Elternforum Rund ums Kleinkind

Erster Sonnenbrand

Anzeige kindersitze von thule
Erster Sonnenbrand

Samira14619

Beitrag melden

Hallo, meine kleine [4j] hatte im März ihren ersten Sonnenbrand über der Nase. Wir waren in Ägypten im Urlaub und ich habe sie vor dem rausgehen 2 mal nachgefragt um den vollen Schutz zu erhalten.wir saßen immer im Schatten und im Pool hatte sie ein kopftuch auf. Die Schultern waren leicht gerötet und über der Nase auch. Wir sind in der Mittagssonne rein gegangen. Ich mache mir voll die Vorwürfe dass sie trotz alles Bemühungen einen sonnenbrand bekommen hat,weil man ja immer vom Risiko hört,dass das krebsrisiko steigt. Wie handhabt ihr sowas im Urlaub. Wir fliegen im September wieder nach Ägypten und ich will auch den leichten sonnenbrand vermeiden

Bild zu Erster Sonnenbrand - Rund ums Kleinkind - Tipps für Eltern

Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samira14619

Hallo, einmal ist keinmal, hak das ab. Allen Müttern passieren bei aller Vorsicht auch mal solche Pannen, das kennt jede Mutter. Man kann nicht immer alles verhindern, und das 20 Jahre lang, bis die Kids von zu Hause ausziehen. Sonnenbrände sind auch nur gefährlich, wenn man in der Jugend zu viele davon hatte. Einer zählt nicht. ABER: Natürlich sollte es sich nicht wiederholen. Ich würde eine Creme mit dem Faktor 50 verwenden (parfümfrei ist die von Ladival, es gibt sie auch für Kinder, aber die Erwachsenen-Version ist genauso gut). Und ich würde ihr eine Kappe mit Ohren- und Nackenschutz (gibt es für Kleinkinder) sowie vor allem langärmelige Kleidung anziehen, natürlich möglichst dünne Sachen. Das kommt dir sicher unmöglich vor, weil es doch so heiß ist. Aber bedenke mal: Alle Wüstenvölker (z. B. die Beduinen) tragen eine Kopfbedeckung, meist mit Nackenschutz und komplett langärmelige Kleidung. Immer. Sie wissen genau, warum. LG


Samira14619

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Hey danke, Ich habe immer eine 50+ Creme. Leider muss ich jetzt wechseln,da die von r.... einen bedenklichen Stoff enthält. Ich wollte dann einfach eine für Babys mit 50+ nehmen. Spnnenhut für den Pool mit Nackenschutz haben wir und UV Kleidung. Die anderen Körperteilen Creme ich regelmäßig ein und wir halten uns möglichst im Schatten auf.muttagssonne ab 12 Uhr bis 15 Uhr wollen wir komplett meiden. Lange Leggins ect hat die kleine unter den Kleidern immer an und einen großen Strohhut und Sonnenbrille auf. Trotzdem was sie leider im Gesicht verbrannt.ich wüsste aber nicht wa sich sonst tun könnte. Spezielle Kleidung Creme und Schatten und Mittagssonne meiden. Der nächste Schritt wäre den Sommer drinnen bleiben


Gummibär2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samira14619

Hallo, Verlängert doch die drinnen Zeit auf 11.30 - 15.30 und cremt am Vormittag und am Nachmittag einmal dick ein und natürlich nach dem schwimmen. Schwimmen in der Sonne würde ich zusätzlich nur bis 11 und ab 16 Uhr - dann sollte wirklich nichts mehr passieren…ggf war die Sonnencreme nicht dick genug aufgetragen? Ansonsten kann ich mineralisches Creme empfehlen, die richtig schön weiß macht. Liebe Grüße und schönen Urlaub


