Elternforum Rund ums Kleinkind

Hustenreiz - Kind kann nicht schlafen

Anzeige kindersitze von thule
Hustenreiz - Kind kann nicht schlafen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

(s. mein Posting vom 20.04., 22 Uhr) Meine einjährige Tochter ist wirklich ein sehr guter Schläfer und kann auch supergut einschlafen. Normalerweise ist sie innerhalb von ein paar Minuten weg. Wir waren heute beim Kinderarzt. Er konnte nichts auffälliges feststellen, es ist eine ganz normale Erkältung, die eben noch im anschwellenden Stadium ist. Die Bronchien sind aber frei. Er hat das Bricanyl Elixier verschrieben. Das hatte ich noch von der letzten Erkältung und hatt es ihr bereits schon gegeben. Mein Eindruck ist aber, dass das gar nichts hilft. Sie hustet direkt nach der Einnahme weiter. Nun liegt sie seit einer halben Stunde im Bett und versucht einzuschlafen und kann nicht weil sie nur hustet. Letzte Nacht (irgendwann war sie doch eingeschlafen) hatte sie ständig neue Hustenattacken, das war wirklich nicht angenehm für sie. Also was tun????????????? Danke Claudia mit Katharina und Hannah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich gebe bei husten PROSPAN-Saft, der hilft (uns allen) immer sehr gut. meine tochter hat z.zt. auch abends und morgens "hustenattacken" und das geht damit immer schnell weg. ich geb ihn z.zt. 3x täglich!! gute besserung lg yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin seit bald zwei Jahren immer mal wieder nachts wegen den Hustenreizen meines Sohnes auf den Beinen. Ich glaube, ich habe ein paar gute Tipps für Dich: Wenn Deine Tochter abends noch eine Babymilch trinkt, dann bereits die anstatt mit Wasser mit Erkältungstee für Kinder (Apotheke) zu. Das schmeckt sogar ganz gut. Zusätzlich solltest Du noch einen Teelöffel Fenchelhonig (z.Bsp. von Abtei) reinmischen. Fenchelhonig kannst Du aber auch in jedes andere Getränk reinmischen. Vieleicht trinkt sie den Tee ja auch pur. Wenn sie nachts hustet, kannst Du ihr auch im Halbschlaf warmen Erkältungstee durch ein Fläschen geben, bei uns hilft das immer sehr gut. Ich gebe ihm wenn es losgeht fünf Drosera-Kügelchen, bin von der Wirkung aber nicht sonderlich überzeugt. Es ist aber sicherlich einen Versuch wert. Leg ihr wenn sie schläft ein warmes Kirschkernkissen auf die Brust, das beruhigt die Atemwege. Bei uns hilft es, wenn das Zimmer nicht zu kalt ist. Wenn er hustet drehe ich die Heizung sogar höher, so auf ca. 21 ° Zimmertemperatur. Das musst Du ausprobieren, ob die Zimmertemperatur bei Euch einen Unterschied macht. Zusätzlich gebe ich ihm immer noch Nasentropfen, damit er gut durch die Nase atmen kann. Eine verstopfte Nase und die damit verbundene Atmung durch den Mund kann auch zu Reizhusten führen. Als es mal ein paar Nächte ganz schlimm war habe ich einen Topf mit kochend heißem Salzwasser neben sein Bett gestellt. Wenn Du das die ganze Nacht machst, musst Du morgens sehr gut lüften. Das gleiche gilt für das Aufängen feuchter Tücher, sonst hast Du schnell ein Feuchtbiotop. Erhöhe ihr Kopfteil leicht (Aktenordner unter die Matratze) damit der Schleim nach unten läuft. So, ich hoffe sehr, dass ich Dir helfen konnte! Alles Gute und eine einigermaßen ruhige Nacht wünscht Marina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben übrigens immer babix-inhalationstropfen im hause. die sind echt super. die sind extra dafür gedacht, dass man sie auf z.b. den pulli oder schlafanzug träufelt - geben keine flecken. sind echt super, wirken bei husten und schnupfen. wir eltern beutzen die im übrigen auch. denn wie gesagt bei schlimmen schnupfen mach ich mir die auch tagsüber auf den pulli oder auf ein halstuch!! gibts in der apo. lg yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Reizhusten sollte man möglichst auf Babix & Co. verzichten, weil die Dämpfe den Hustenreiz verschlimmern KÖNNEN, nicht MÜSSEN. Bei meiner Grossen konnte ich Babix immer super bei Schnupfen anwenden, aber sobald der Husten kam, haben die Tropfen alles nur noch schlimmer gemacht. Liebe Grüße, Nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bricanyl ist ein Bronchienerweiterer, bei Reizhusten in der Nacht ist er nicht sonderlich geeignet. Man bekommt zwar leichter Luft, aber als Hustenmittel hilft dann eher Efeu oder Thymian Hustensaft. Der legt sich dann über der Hustenreiz. Unser Sohn 17Mo hat im Moment auch wieder Husten und Schnupfen und wir fahren so ganz gut. Liebe Grüße Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... sind eher schädlich www.pseudokrupp.net unter ätherische Öle VG Tina