. Liebe Grüße, Dani
Wieso Sorgen, das ist doch völlig normal. Von einem so jungen Kind kannst nicht mehr erwarten. LG Lilly
Also das geht doch Hand in Hand, das Interesse kommt mit der Faehigkeit. Wieso sollte sie daran interessiert sein, etwas nachzusprechen, wenn sie da halt noch nicht so weit ist. Ich finde, dass sie eh schon viel spricht, meine beiden haben erst mit etwa 2,5 angefangen. Heute sprechen sie ganz normal, besonders mein Sohn ist rhetorisch sehr gut drauf, er ist jetzt 5. lg niki
Mit 16 Monaten würde ich mich da noch nicht verrückt machen :-) Bei meinem Großen wurde ich ab 2 Jahren langsam nervös, da gingen wir dann zum HNO und mit 2,5 Jahren zum Pädaudiologen (beide hatten nichts auszusetzen und sahen noch kein Handlungsbedarf). Angefangen zu sprechen hat er übrigens mit 3 Jahren, seitdem wird es stetig mehr. ^^ Meine kleine (fast 2) ist da schon deutlich gesprächiger, ich denke das ist auch einfach Typsache :-)
In dem Alter hat meine Tochter eigentlich noch gar nichts gesprochen und nachplappern war auch nicht ihr Ding; kann ich mich nicht erinnern, dass sie das gemacht hat und es würde auch nicht zu ihr passen ... kurze Zeit später hat sie gleich mit 2- bis 3-Wortsätzen angefangen. Mit 20 Monaten war sie bei Kita-Start DIE Sensation, wie gut sie schon spricht und wie man sich mit ihr schon richtig sinnvoll unterhalten kann. Ein anderer, erwa gleich alter Junge aus der Kita hat bis drei fast nicht gesprochen, was lt. dessen Kinderarzt aufgeund des Gesamterschwinjngsbilds auch kein Problem war (sog. Late Talker). Also keine Sorge, bei Euch ist alles mehr als im Rahmen!
Meine Tochter ist im selben Alter und sagt so wie deine "Halla" hihi die könnten sich gut unterhalten die zwei ;) Sie sagt Mama und Papa, Halla, Nein, Aua,... das wars. Der Nachbarsjunge ist 17 Monate und sagt noch kein einziges Wort, nur Laute. Unsere Kinder spielen oft zusammen und sind beide sonst sehr gut entwickelt. Die einen sprechen, laufen, sitzen,... früher als die anderen. Wenn sonst alles passt, mach dir keine Sorgen.
Hallo, danke für eure Antworten. Bei manchen musste ich richtig lachen ;) Ja man liest aber auch so viel Blödsinn wie mit 10 Monaten fangen Kinder an Laute nachzusprechen und mit 1 Jahr sprechen sie dann schon ihre ersten Wörter und so einen Scheiß und mich hat eher dieses nachsprechen verrückt gemacht. Das macht mein Töchterchen einfach nicht und ich kenne andere Kinder nicht, ich weiß nicht wie die Sprache sich entwickelt. Deswegen musste ich da mal nachfragen^^ Vielen lieben Dank, dass ihr euch Zeit genommen habt!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.