Uliaegi
Hallo liebe Eltern,
Ich kenne mich damit leider nicht aus und weder der Arzt noch die Optikerin konnten mir das erklären, bzw. hatten kaum Zeit.
Bei meiner Tochter, 4 Jahre, kam starke Hornhautverkrümmung heraus mit Weitsichtigkeitwerte, soweit ich weiß.
Ich selber bin kurzsichtig und mein Mann hat Adleraugen.
Soweit ich weiß habe ich keine Hornhautverkrümmung.
Mein Kind zeigte keinerlei Symptome. Weder rote Augen, Schielen, Kopfschmerzen und die kleinsten Ameisen sieht sie.
Sie malt auch Menschen. Einzig allein bei Vierecken hat sie Schwierigkeiten.
Kreise malt sie zum Beispiel wunderbar und auch geschlossen. Auch motorisch alles super und klettert wie ein Weltmeister.
Bei der U-Untersuchung kam bei Sehtest Unstimmigkeiten, da sie aber zweisprachig ist und keine Lust hatte, waren sie sich unsicher ob es nur daran liegt oder wegen den Augen, weshalb wir vorsichtshalber zum Augenarzt geschickt wurden.
Als die Werte herauskamen waren wir geschockt und die Augenärztin meinte nur, sie müsse lebenslang Brille tragen.
Kann mir jemand erklären was es sich damit auf sich hat?
Wie machen sich die Kids mit Brille?
Gibt es Schwierigkeiten?
Auf was muss ich achten?
Kann es besser werden?
Wird sie vll gehänselt, bzw. wie kann sie sich dagegen wehren?
Vielen lieben Dank

Hey,
Meine frisch 3 Jährige trägt seit 3 Wochen eine Brille mit +3,25 bzw +3,5 als Werten und an ihrem Verhalten hätten wir auch nicht bemerkt. Laut unserer Augenärztin sind Kinder in dem Alter noch in der Lage die Schwäche fast vollständig auszugleichen, allerdings ist das wohl auf Dauer zu anstrengend für das Auge und deshalb eine Brille wichtig.
Bei ihr liegt die Chance, dass die Werte sich noch soweit bessern, dass sie keine Brille mehr braucht bei >1% - finde ich persönlich nicht schlimm.
Sie trägt ihre Brille ab der ersten Sekunde freiwillig und ohne jegliche Probleme. Das zeigt mir, was für eine Erleichterung die Brille für sie doch darstellen muss. So war es auhh bei zwei kleinen Kindern im Bekanntenkreis.
Ich wüsste auch nicht, warum ein Kind deshalb gehänselt werden sollte. Mein Cousin trug schon ab kurz nach dem ersten Geburtstag eine Brille und hatte nie ein Problem damit. Ein Kind, mit dem ich in den Kindergarten und Schule ging auch nicht.
Bei der Brille solltest du darauf achten, dass sie deinem Kind gefällt - also sollte sie wählen. Ich fand Nasenpads wichtig, damit es einfach besser hält. Aus Erfahrung meines Mannes (selbst Brillenträger seit seiner Kindheit und nie Probleme gehabt) ist Titanflex als Material für Kinderbrillen super, weil sie einfach nicht so schnell kaputt gehen/verbiegen und auch sehr leicht sind.
Aber am wichtigsten: du scheinst davon ja so wee du schreibst überhaupt nicht begeistert zu sein. Bitte übertrage dieses Gefühl nicht auf dein Kind! Ich habe meiner Tochter immer wieder erzählt, dass sie dann auch bald eine schöne Brille hat wie wir und auch viele aus der Familie & Freundeskreis und sich auch ihre Augen doll darüber freuen werden. Sie setzt sie morgens gerne auf und geht auch toll damit um.
Ich würde mir aufjedenfall nochmal eine 2 Meinung einholen.
Ich trage selber Brille.
Manche Messungen waren wirklich Müll...
Ich bin weitsichtig mit Hornhautverkrümmung und schiele (nicht sichtbar) leicht.
