Elternforum Rund ums Kleinkind

Garten kindersicher machen

Anzeige kindersitze von thule
Garten kindersicher machen

Mila-2012

Beitrag melden

Hallo Gartenfreunde Es ist zwar erst nächstes Jahr soweit, aber ich mache mir schon Gedanken, wie ich unseren Garten kindersicher machen kann. Wir haben einen ziemlich grossen Garten und ich habe mir jetzt überlegt, ob ich mit einem Zaun eine ca. 3x3 Meter grosse Rasenfläche einzäume, wo meine Tochter unbekümmert spielen kann. Klar darf sie auch ausserhalb des Zauns spielen, aber wenn ich mit etwas beschäftigt bin, könnte sie so sicher spielen. Hat jemand Erfahrung damit? LG und Danke


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

hat was von einem Freilauf für Kaninchen. Was ist denn an Eurem Garten so unsicher? Habt ihr einen Teich, Kakteen oder was?


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

unser garten ist bis auf regentonnen und kellertreppe völlig zugänig für alle 3 kinder ( 1j, 4,5j+ fast 7j). wir haben rasen, gemüsebeet, spielgeräte, terrasse, sandkiste. was soll ich ds sichern??? giftige pflanzen haben wir nicht. lg christine


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Wir haben auch einen Garten, aber darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht. Es gibt bei uns keinen Teich oder giftige Pflanzen. Habt Ihr so etwas im Garten? Die Vorstellung, dass meine Kinder nur in einem abgetrennten Bereich spielen können, finde ich furchtbar. Aber ich mochte auch noch nie irgendwelche Laufställe. Als meine Kinder ganz klein waren, war ich eh immer mit bei ihnen. Und um so größer sie wurden, desto mehr konnten sie alleine spielen. LG Hörbe


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hörbe

Hallo Wir haben 1600qm Garten und er ist rund ums Haus. Wir sicher so gut wir können, damit sie überall hin kann. Es geht mir nur darum, dass sie mal 30 Minuten pro Tag `versorgt' ist, damit ich z.B. meinen Gemüsegarten pflegen kann. Ob sies dann akzeptiert ist eine andere Frage. LG


Failte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Hallo, wir haben den Garten eingezäumt und an 2 Stellen Gartentüren hingemacht, mit einem hoch angebrachten Schieberiegel. Da kam keiner ran und raus. Spannendes Spielzeug, Sandkasten, Rutsche, Schaukel, Kinder-Gartengeräte - da hat eh keiner mehr Lust zum Abhauen. Wenn Du Deine Beete beackerst gib deiner Tochter auch eine stabile Schaufel + Eimer und ein brachliegendes Beeteck in Deiner Nähe. So einen Gartenlaufstall wäre hier niemals akzeptiert worden.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Wir haben auch so einen großen Garten, aber so richtig gesichert haben wir nichts. Wir haben keine giftigen Pflanzen, die Regenfässer sind gesichert bzw. stehen so, dass kein Kind auch nur in die Nähe kommen kann... wir haben hinter dem Haus eine Baumaterial- und Bauschuttecke, die ist für sich abgesichert, der Rest ist für unser Kind frei zugänglich. In den ersten Jahren kann man die Kleinen eh nicht allein draußen spielen lassen, da musst du immer ein Auge auf sie haben. Von deinem Laufgitter für den Garten halte ich gar nichts, das klingt, als würdest du dein Kind wie ein Tier einsperren wollen, sorry, hört sich aber echt so an. Nimm dein Kind doch einfach mit ins Gemüsebeet, lass es dort bissel buddeln und spielen, wo du auch bist und wo es nicht grad Pflanzen kaputt machen kann... eine freie Stelle hat man doch immer irgendwo. LG


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Also von einsperren sollte nie die Rede sein. So sollte es nicht rüberkkommen Ich denk, es ist auch nicht viel anders, wie wenn ich im Haus das Wohnzimmer mit einem Gitter sichere, damit sie nicht durchs ganze Haus läuft, wenn ich Wäsche waschen geh. LG


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wayrum habt ihr eure Regenfässer gesichert bzw wie?? Warum?? Wir haben auch eins im Garten aber ich bin nie auf die Idee gekommen das zu sichern.....?!??!


daj763

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Akira

Für Dich ist der Zaun doch eh schon entschiedene Sache, sonst würdest Du nicht bereits das dritte "Aber" schreiben! Für mich käme solch ein Freilaufgehege nie in Frage - das Kind ist in dem Alter doch eh beaufsichtigt! Und Dein Beet kannste auch pflanzen, wenn der Wurm ein Schläfchen hält (wenn Du sie partout nicht dabei haben kannst)... Und wie die anderen geschrieben haben: solange der Teich gesichert ist & es keine giftigen Pflanzen gibt, ist alles bestens! Wir haben zwei Regenkanister, da ist kein Rankommen möglich & die eine Regentonne (mit Deckel versehen), war für ihn noch nie interessant... Kauf Deinem Kind von dem "Zaungeld" lieber 'nen vernünftigen Buddelkasten ;-) LG, Daj


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daj763

Entschieden ist noch gar nix. Hab auf konstruktive Kritik gehofft. Danke an Alle die mir weiter geholfen haben. LG


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

@mila-2012: Unsere Nachbarin hat einen kleinen eingezäunten Garten. Da sind ihre Kleinkinder drin während sie auf der Terrasse bügelt. @akira: die Regentonnen sollen abgesichert werden, damit Kleinkinder/Kindergartenkinder nicht drin ertrinken.


pulsiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

trotz einiger hektar land und einem landwirtschaftsbertrieb mit milchvieh gab es hier weder zaun noch sonst eine begrenzung.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Akira

als ich Kind war, ist von meinem damaligen Klassenkameraden die kleine Schwester in einer Regentonne ertrunken... deswegen stehen die Fässer hier außer Reichweite und sind zudem gesichert, mit Deckel und Schloss (Eigenkonstruktion meines Mannes) LG


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Hallo, ich kann dich mal gut verstehen. Mein Sohn ist zwischen ein und zwei Jahren nie dort geblieben, wo er sollte. Ich hätte ihm noch so tolle "eigene" Beetstücke anbieten können, er ist mir immer vor die Finger und wollte auch immer genau das Werkzeug,das ich gerade hatte. Sein ungefährliches Plastikschüppken war total uninteressant und eine Rosenschere ist nun mal nicht erste Wahl für Einjährige. Eine abgetrennte Ecke hätte er aber auch nur sehr kurz akzeptiert, dazu war er viel zu neugierig. Bei uns hat eine Babyschaukel etwas geholfen. Reinsetzen, anschubsen, schnell was machen. Zwischendurch immer wieder anschaukeln. Größere Aktionen gingen im ersten Jahr nur, wenn er mit Oma spazieren war. Jetzt ist er 2 1/2 und kann sich super mit Spielzeug und Geräten beschäftigen. Jetzt kann ich also auch mal was tun, wenn er auch da ist. Mein Bruder hatte bei 2500qm einen Draußenlaufstall auf Rollen für seine Tochter im ersten Jahr. So konnte er sie überall mit hinnehmen ohne das es gefährlich wurde. Ging auch prima. Jetzt ist sie auch schon 1 1/2 und im Schaukelalter. Liebe Grüße und lass dir kein schlechtes Gewissen von Besserwisser-Hobbypädagogen einreden, Ev.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

* und lass dir kein schlechtes Gewissen von Besserwisser-Hobbypädagogen einreden * Du bist es Ev, yeah!


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Also wir haben auch einen Garten und wir haben weder was gesichert noch hatte ich einen Laufstall /auch zu Hause nicht/ Ich bin schon der Meinung das sowas nicht notwendig ist. Und ja, wenn der Knirps das haben möchte was Mama hat, na dann fange ich halt mit der Plastikschippe an. Schwups hat er das was haben sollte ;op Funktioniert nicht immer aber inmmerhin.


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Ich finde die Idee mit dem Zaun überhaupt nicht schlecht und kann Dich verstehen. Mann kann ein Kleinkind nicht jede Sekunde überwachen und da wäre mir auch absolut lieber, das Kind ist in einem Bereich, wo es sicher ist und wo es nicht nicht von alleine heraus kann. Lass Dir hier nichts unterstellen, leider scheint dieses schlechtes Gewissen Einrederei Mode zu sein. Im echten Leben schaut es dann schon ganz anders aus (dort wird es z.B. Mütter sehr wohl zugestanden, etwas mal in Ruhe machen zu müssen und das Kind für die Zeit z.B. in einen Laufstall zu setzten).


daj763

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Wer redet denn hier wem ein schlechtes Gewissen ein? Sie hat gefragt, wie es die anderen machen würden & bekam eine Antwort! Dass diese Antwort dann einigen nicht passt, ist ja auch immer so... Kann man hier nicht einfach mal die Meinung von anderen akzeptieren?! Und ja, es gibt nun mal auch Familien, da funktioniert es ohne einzäunen! Die AP hat gefragt, bekam Antworten & keiner hat sie dazu genötigt, es so zu machen, wie derjenige selbst! Sie konnte sich einen Überblick verschaffen & was sie nun daraus machen wird, ist doch ihre Sache! Mein Gott, manche hier sollten sich nicht immer gleich angegriffen fühlen! Seid doch mal etwas toleranter!


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daj763

Lustig, wie hier dann schnell aus diejenigen, die angreifen sehr schnell die arme Opfer werden, wenn ihnen ihr Handeln aufzeigt.... Die AP hat gerfagt wie Gärten kindersicher machenkann, nicht was man über einen Laufstall denkt.


daj763

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Wow, welch eine Erkenntnis! Dann frag ich mich nur, warum Du dann überhaupt geschrieben hast, denn von Dir kann man keine Antwort zur gestellten Frage lesen! Von Dir liest man hier immer nur so Dinge wie: "Ach, lass Dich nicht von diesen Müttern verunsichern!" (das ist kein Zitat, sondern eher 'ne kurze Zusammenfassung Deiner Statements)... Und von Opfern ist hier auch keine Rede! Ich versteh Dich nicht hier immer nicht so ganz...


sofi2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

*schleich mich ein* Hallo Mila, wir haben in unserem Garten den Teich eingezäunt. Giftige Pflanzen haben wir keine und die Regentonne ist sowieso komplett zu und steht erhöht. Als wir selber klein waren hat meine Mutter einen alten Laufstall im Garten gehabt innerhalb dessen sie die vollen Gieskanne gelagert hat. Wir haben also die Gefahren "weggesperrt" und nicht die Kinder. Trotzdem verstehe ich Deinen Ansatz, würde aber auch ausprobieren, wie es funktioniert, wenn man einfach helfen lässt. Das ist bei uns auch immer das Beste. Diese Diskussion erinnert mich an die Diskussion wg. dem Kaminschutzgitter.... da wurde ich angegriffen, weil ich geschrieben habe, dass man ein Kleinkind "nicht immer und ständig überwachen kann". Da möchte ich jetzt aber nicht mehr näher drauf eingehen. Dir alles Gute und Du machst das schon richtig. *duckundweg*