Elternforum Rund ums Kleinkind

Hustensaft ?

Anzeige kindersitze von thule
Hustensaft ?

Kapunkt

Beitrag melden

Hallo, Meine Kleine hat seit sie in der Kita ist ständig mit Husten zu tun. Man denkt grade es wird besser, dann geht's auch schon wieder von vorne los. Nicht dramatisch schlimm, aber schon so, dass ich sie einmal aus der Kita auch abholen kommen musste. Jetzt meine Frage. Was habt ihr für Erfahrungen mit Hustensaft?? Bis jetzt habe ich keinen gegeben, weil ich weiß, dass es wissenschaftlich gesehen nichts bringt, außer die eventuellen Nebenwirkungen. Jetzt bin ich aber hin und her gerissen es ggf doch mal zu versuchen. Ich kann mich nicht permanent auf der Arbeit krank melden, weil mein Kind zu viel hustet (sonst ist sie übrigens fit. Ich würde sie nie in die Kita schicken, wenn sie schlapp oder ähnliches ist!) Wie sind eure Erfahrungen? Bringt Saft bei euch was oder eher nicht und welchen nehmt ihr und braucht man da ein Rezept?? Hatte nur mal Zwiebelhonigsaft gemacht, aber das hat irgendwie auch nix gebracht. Danke


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Geh doch sonst mal zum Kinderarzt. Der kann bei Bedarf Hustensaft aufschreiben und das Kind nochmal abhören. Vielleicht sogar schreiben, das das Kind fit genug für die Kita ist. Unser erster Kinderarzt hat aus Prinzip kein Rezept für Hustensaft ausgestellt: weil es nichts bringt Unser zweiter Kinderarzt (Wechsel wegen umzug) hat für andauernden Reizhusten einen Hustensaft verschrieben. Der hat unserem Kind ganz gut geholfen. Ansonsten gibt's hier auch Tee bei Erkältung und ab und an Honig mit drin.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Hat deine Kleine eventuell Schnupfen? Bei meinen Sohn 4,5 J. kommt der Husten meist im Liegen (Schlafen) oder wenn der Schnodder sehr zäh und nicht zur Nase rausfließen will. Schleim im Hals veranlasst das Husten. Er muss dann mehr trinken und bekommt Globuli grippaler Infekt. Außerdem noch zum Schlafen Mittags/Nachts Kinder-Nasenspray bzw. Nasentropfen. Eigentlich halte ich nichts von Globulis aber diese lassen wirklich die Nase bei zähflüssigen Sekret laufen. Jedoch nur beim Kleinen. Bei der großen Schwester und uns Eltern passiert bei der angegebenen Dosierung nichts. Da würde wohl eine andere Potenzgruppe notwendig werden. Nachts bekommt er außerdem eine aufgeschnittene Zwiebel (auf einen kleinen Teller) unters Kopfende vom Bett gestellt. Hilft auch bei Husten, stinkt dann jedoch fürchterlich im Zimmer und Wohnung.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Nachtrag Hustensaft gibt es sehr selten bei uns. Erst wenn es der KiA für notwendig hält und verschreibt. Zwiebelsaft (mit Honig - antibakteriel) hat es bisher bei uns auch getan.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Bei uns hilft die Kombination aus Manuka Honig und Inhalation mit Kochsalz und viel draußen sein. Wenn das nicht hilft, gibt's Oxymel. (Bisher noch nicht gebraucht.)


Julia0212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Nach fast 4 Wochen Dauerkrank mit Pseudokrupp, Rachenentzündung, hohem Fieber und Bronchitis hab ich hier so ziemlich alles ausprobiert was es gibt :-) Inhalieren ist nach meiner Erfahrung das allerbeste Mittel. Ganz einfach mit Kochsalzlösung. Machen wir so 3-4x am Tag und man merkt richtig, wie er danach gut abhusten kann. Empfehlen würde ich außerdem Bronchipret-Saft, der löst auch. Mit Mitteln gegen Reizhusten sollte man ja eher vorsichtig sein, weil sie den Husten unterdrücken können, der aber ja eigentlich wichtig ist um den Schleim loszuwerden. Freie Nase ist sehr wichtig (wenn das Nasenspray nur abends angewendet wird, kann man es auch länger geben als 5 Tage). Und viiiiieeeeel trinken, also wirklich deutlich mehr als sonst.