Elternforum Rund ums Kleinkind

Hilfe! Umzug mit zwei Kleinkindern steht an

Anzeige kindersitze von thule
Hilfe! Umzug mit zwei Kleinkindern steht an

Larona

Beitrag melden

Hallo zusammen, vielleicht hat hier jemand schon einen Umzug mit einem oder mehreren Kleinkindern überstanden und kann mir ein paar Tipps geben?! Zu unserer Situation: mein Mann ist in Elternzeit für unsere beiden Jungs (gerade eins geworden und 2,5 Jahre alt). Sie sind beide noch komplett zuhause. So sparen wir uns zwar die Kindergartenumgewöhnung, aber sie sind eben auch immer da und fordern Aufmerksamkeit ein. Ich gehe Vollzeit arbeiten und habe drei Wochen Uralub im Umzugsmonat. Einen Monat lang haben wir die Wohnung und das Haus doppelt. Es muss im Haus etwas renoviert werden, der eigentliche Umzug, Renovierung in der Wohnung. Die Großeltern sind zwar auf häufigeres babysitten eingestellt, arbeiten aber auch noch und sind dementsprechend nicht unendlich verfügbar. Also, hat jemand Ideen, wie wir das Chaos möglichst eingrenzen können; Organisationsvorschläge etc.??? Wie habt ihr einem Kleinkind den Umzug erklärt? Die Kinder kennen das Haus von mehreren Terminen dort und dem Großen haben wir auch erzählt, dass wir dort wohnen werden. Ich glaube aber nicht, dass er es wirklich realisieren kann. Ich bin gespannt auf eure Antworten! Vielen Dank schonmal! Larona


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

wir hatten damals den Umzug mit 2 kleinen kindern mit 4 j.+knapp 2j. erklärt haben wir nicht extra, normal erzählt und gut. ich würde mir versuchen alle ranzuholen zum helfen die dir einfallen. entweder zum babysitten oder helfen. und pack ein was du kannst- jetzt schon. ich hatte schon wochen vorher viel verpackt, hatte ein gutes system- eine farbe pro raum und das groß und sichtbar an jedem karton. außerdem 2 boxen mit notfallsachen (werkzeug, klebeband, schnur, kabelbinder usw) die haben wir mehr gebraucht als gedacht. am umzug selbst waren die kinder schön mit oma+opa unterwegs. und überleg ob geld nicht für handwerker da ist und damit eure nerven geschont sind. wir haben z.b. nicht selber die decken gestrichen (holz). war super denn wir hätten es zeitlich nicht mehr hinbekommen. außerdem kommt es immer anders, wir hatten auch noch alle den noro-virus 1 woche vor dem umzug... ansonsten fand ich es nicht so stressig.... lg christine


Lihannon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Ich bin umgezogen, als meine Tochter 1,5 Jahre alt war. Sie hat ewig die schon gepackten Kartons wieder ausgeräumt. Also Tipp 1: Jeden Karton ordentlich packen, so dass er gut zugeht und gut stapelbar ist! Tipp 2: Laaaange vorher anfangen. Immer wenn du mal Luft hast, schon einen Karton unwichtiges zusammen packen (Im Keller, Das gute Geschirr, ect.) Tipp 3: Kinder am Umzugstag unbedingt den ganzen Tag weg geben. In dem Alter kannst du noch nicht groß erklären. Die alten Möbel und Spielsachen ziehen ja mit um, sodass sich die Kinder schnell eingewöhnen. Notfallkisten für die allerletzten Tage sind ein super Tipp, hatte ich auch. Kulturbeutel, Wechselsachen, etwas Besteck und ein paar Teller, ect. Ich fand das zusammenpacken um den Umzug selbst auch nicht so stressig. Schlimm ist es, in der neuen Wohnung alles wieder auf zu bauen, wenn man es am Umzugstag nicht geschafft hat und die Kinder zwischen Nägeln, an der Wand lehnenden Brettern vom Schrank rumlaufen, ect. Also Babysitter ohne Ende besorgen!! Auch für die Zeit nach dem Umzugstag. Letzter Tipp: Beim neuen Möbeln, Farben oder Teppichen im Kinderzimmer unbedingt ein paar Tage zum auslüften einplanen, bevor die kurzen drin schlafen. Viel Erfolg!!