Mein Auge springt zum Ausgleich, in der Schärfe bei den Messungen, deswegen braucht man Geduld und ein erfahrenen Mitarbeiter um die korrekten Werte zu finden.
Man muss das schon mit Geduld und Mitarbeit des Kindes machen und am besten ausgeschlafen sein.
Alles Gute
Hallo:)
Unser Sohn hat mit 4 Jahren eine Brille bekommen-auch mit dem Hinweis,dass er sie vermutlich nicht mehr „loswerden“ wird.
Er hat sie sofort freiwillig getragen den ganzen Tag,was für eine Erleichterung spricht(wir haben auch nichts bemerkt zuvor).
Kein Mensch hat das als Anlass zum Hänseln genommen-eher im Gegenteil.
Heute ist er 9 und würde ohne seine Brille nirgends freiwillig hingehen:-)
Tipp: Kind das Gestell aussuchen lassen und unbedingt noch eine 2.im Petto haben falls doch mal was beim Toben passiert-war bei uns in der Kita aber nur 1x.
Viel Erfolg und nur Mut- die Kids sehen meist richtig fetzig aus mit Brillen
Gut das es aufgefallen ist - bei mir selbst war es damals später. Im Alltag hab ich mich so durchgeschlagen - aber an den ersten Moment mit Brille kann ich mich bis heute erinnern - welch ein Erlebnis. Lass deine Kleine die Brille versuche deine negativen Gedanken loszuwerden. Heute wird kein Kind mehr wegen einer Brille gehänselt! Der Optiker wird bei der Anpassung die Werte nochmal checken. Persönlich kann ich da Fielmann empfehlen, die machen ordentliche Arbeit und noch echte Optiker - ggfls. vorher einen Termin ausmachen.
Mein Sohn hat mit 2 seine erste Brille bekommen. Zu Beginn gab es häufiger mal Schäden, weil wir nicht die haltbarste für ihn gewählt habe, sondern die, die ihm am besten stand. Denn ja, natürlich habe ich am Anfang äußerlich damit gehadert. Aber man gewöhnt sich schnell daran. Heute zieht er sie selbstverständlich direkt nach dem Aufstehen an. Für alle anderen gehört die Brille zu ihm, keiner lacht ihn aus. Mir war nur wirklich wichtig eine schöne Brille für ihn zu haben, denn wenn man seine Kinderbilder anschaut will man sich ja nicht jedes Mal über die hässliche aber haltbare Brille ärgern. Bei so Kleinen misst der Optiker nicht nach. Die Werte macht der Augenarzt unter Weittropfen, sonst könnten die Kleinen es zu sehr ausgleichen. Die Möglichkeit hat der Optiker nicht. Mach deinen Frieden damit, umso schneller nimmt auch dein Kind die Brille als selbstverständlich an.
Eine Weitsichtigkeit können die Kinder in der Regel super ausgleichen (auf Dauer aber anstrengend) und oft verwächst die sich auch etwas in den Jahren. Anders die Hornhautverkrümmung, grad mit diesen Werten. Brille ist da absolut notwendig. Die Angst vorm Hänseln ist in meinen Augen absolut unnötig und unangebracht, zumindest habe ich so etwas noch nie mitbekommen selbst und in meinem Umfeld. Ich würde an deiner Stelle warten, bis die Brille da ist und dann mal schauen, wie sie reagiert und wie es für sie ist. Bitte bedenke, da es die erste Brille ist und hohe Werte hat, dass die Augen Zeit brauchen, sie an die Hilfe zu gewöhnen. Das kann einige Tage dauern und daher muss es kein schlechtes Zeichen sein, wenn dein Kind in den ersten Tagen Beschwerden hat. Sollte es keine Besserung bringen, würde ich nach einer Zweitmeinung fragen. Ich trage selbst eine Brille seit ich 2 Jahre alt bin und bin bei +9 für gestartet und einer ähnlich hohen Hornhautverkrümmung. Habe mittlerweile „nur“ noch +5/+4,5 dpt.
Die letzten 10 Beiträge
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.
- Kind 2J: Bett/Schlaf?
- Kind beisst, aber nur mich