Mitglied inaktiv
Hallo an alle, ich bin total ratlos, weil unser Mini, knapp 2, gestern auf einer Fahrt 3x das Gurtschloss von seinem Autoisitz geöffnet hat! Heute habe ich in dem Fachgeschäft in Marktheidenfeld angerufen, bei dem ich den Sitz vor ca 6 Monaten gekauft habe, und nur ziemlich arrogant zu hören bekommen: "Da müssen Sie erzieherische Maßnahmen treffen. Das Auto bleibt stehen und Sie treffen erzieherische Maßnahmen!" Hallo? Ich hätte gedacht, er würde mal das Gurtschloss überprüfen!!! Wozu geht man ins Fachgeschäft und kauft nicht was gebrauchtes bei xbay?!? Kennt Ihr das auch, dass Eure Kinder während der Fahrt das Gurtschloss öffnen können? Meine Tochter hat das nie geschafft, sie hatte allerdings auch einen Maxi Cosi Priori. BITTE helft mir, was kann ich tun? azalee P.S. der Sitz lässt sich auch nur in 2 Stufen verstellen, die 3. und 4. rutschen imm er wieder zurück.
Hallo! Würde da nicht nur anrufen, sondern hinfahren. Klar sollte so langsam begreifen können, daß er da nicht rumspielen darf, aber noch weniger sollte er den Gurt öffnen können. Und mit den Positionen hast Du ja gleich nochmal mehr Grund, den Sitz nochmal "vorzuzeigen".
Hallo, wir haben den gleichen Sitz und das Gurtschloß kann meine 2,5 Jahre akte Tochter nicht selbst auf machen. Das geht echt schwer. Man muss es allerdings auch wirklich richtig zu machen, es muss hörbar klicken, sonst ist es direkt wieder auf. lg
Wir hatten den auch und das Gurtschloss geht genauso schwer auf, wie bei anderen Sitzen auch. Ich verstehe nicht, was der Verkäufer damit zu tun hat, wenn Dein Kind am Gurtschloss herumspielt. Das ist nun mal tabu. Und 90% der Kinder kapieren das auch. Vielleicht solltest Du wirklich mal "erzieherische Maßnahmen" treffen, anstatt die Schuld beim Händler zu suchen. Stella
hallo Stella, es gibt eben Kinder und Kinder, die einen sind Schmetterlinge, die anderen eben kleine Büffel. Ich habe derzeit halt einen kleinen Büffel ;-) Mit Erklären kann er nicht viel anfangen, er sagt zwar brav ja, aber ich denke, er versteht überhaupt nicht, worum es geht. Er ist ja noch nicht einmal 2! Schimpfen nützt auch nix, er sieht in dem Moment zwar ziemölich betroffen aus, aber das hindert ihn nicht daran, das zu tun, was er will. Ich kann im Auto nicht ständig ein Auge bei ihm haben - ist lt. StVO auch gar nicht erlaubt - ich muss mich auf die Technik meines neuen, teuren Sitzes verlassen können. Ich glaube nicht, dass mein Kind das stärkste und Ungehorsamste von ganz Deutschland ist !!! Interessanterweise hat er den alten Maxi Cosi Priori von seiner Schwester noch NICHT öffnen können !!! Blöderweise klemmt bei dem manchmal die Gurtlängenverstelltaste. Vielleicht sollte ich mir vor dem Urlaub doch noch enien neuen Priori kaufen.... azalee
Unsere Mittlere konnte das auch in dem Alter - ohne Probleme bei beiden Sitzen, die wir damals hatten. Die Hersteller können doch keine Gurtschlösser mit Kindersicherung machen - da heißt es wirklich erzieherische Maßnahmen setzen. Bei uns war es so, dass ich nur 1x stehenbleiben musste, weil sie den Gurt aufgemacht hatte. Dann hieß es, wer den Gurt nicht zulässt, kann nicht mehr mitfahren - mal ganz schnell und einfach gesagt. Auf jeden Fall war es mit Nachdruck und sie hat sich drangehalten. Bis heute ;-)
Irgendwie ist unser Kleiner in dem blöden Alter, dass man schon vieles machen kann, aber noch nicht alles begreifen kann. Reden in Wenn-Dann Sätzen kommt nicht richtig an. Leider. Mit meiner Tochter konnte ich mich in dem Alter schon richtig unterhalten. Außerdem stört es ihn nicht, wenn ich mit ihm schimpfe, oder er einen Klaps bekommt. Ich kann ihn doch nicht durchprügeln !!! Da man beim Autofahren nicht sofort merkt, wenn er sich abschnallt, sitzt er anscheinend schon eine Weile so im Sitz, bevor er da heraus klettert. Handtuch herumwickeln nützt auch nichts. Ich habe eben noch einmal das Gurtschloss getestet: Es geht wirklich nicht mehr sehr schwer! Ich meine, am Anfang war es deutlich schwerer - was hab ich mir am Anfang die Fingernägel abgebrochen! Es kann doch nicht normal sein, dass ein Schloss schon nach 8 Monaten ausgelutscht ist! Gibt es denn keine Spieltische für den Römer King? Blöderweise fahren wir in 1 Woche in Urlaub. Bis dahin sollte eine Lösung gefunden sein ... Ich glaube, ich such doch den Kassenzettel heraus, und stehe bei dem Geschäft auf der Matte. LG azalee
mit Bauchtischchen: http://cgi.ebay.de/Kindersitz-Roemer-Peggy-Mercedes-Zubehoer-Tisch-bis-4-J_W0QQitemZ130221175636QQihZ003QQcategoryZ47665QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem so einen etwa. Hat kein Gurtschloss, kann also auch nicht aufgemacht werden. Alternativ Recaro mit Fangtisch. NIEMALSNICHT veraendert oder verdeckt man das Gurtschloss, denn im Falle eines Unfalles muss jeder Passant mit einem Handgriff das Kind aus dem Auto holen koennen!!!!! LG
aber hat der römer peggy auch noch die aktuellen normanforderungen???? du kannst den sitz auch mal ausbauen und das gurtschloss reinigen. ich habe das in seifenlauge gelegt. vielleicht ist irgendwas drin (kekskrümel o.ä.) und deshalb gehts so leicht. allerdings hatten wir den duo plus, weiß nicht, ob der identisch ist mit dem king ts. ansonsten würd ich in den laden fahren, wo du das gekauft hast! dann sollen die das mal überprüfen. unser sohn hat das in dem alter auch mal probiert, aber wir haben ihm klar gemacht, dass das nicht geht. er hat mächtig ärger bekommen (ohne prügel) und wir haben ihm erzählt, was alles passieren kann. hat er dann auch schnell kapiert. lg und viel erfolg! nine
..schau mal nach, ob im Gurtschloss Krümel drin sind. Das ist der häufigste Grund, wenn sie nicht mehr anständig schließen. Defekte Gurtschlösser gelangen nicht in den Handel, das wird bei Römer bei jedem einzelnen Sitz geprüft. Wie das bei anderen Herstellern ist, weiß ich nicht-bei Römer ist es so.
Hallo Si+Jo+Jo+Fr, danke für Deine Antwort, ich habe in den Beiträgen von 2006 schon gesehen, dass Du auch so einen munteren Zwerg hattest. Der Roemer Peggy auf dem xbay-Foto hat die Norm E1 und ist damit nicht mehr in D erlaubt. Stand vorletzte Woche in der Zeitung, dass nur noch E3 und E4 zugelassen wären. Gibt es keine anderen Modelle mit Fangtisch und verdecktem Gurtschloss? @ninsche welcher andere Autositz hat noch einen Fangtisch? Und, kann der Mini wirklich nicht mit seinem Händchen zwischen Tisch und Schloss durch? LG azalee
Hallo, komisch, das man das immer wieder bei den Römer-Sitzen hört. Ich habe jetzt der 3. Kind in einem Maxi-cosi sitzen und das bekommt ein 3jähriges Kind nicht alleine auf. Der Römer von meiner Schwester schon. Den Fangtisch gibt es auch für den Recaro - persönlich finde ich den aber nur gut für die Gruppe II und III - für Kinder unter 3Jahre würde ich den nicht unbedingt nehmen. Schau dir vielleicht auch mal die Kindersitze anderen Hersteller an - die Schlösser gehen deutlich strenger auf. Und mit Erziehung das das für mich nix zu tun - ein Kindersitz muß so sicher zu sein, das ich mich nicht auf die Vernunft einer 2jährigen verlassen muß um sicher Auto zu fahren. Jedes Kind hat die Phase in der sie ausprobieren was sie alles können. Ich kann doch beim Autofahren nicht immer mit einem Auge nach hinten schielen ob alles passt. An der Straße nehme ich mein Kind doch auch sicher an die Hand und verlasse mich nicht darauf, das es auf Zuruf stehen bleibt weil es gut erzogen ist. Das Argument vom eurem Hersteller ist so doof - da kann ich nur den Kopfschütteln. Grüße Dhana
neuere gibt. Ebay war nur ein Beispiel, damit du siehst, welchen Sitz ihc meine. Den Recaro Fangtisch hatte mein Sohn bis er fast 4 war, glaube ich. Das Teil ist auch genial!!!!!!!!!!!!!!! LG
Der Kiddy Life plus (heißt jetzt glaub ich pro oder so) hat einen Fangtisch. Und keine eigenen Gurte. Also mit Fangtisch unmöglich für das Kind den Gurt selbst zu öffnen. LG Becky
wir haben keinen sitz mit fangtisch. mein kleiner bruder hatte so einen vor jahren, da fand ich das auch toll. aber ich weiß gar nicht, ob überhaupt noch so welche hergestellt werden.. aber du kannst das gurtschloss von eurem römer reinigen. vielleicht ist es danach schon besser.. ich drück dir die daumen! lg nine
Wir haben den von Kiddy's. Ist erstens günstiger wie Römer und Maxi Cosi und zweitens (noch wichtiger) war er mehrmaliger Testsieger. Wir sind super zufrieden damit. Allerdings hab ich schon öfters gelesen, dass manche Kinder nicht drin sitzen bleiben wollen wegen dem Fangtisch. Müsstest du mal ausprobieren. Leider führen nur wenige Geschäfte den Sitz, wir haben ihn (neu) über ebay gekauft. Dort ist er noch etwas günstiger wie in vielen Onlineshops.