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

ui, mein beileid :o) wir sind umgezogen als unser sohn 21 monate alt war. keine familie in der nähe, babysitter hatten wir auch noch nicht. habt ihr noch andere babysitter die eure kinder kennen? das sie mal 1-2 stunden mit jemanden auf den spielplatz können zb? sowas hilft um immer mal zwischendurch schon zu packen. könnt ihr einen nachmieter suchen und mit dem verhandeln das ihr die alte wohnung nicht renovieren müsst? zb "wir lassen alle gardinenstangen und rollos dran wenn ihr streicht". wir haben nicht sehr früh angefangen mit packen weil wir so lange wie es geht normales leben für den kleinen haben wollten. aber wenn ihr viel an keller, kammer und co habt, dann lohnt sich das ganz bestimmt schon früher zu starten. unser arbeitszimmer hatten wir auch als erstes gepackt weil unser sohn da einfach nie drin war. da haben wir auch so lange es ging kartons gestapelt die schon gepackt waren. haben auch wichtige kartons eindeutig markiert und plaziert wo so sachen drin waren wo man evt nochmal dran muss (bestimmte aktenordner zb). umzug haben wir von einer firma machen lassen. wenn es finanziell möglich ist, würde ich das auch dringend empfehlen. auch einige handwerkerleistungen. wir inserieren gern bei my hammer und bislang waren wir immer super zufrieden. hmmm. was noch.... ach ja, aber das sagten die anderen schon: den umzugstag so planen das er ganz normal für die kinder beginnt, dann am besten weg schicken mit oma und opa. das ist so viel aufregung, stress und input, da werden die kleinen sonst kirre. meiner wäre es zumindest geworden. ich habe den umzug als wirklich ätzend empfunden. aber vorallem weil ich ständig darauf bedacht war meine innere unruhe nicht aufs kind zu projizieren. groß vorbereitet haben wir den kleinen nicht. klar, bei den wohnungsbesichtigungen und was so anstand war er dabei und da haben wir drüber gesprochen, aber sonst nix besonderes. er ist da aber echt unkompliziert, waren schon so oft im urlaub mit ihm, diese ganzen ortswechsel steckt er toll weg, man hatte noch nie das gefühl das er sich am falschen fleck fühlt. darum waren wir zurecht optimistisch vor dem umzug. gute nerven wünsche ich euch!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Hier war es so, dass quasi alles der Partner (nach Feierabend) mit Hilfe anderer alles machte. Ich habe nicht 2 kleine Kinder herumgeschleppt. Wir hätten eher im Weg gestanden. Packen habe ich gemacht. Dabei störten die Kinder ja nicht. Ihre Dinge wurden zuletzt eingepackt, dass sie nicht vermissen und waren zuerst in der neuen Wohnung aufgebaut. Du kannst auch mit den Kleinen allein mal hin, überlass ihnen ein Zimmer mit einer Matratze drin und sie werden darin sicher toben und es toll finden. Ab und zu mit ihnen hin um zu sehen was voran geht und die Kinder neugierig machen. Der Umzug selbst war für die Kinder eher spannend als schlimm. Beim nächsten Umzug waren die Kinder knapp 3 und 4. Ich nahm sie mit, wenn ich was machen musste oder renovierte, wenn sie im Bett waren. Ganz weg waren sie nur am Umzugs-WE und als sie zurück kamen zogen sie in die fertige Wohnung und vor allem war das Kinderzimmer so wie sie es kannten.


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Hallo wir haben das ganze zwar nur mit einem Kind hinter uns aber wir haben es so gemacht. Ich habe mich damit abgefunden das ich bei der Renovierung nicht viel helfen kann, hatten wir einen Babysitter dann ok, ansonsten habe ich mich ganz normal um meinen Sohn gekümmert. Wir waren viel an der Baustelle so hatte er schon knapp zwei Monate Zeit sich daran zu gewöhnen. Ich bin normal mit ihm nach Hause,, Abendbrot, hingelegt..... Wenn er geschlafen hat dann habe ich schon Sachen gepackt, in der Wohnung soweit es ging Tapete abgerissen, vorgekocht, etc pp.....


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Akira

Bei uns lagen Wohnung und Haus nur ein paar 100m auseinander, also haben wir Kleinkram immer schonmal so nach und nach rüber gebracht. Am Umzugstag selbst hatte wir eine Firma, und ein paar Freunde und mein Bruder haben in der neuen Wohnung gleich das meiste aufgebaut und mir beim Einräumen geholfen (auch in der Woche danach war mein Bruder da, große Hilfe, da mein Freund arbeiten musste). Ich selbst war in der 37. SSW und also kaum zu gebrauchen. Den Großen hatten Freunde damals auf dem Spielplatz betreut. Abends haben wir dann schön gegrillt, das fand der Große sowieso super.