Elternforum Rund ums Kleinkind

Familienbett

Anzeige kindersitze von thule
Familienbett

Laila87

Beitrag melden

Hallo, wer von euch kann ein bezahlbares Familienbett empfehlen? Gerne auch "normale" Betten, die man zum Familienbett zusammenstellt (z.B. ein 1,80er und ein 90er Bett). Am Liebsten hätte ich ein relativ flaches Bett, also kein Boxspring oder so. Und wie löst ihr das mit den einzelnen Matratzen mit den Ritzen? Topper? Freue mich auf eure Tipps!


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laila87

Es gibt ja nicht spezielle familienbetten. Wenn du was günstiges suchst dann schau bei ebay Kleinanzeigen. Das wichtigste ist ja, das du in eine gute neue Matratze investierst. Ansonsten schwedisches möbelhaus, oder sonstige möbelhäuser. Wir hatten erst ein Bett mit 160 Breite und inzwischen 180 Breite. Wieviel die gekostet haben? Keine Ahnung. Wenn Kind 2 nicht mehr im familienbett liegt, dann werden wir Eltern immer noch gerne in dem Bett liegen. Beim 160er Bett hatten wir eine durchgehende Matratze Jetzt beim 180er Bett haben wir 2 matratzen mit unterschiedlichen härtegrad. Darüber ein topper, matrazenschoner und natürlich Spannbettlaken. Du könntest auch euer vorhandenes Bett nehmen und als beistellbett ein großes gitterbett anmontieren. Da gibt's auf pinterest,Youtube etc garantiert Anleitungen dazu. Vorteil: 3 Seiten sind schon abgesichert.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

doch, es gibt spezielle familienbetten, 240 cm und aufwärts. google mal "familienbett", bei shopping werden dir da einige angezeigt.


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laila87

Wir haben ein 1,80 Bett und da dann ein 90 Bett. Und das reicht Wunderbar. Wir sind 4 Personen.


Laura77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laila87

140 plus 90. Beide günstig von ik**. Zwischen den matratzen ne liebesbrücke und grosses spannbettlaken drüber


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laila87

Wir haben ein normales Ehebett vor vielen Jahren beim Dänischen Bettenlager gekauft. Rechts steht ein Kinderbett von Ikea, was an 3 Seiten Rausfallschutz hat. Die Kante überbrücke ich mit einer Wolldecke. Links steht ein Bett von Amazon. 80cmx190cm. Größer war die Lücke nicht.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laila87

Wir haben uns auch für die "Stückelungsvariante" entschieden. Unser normales Ehebett (1,8x2m), auf der einen Seite ein 0,9×2m Bett für den Großen. Auf der anderen Seite ein Gitterbett für die Kleine (da kommt langfristig vmtl ein 0,8x1,8 Bett hin. In den Ritzen sind Handtücher bzw eine alte Bettdecke. Problem bei uns: der Große hat eine Kindermatraze und einen Kinderlattenrost und da können wir Erwachsenen nicht bequem drauf liegen. Und sein Bett ist blöd designet, die Matratze ist kaum höher als der Bettrahmen, jetzt spürt man in der Lücke immer das Holz, weil nicht genug weiche Abdeckung drauf kann. Also ich würde darauf achten, dass alle Betten erwachsenen taugliche Lattenroste und Matratzen bekommen und der Bettrahmen deutlich niedriger ist, als die Matratze. Dann kann man die Lücken mit Ehebrücken oder Schaumstoff aus dem Baumarkt füllen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laila87

Was ist für dich bezahlbar? Wir haben uns ein neues richtiges Familienbett gegönnt - das günstigste weiße von ecolignum. Uns war es den Schlafkomfort wert. Die Ritzen stören nicht weiter.