mein sohn hats nie gemacht aber der sohn meiner bekannten der haben sie gesagt sie soll einfach einen schal locker drum machen, nach dem motto "aus den augen aus dem sinn" weisst du was? es hat geholfeb.
hallo gab es nicth so ein gerät was man dazwischen schließen konnte was wenigstens ein warnsignal abgibt wenn das kind das schloss öffnet?weiß jetzt nicht wie das heißt lg marou wir hatten das bei maxi auch aber die war mit 2,5 so groß und schwer das sie locker ne sitzkategorie größer nehmen konnte und an den dreipunktgurt seitlich kam sie nimmer dran
Vergiss die Idee, bei einem 2-jährigen erzieherische Maßnahmen in dieser Sache ergreifen zu wollen. Ich hätte den Verkäufer (der sicherlich kinderlos ist) mal gefragt, wie er sich das vorstellt. Auf der Autobahn halten, Kind auf den Seitenstreifen stellen und weiterfahren ??? Ein Narkotikum verabreichen ? Den Spruch hätte er sich echt schenken können. Mein Großer (3) hatte vor knapp nem Jahr die Angewohnheit, unter dem Gurt durchzuschlüpfen und dann hinten rumzuturnen- mindestens genauso gefährlich wie ein offenes Gurtschloss. Mit anhalten drohen nutzte nix, ausserdem konnte ich auch nicht immer nach hinten sehen, zumal er das bevorzugt auf längeren Strecken (Autobahn) gemacht hat. Wir hatten zu damaliger Zeit den Storchenmühle Tristar. Dafür gabs nen Fangtisch und seitdem der dran ist, hat sich das Problem in Luft aufgelöst. Alternativ gäbs noch den Kiddy Life, der mir so spontan einfallen würde. LG Nicole
das kann irgendwann fast jedes kind. was erwartest du? unser sohn steigt stolz allein aus wenn wir am ziel sind. würde ihn aber nie während der fahrt öffnen. er ermahnt uns sogar, wenn wir unseren gurt vergessen. also erziehung ist nicht so abwegig. allerdings solltet ihr den sitz trotzdem checken lassen. vieleicht ist doch was defekt (sitzposition) oder das schloss geht zu leicht auf (glaube ich aber nicht)
Vielen Dank für Eure Tips, moren fahre ich eben in die übernächste Stadt *g* und lasse meinen Mini ein paar andere Sitze probieren. Ich werde auch noch mal das Schloss eines Römers ausprobieren. (Meins ist übrigens sauber, ohne Krümel o.ä.) Während ich in dem Alter (knapp 2) mit meienr Tochter schon Gespräche über die Parkplatzsuche führen konnte, hat unser Mini für abstrakte Dinge eher weniger Verständnis. Da fruchtet es leider nichts, ihm den Sinn des Angurtens zu erklären. Natürlich tue ich es trotzdem immer wieder. Er ist einfach stolz auf sich, das Ding aufzukriegen, und freut sich über die Reaktion: Mama ermahnt ihn, Oma erschreckt, Schwester schimpft mit ihm, das Auto hält an, und er wird zurückgesetzt und angeschnallt. Tolles Spiel! Was ich beim Römer schlecht finde, sind die steif gepolsterten Gurtpolster: Die kann er sich nämlich ganz leicht abstreifen, egal wie fest ich sie zurre, und hat dann eine ganz andere Basis, um am Schloss herumzufuhrwerken. Leider habe ich noch nicht beobachtet, ob er das Schloss wirklich NUR DANN öffnen kann, wenn er vorher die Schultergurte abgestreift hat. Dann wäre ja ein anderer Sitz tatsächlich die Lösung. Das mit dem Schal ums Schloss haben wir auch schon probiert - ist 'ne Sache von Sekunden, bis er den weg hat.... LG an Euch alle azalee (die Freitag mit dem Auto in Urlaub fahren möchte)
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.