Elternforum Rund ums Kleinkind

husten und schnupfen dauert ewig!!!!

Anzeige kindersitze von thule
husten und schnupfen dauert ewig!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo alle zusammen, mein kleiner (13 monate) schleppt schon 6 wochen husten und schnupfen mit sich rum. ich bin echt am verzweifeln und mach mir richtig doll sorgen - er ist mein erstes kind, da sind die sorgen bekanntlich größer. erst war es nur schnupfen: olynth nasentropfen eine woche lang und es war fast weg, nur nachts kam der schnupfen oft wieder und früh lief die nase, aber sonst war alles ok. bin dann zum arzt und der gab meinem sohn nasivin + ambroxol al hustensaft, weil nun auch bissl husten dazu kam. nach 2 tagen war der husten dann richtig da - wahrscheinlich im wartezimmer beim kinderarzt bekommen. also wieder eine woche nasentropfen und 10 tage hustensaft. zwischendurch bin aber wieder zum arzt, weil es schlimmer wurde. dieser meinte, dass es erstmal richtig rausgekommen ist und ich solle die medikamente weiter geben. es wurde besser, aber es ging nicht weg. also wieder zum arzt ( zum 3.mal). diesmal habe ich braune nasentropfen bekommen mit einem komischen namen,aber nach paar tagen war der schnupfen dann endlich weg (das war ca. am 12.11.). außerdem habe ich fluimucil hustensaft bekommen, den ich eine woche lang gegeben habe. der produktive husten verschwand, aber mein kleiner hustete ab und zu noch und es klang trocken. seit freitag nacht jedoch hat er wieder schnupfen und letzte nacht auch wieder schlimmer trockenen husten. ich könnte verzweifeln. er hat die ganze zeit über aber kein fieber gehabt und war auch sonst völlig normal. hat gespielt, gelacht... nun will ich morgen nochmal zum arzt. ist das übertrieben??? soll ich abwarten, weil das bei den kleinen so lange dauern kann?? ich finde es nicht normal. habt ihr noch tipps? ich gehe 1-2 mal mit ihm raus, lüfte mehrmals täglich unsere zimmer, habe schüsseln mit wasser zur besseren luft in den räumen stehen. er bekommt täglich obst zu essen und trinkt auch gut. danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist es normal so, das es wochen dauert, bis husten und schnupfen völlig auskuriert sind, und dann dauert es kaum 1 woche dann kommt der nächste infekt..... der husten wird wohl erst richtig raus gekommen sein, muss sich nicht im wartezimmer angesteckt haben( ich weiß eh nciht was so viele imemr haben, wir haben uns noch nie im Wartezimmer angesteckt mit irgendwas!!!!) der husten braucht halt einige tage, meist ist es am anfang nur das schnupfensekret das ihn zum husten reizt, weil es den hals runter läuft, und später kanns dann wirklicher husten sein wo dann schleimlöser etc. angebracht sind. da die jüngste sehr anfällig ist( schon imemr gewesen) sind wir im winter eigentlich dauerkrank....... lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo, ist bei uns letzten Winter auch so gewesen: 1 Woche Husten und Schnupfen, dann 1 Woche Pause, dann der nächste Infekt... . Da war meine Kleine 14 Monate alt. In dem Alter sammeln sie echt alles an Infekten auf, was geht... Sie hatte dauernd Bronchitis bis hin zur beginnenden Lungenentzündung oder wahlweise Mittelohrentzündung. Wenn sie mal nicht krank war, hat sie Zähne gekriegt (4 Eckzähne und 4 Backenzähne). Das war echt der blanke Horror! Es zog sich so von November bis Februar, aber als die Zähne alle da waren, war es dann auch viel besser! Können es bei deinem Sohn auch die Zähne sein? Dann sind die Lütten ja ziemlich anfällig für alle möglichen Infekte... Wir haben von unserem Arzt ein Inhaliergerät (Pari-Boy) verschrieben bekommen und haben den letzten Winter eigentlich nonstop inhaliert (mit Kochsalzlösung). Das hilft echt super! Auch jetzt geht es bei meiner Maus wieder mit der Husterei los, obwohl sie alle Zähne hat . Also wird wieder fleißig inhaliert! Frag doch mal deinen KiA ob das nicht auch für euch was wäre mit dem Inhalieren... Grüße und gute Besserung für den Kleinen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei unserer Tochter folgt auf die laufende Nase eigentlich auch immer der Husten. In den ersten 2 Jahren haben wir auch fast Literweise Hustensaft gegeben. Dann waren wir in der Kur an der Nordsee. Der Arzt dort hat nicht viel von Hustensaft gehalten und unserer Maus inhalieren lassen. Er war auch der Meinung, dass der Husten eher etwas asthmatisch ist. Unsere Tochter hat auch meistens einen trockenen Husten. Jetzt haben wir unser eigenes Inhalationsgerät. Sie inhaliert bei Schnupfen und etwas Husten nur mit Kochsalzlösung. Wenn der Husten zu stark wird haben wir dann Tropfen - sind auch für Asthmatiker geeignet. Grüße AT0508


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mich an die schlimme zeit erinnern, als das bei meinem Sohn losging... er war etwa 9 Monate und der erste Zahn war draussen. Dann kamen die Zähne wirklich Schlag auf Schlag, teilweise zu zweit und so überhaupt nicht nach Schema X, wie man so im Internet lesen kann. Wir hatten von September bis zum Frühjahr ständig Infekte, die bei meinem Sohn auch ewig dauerten. Kaum war der eine endlich durch, war der nächste wieder da. Nasentropfen hab ich nur zur Nacht gegeben. Vorher die Nase aussaugen. Und Meerwasser sprühen, da kann man nix verkehrt machen. Anfangs wars ein Kampf, aber irgendwann fügte er sich :) Die ersten Infekte dauern sehr lange, weil das Immunsystem ja noch völlig untrainiert ist. Um so stärker ist es hinterher, wenn es erst einmal ein paar Erkältungen durch hat. Die Zähne schwächen das Immunsystem ebenfalls. Nun sind wir bis jetzt echt super durch den Herbst gekommen (nun 21 Monate), auch wenn wir mit einigen Triefnasen zusammen waren. Eine kleine Laufnase hatten wir und leichten Husten, aber das ist echt nicht der Rede wert, kein Vergleich! Gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag