Mitglied inaktiv
Hallo meine Tochter (14 Monate) hat leider eine Mittelohrentzündung die wir mit Antipiotika behandeln. Zur Unterstützung würde ich ihr aber auch gerne noch etwas homöopathisches geben. Ich habe Chamomilla und Pulsatilla zuhause was ja beides bei Ohrenschmerzen helfen soll. Weiss jemand von euch was besser ist oder ob ich ihr beide Globuli zusammen geben kann ? Danke schon mal vorab LG A.
hallo, du kannst die mittel am ersten tag im 30 min takt im wechsel geben,max je 4 gaben. dann mit 2-3 mal am tag im wechsel, helfen soll ausserdem belladonna D12 und luffa D6 luffa hilft daß das nasensekret besser abläuft und damit die kanäle wieder frei werden und belladonna ist bei plötzlich und heftig auftretenen schmwerzen, ausserdem kannst du noch nasenspray für babys nehmen damit ist die belüftung gesichert.. gute besserung und LG heidi
Hallo, bei Ohrenschmerzen Pulsatilla im Akutfall jede Stunde 3 Kugeln, ansonsten 3x täglich 5 Kugeln. Damit der Schnupfen fliessen kann Ferrum phosphoricum com. Hilft beides super. Meine Tochter hat bei jeder Erkältung Ohrenschmerzen und wir sind in HP behandlung. LG Tanja mit Hannah und Lena
Hallo Ihr beiden. Vielen Dank für eure Tipps. Ich gebe meiner Maus jetzt Pulstilla und Chamomilla im wechsel und für die Nacht Viburcol-Zäpfchen da ist ja beides drinn und auch noch Belladonna.Ihr habt mir echt geholfen ich war mir doch sehr unsicher . Ich wünsch euch einen schönen Muttertag,LG Anja
Ohrschmerzen ohne Absonderung Aconitum: Anfangsstadium. Folgen von kaltem, trockenem Wetter, Zugluft, Sonne, Zahnen. Plötzlich heftige, stechende Schmerzen. Äusseres Ohr rot und heiss. Hohes Fieber. Trockene, heisse Haut. Angst, Unruhe. V : nachts, warmes Zimmer, Lärm, Alleinsein. B : Kälte, Frischluft, Gesellschaft. Apis: Brennende, stechende Schmerzen. Ohr stark gerötet, geschwollen und entzündet. Plötzlich schrille, durchdringende Schreie. Schreit heftig und schrill aus dem Schlaf auf. V : Wärme, Berührung. B : Kälte, kalte Anwendungen. Belladonna Anfangsstadium. Plötzlich starke, pulsierende, pochende Schmerzen, besonders rechts. Schmerz beginnt und hört plötzlich auf. Heisses, rotes, berührungsempfindliches Ohr. Plötzlich hohes Fieber. Heisser Kopf mit kalten Händen und Füssen. Aggressiv, wütend. Will Alleinsein. V : Berührung, Erschütterung, Lärm, Kälte. B : Wärme. Bryonia: Folgen von Erkältungen. Starke Trockenheit der Schleimhäute. Stechende Schmerzen. Grosser Durst auf kalte Getränke. Will Alleinsein, gereizt, ärgerlich. V: kleinste Bewegung, Berührung, Wärme. B: Druck, Liegen auf schmerzhafter Seite. Chamomilla: Folgen von Ärger, Tadel, Zahnen. Unerträgliche Schmerzen mit Fieber. Eine Wange rot. Stinkender Durchfall. Kinder wollen getragen werden. Überempfindlich, gereizt, ärgerlich. Unmögliches Verhalten. Kann kaum beruhigt werden. V: nachts, Hitze, warme Umschläge. B: Herumtragen (Kinder). Dulcamara: Folgen von Erkältungen, nasskaltem Wetter, Durchnässung, Schwimmen und Waten in kaltem Wasser, Regen. Herbstmittel (heisse Tage, kalte Nächte). Grosse Empfindlichkeit auf Kälte und Feuchtigkeit. Geschwollene Ohrspeicheldrüse. V: nasskaltes Wetter, Kälte. B: Wärme, warme Anwendungen. Ferrum phosphoricum: Milder Verlauf. Langsam ansteigendes Fieber. Wechselnde Gesichtsfarbe blass, rot. Schmerzen schwächer als bei Aconitum und Belladonna. Erschöpfungszustand. V : nachts, am Morgen. Pulsatilla: Folgen von Erkältungen. Schmerzen kommen plötzlich und verschwinden langsam. Verstopfungsgefühl, Gehörverminderung. Sanft, weinerlich, niedergeschlagen. Klebt an Mutter, will immer getröstet werden. Frösteln. V : Wärme, nachts. B : Kälte (obwohl fröstelnd), im Freien, Herumtragen, Bewegung, an frischer Luft. Ohrschmerzen mit Absonderung Arsenicum album: Fortgeschrittenes Stadium. Dünner, wundmachender, stinkender Ausfluss. Brennende Schmerzen. Tosendes Geräusch in den Ohren. Angst, Unruhe. Schwäche. V : nach Mitternacht, 24.00 - 02.00 Uhr. B : Wärme, warme Anwendungen. Hepar sulphuris: Fortgeschrittenes Stadium. Kälteempfindlichkeit. Starke Schmerz- und Berührungsempfindlichkeit, die durch geringsten Luftzug verschlimmert werden. Dicker, gelber, stinkender Ausfluss. Ärgerlich, gereizt, unzufrieden. V : Kälte, Zugluft. B : Wärme, Einhüllen. Mercurius solubilis: Fortgeschrittenes Stadium. Ätzender, dicker, gelber, stinkender, evtl. mit Blut vermischter Ausfluss. Ekzem im Gehörgang und Ohrmuschel. Stechende Ohrschmerzen. Ins Gesicht und in die Zähne ausstrahlende Schmerzen. Starke Speichelbildung besonders nachts. Stinkender, übelriechender Mundgeruch und Schweiss. V : nachts, Wärme, warmes Bett, Temperaturextreme (kalt oder warm). B : Ruhe, mässige Temperaturen. Pulsatilla: Folgen von Erkältungen. Dicke, gelbe, milde Absonderung. Gehörverminderung. Schmerzen kommen plötzlich und verschwinden langsam. Frostig. Sanft, weinerlich, niedergeschlagen. Klebt an Mutter, will immer getröstet werden. V : Wärme (obwohl frostig), nachts. B : Kälte, im Freien, Kinder Umhertragen, Bewegung an frischer Luft.
Habe gute ERfahrungen mit Otovoven-Tropfen zum Einnehmen gemacht, allerdings helfen die bei ganz akuter, sich rapide verschlimmernder Otitis media nicht mehr rechtzeitig.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.