Sabru2319
Hallo. Unsere Tochter ist 1 Jahr alt und nachts sehr aktiv, sie schläft zwar fast immer durch aber wandert in ihrem Gitterbett herum. Wir waren kürzlich bei Oma zu besuch und sie schlief in einem normalen Bett, sie schlief ruhiger als im gitterbett. Jetzt würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr habt, wann haben eure kinder in ein grosses bett gewechselt und vorallem wie war das schlafverhalten, sind eure kinder im bett geblieben oder sind sie auf nächtliche Wanderschaft gegangen? Danke schon mal
Mit einem Jahr fand ich es bei meinen noch zu früh, es passiert schnell, dass sie doch Mal raus fallen. Meine Kinder hatten ab etwa 2-3 Jahren ein normales Bett - und blieben auch dann nicht von gelegentlichen Stürzen aus dem Bett verschont. Ich glaube prinzipiell hätte das ruhigere (durch) schlafen eher mit den vielen Eindrücken über Tag zu tun als mit dem normalen Bett ohne Gitter. Bei Omas ist ja oft mehr Action bzw anderes Programm als Zuhause und dann sind sie abends einfach K.O. und schlafen fester.
Kind 1: 14 Monate, hat immer unruhig geschlafen und hat das im großen Bett grundsätzlich weiterhin (sprich rotiert). Wir hatten am großen einen hohen Rausfallschutz, da hat das gepasst. Ist im großen aber deutlich seltener wach geworden (hat damit aber auch das Zimmer gewechselt) - braucht im Prinzip bis er 4/5 war einen irgendwie gearteten Rausfallschutz. Kind 2: 16 Monate, hat immer ruhig geschlafen und im großen Bett entsprechend weiter. Schläft mit 3 ohne Rausfallschutz. (aber mit weicher "Landefläche" vor dem Bett für den "Notfall") Was heißt "nächtliche Wanderschaft". Kind 1 hat halt rotiert und lag am Morgen auf der anderen Seite des Bettes. Rausklettern war nicht so einfach drinnen, rausfallen schon gar nicht. Ohne zusätzliche Absicherung gegen Rausfallen würde ich ein 1-Jähriges Kind nicht in einem großen Bett schlafen lassen. Alles andere ist Typsache. "Brummkreisel" würde ich nicht ohne Rausfallschutz schlafen lassen.
Mein Großer war immer schon ein unruhiger Schläfer, egal in welchem Bett er gelegen ist. Er ist lange im Gitterbett gelegen, er wollte es selber nicht hergeben, da er sich beim Einschlafen so gerne am Gitterstab festgehalten hatte. Wir haben das Bett gewechselt, als wir in unser neues Haus gezogen sind. Mit dem Umzug ins Haus hat er dann ein normales Bett bekommen, da war er allerdings schon 3,5 Jahre alt. Wir haben aber einen Rausfallschutz am Bett angebracht und eine Matratze davor hingelegt. Denn er dreht sich nach wie vor immer noch wie ein Verrückter im Bett herum. Ich höre es sehr oft aus seinem Zimmer poltern und er ist mittlerweile 6 Jahre alt. Tiefer schläft er jetzt allerdings schon, denn bis 4 Jahre hat er überhaupt nicht durchgeschlafen und ab 4 bis 4,5 Jahren dann endlich schon. Also jetzt muss ich nachts nicht mehr zu ihm rüber, aber unruhig schläft er nach wie vor. Mein Kleiner ist jetzt knapp 20 Monate alt und hat auch noch sein Gitterbett. Aber er ist auch ein sehr schlechter Schläfer und schläft sehr oft dann die meiste Zeit der Nacht bei mir in meinem Bett. Er wird aber auch in meinem Bett sehr oft wach und turnt durchs ganze Bett. Also auch bei ihm kann ich kein verändertes Schlafverhalten erkennen, egal ob er im Gitterbett oder im großen Bett schläft. Mit 1 Jahr wäre mir ein großes Bett noch zu früh, aber du kannst es ja ausprobieren.
Danke für eure Antworten!!
Selbstverständlich würde ich mein Kind nicht ohne Rausfallschutz in ein grosses bett legen- wusst nicht das ich sowas dazu schreiben muss
Wir haben ein spezielles Bett im Sinn - ein Hausbett das Rundum abgesichert ist und auch nur 3-4 cm über dem boden ist.
Wir werden dem Osterhasen absagen und das Christkind mit dem neuen Bett beauftragt, dann wird es vermutlich besser passen.
Überlege dir wirklich gut, was du dann kaufen willst. Es sollte ein Bett sein, dass nicht nur jetzt, wo das Kind noch sehr klein gut ist, sondern auch noch mit 10. Sonst kaufst du in vier Jahren schon wieder ein neues.3-4cm über dem Boden könnte im Schulalter eher peinlich werden bei Freunden. Und die Absicherung sollte man irgendwann entfernen können, sonst wird auch das reichlich peinlich belächelt.
Unser Kleiner wollte ab Lauffähigkeit das Gitterbett nicht mehr. Er wollte morgens alleine aufstehen und kam dann mit halboffenen Augen nicht durch die Lücke. Also haben wir eine geschenkte Matratze mal ausprobiert, ganz ohne Bett. Ging famos. Auch beim Einschlafen war es möglich, sich noch dazu zu legen. Matratze war 140*200. Jetzt mit 26 Monaten haben wir das Bine von jako o und ein Leichtwasserbett. Passt super, er ist in der ersten Nacht zwei mal auf die vorbereitete Unterlage gefallen (hatten wir so hingebaut, dass es weich und nur 10 cm waren). Seitdem nie wieder bis jetzt. Er hat aber schon sehr früh sehr gern bei uns im Wasserbett sehr gut geschlafen. Leider schläft er noch nicht durch, kommt oft gegen 3 Uhr morgens zu uns. Steht also im Dunkeln alleine aus dem doch recht hohen Bett sicher aus. Obwohl er eher bequem als ein Rumturner ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.
- Kind 2J: Bett/Schlaf?
- Kind beisst, aber nur mich