Mango2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samira14619

Ja ich denke auch, dass 12 Uhr schon zu spät war, kann mir vorstellen, dass in Ägypten die Vermeidezeiten noch großzügiger gestaltet werden müssen, als in Europa. In der Türkei waren wir auch schon gegen 11:30 im Hotel zurück. Aber ja ich verstehe was du meinst, man will ja seinen Urlaub nicht im Hotelzimmer verbringen. Aber beides haben geht leider nicht und da nehme ich das die ersten Jahre in Kauf (auch wenn mein Mann kotzt :P) Habe meinem Kleinen auch gerade die empfindlichen Stellen wie Nase, Wangen und Nacken so dick eingecremt, dass er noch viel weiß im Gesicht hatte. Mit 2,5 Jahren ist es ihm ja auch egal und ich bin beruhigt. Und wenn er viel in der Sonne spielt, dann creme ich ihn am Tag sicher so mind. 4 mal ein. Ob er im Wasser war oder nicht, durch das schwitzen und spielen verläuft der Schutz ja auch. Seine Haut ist leider allergisch gegen UV-Kleidung, daher hat er immer weiße Baumwollshirts an, daher cremen wir ihn immer einfach komplett ein, Shirt drüber und die offenen Stellen werden einfach 4-5x eingecremt. Hat bisher gut geklappt, aber wenn er vier ist, kann das natürlich auch bei uns anders aussehen.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samira14619

Hallo, Im März ist man hierzulande ja keinerlei Sonne gewöhnt und "komplett weiß". Da ist die Sonne im Süden doppelt gefährlich. Ich würde mal annehmen, dass es im September, wenn sie die Sonne gewöhnt ist und schon etwas braun gebrannt ist deutlich ungefährlicher ist. Und weil du wo von Sonnenbrille geschrieben hast: mein Mann hatte auf den Wangen immer Sonnenbrand, weil die verspiegelte Sonnenbrille da so blöd hinreflektiert hat...


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samira14619

Vielleicht liest Du es ja noch: Laut Tageseltern war hier in Deutschland die Tageszeit mit dem höchsten UV-Index jüngst der Nachmittag bis 17 / 18 Uhr, bei Indexhöhen, die ebenfalls höher waren als üblich. Das fanden die Tageseltern auch bemerkenswert. Kann man irgendwo nachgucken, mach Dich schlau... und such dann, wo Du es für Ägypten findest. Ich habe auch früher gelernt "12 - 15 Uhr" - aber offenbar ist das keineswegs in Stein gemeißelt. Und wenn Ihr denn unbedingt Euer Kleinkind in einer sonnenreichen Gegend stundenlang nach draußen mitnehmen wollt, dann könnt Ihr Euch halt zumindest nach den Zeiten richten, die wirklich am meisten UV-Einstrahlung haben. Zumindest hier war jüngst z.B. "11.30 - 12.30 Uhr" ziemlich unbedenklich, während die Nachmittage gebrannt haben. Und ist ja oft so, daß Vormittage und v.a. früher Morgen für Kinder angenehmer sind als Nachmittage. (Und nein, der einzelne Sonnenbrand ist nicht das Drama, wie schon jemand schrieb. Allerdings sind Sonnenanbeter-Urlaube für Kleinkinder halt noch ungünstiger als für Erwachsene. Ob es das wirklich in Zukunft häufiger für Euer Kind geben sollte, müßt ja Ihr entscheiden.)


Samira14619

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hallo also sonnenanbeter sind wir auch nicht. Ich verbrennen mich selber sehr schnell. Ich schaue immer rein der Wetter App wie hoch der UV index ist. Lg


Samira14619

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hallo also sonnenanbeter sind wir auch nicht. Ich verbrennen mich selber sehr schnell. Ich schaue immer rein der Wetter App wie hoch der UV index ist. Da shabe ich ja auch nie geschrieben. Ich habe die Mittagssonne weitesten ja gemieden bin um 15 Uhr raus ,da in Ägypten gegen 18 Uhr bereits die Sonne unter geht ;) uv index lag bei 5 wenn icv much recht erinnere