Esmeralda
Hallo, in dieser Krisensituation wurde unser Seifenblasendöschen leer. Erst hab ich versucht, es mit Tipps aus dem Internet durch Klarspüler, Spüli, Zuckerwasser und aufzufüllen, aber das hat nicht gut funktioniert. Eine Freundin hat mir Pustefix empfohlen, sie hat sich einen Nachfüllpack bestellt. Dann hab ich anderswo auch große Pustefix-Nachfüllpacks bestellt. Das Problem: Diese Lauge ist sehr zäh, das heißt, selbst trotz Abstreifens tropft das ständig noch nach, auf die Kleidung, die Schuhe... und große Blasen lassen sich damit gar nicht machen. Egal, wie langsam man bläst, die Blasen lösen sich sehr schnell vom Pustering. Also für eine Seifenblasenmaschine wäre das evtl. was, aber so aus der Hand macht mir das mit der großen Sauerei keinen Spaß. Die Flecken bekomme ich von den Schuhen evtl. gar nicht mehr runter. Und meine Tochter verlangt immer große Blasen, was ja nicht geht. Und jetzt die Frage: Kennt ihr das so von Pustefix? Vielleicht hab ich jetzt auch Corona-Paranoia, aber kann das sein, dass ich was Gepanschtes bekommen habe? Betrüger haben auch Hochkonjunktur...
Pustefix ist zäh. Das getropfe stört mich persönlich nicht. Ist doch nur seifenwasser. Ich habe bei Thomas Phillips letztes Jahr 16 Liter Seifenblasenzeug gekauft. Die hatten da 1 Liter Flasche für 1 Euro im angebot und da hab ich halt nen Karton voll mitgenommen. Da die lauge bei uns noch oft ausgekippt wird, bin ich bei dem preis entspannt. Kannst ja versuchen zu verdünnen.
Mich stört das Getropfe sehr. Man muss ja fast von "Fließen" sprechen. Zumal meine Tochter noch sehr oft die Hand in den Mund steckt. (zahnt) Und alles, was ich anfassen möchte, wird schleimig, meine Hose, der Haustürschlüssel usw. usf. War mit den Vorgänger-Seifenblasen kein Problem, aber das war ein Werbegeschenk, da stand der Hersteller nicht drauf. Aber danke, das mit dem Verdünnen probier ich evtl. mal. Tja, und Thomas Phillips hat geschlossen.
Hmmm, mir sind die von Pustefix am liebsten. Damit hab ich am Sonntag Seifenblasen mit ca 15cm Durchmesser gemacht, ganz problemlos.
Hast du da ein spezielles Puste-Teil dazu? Sorry, ich weiß nicht, wie das richtig genannt wird. :)
Nö, das ist der ganz normale kleine Behälter mit dem Ding im Deckel. Nichts extra.
Ich finde auch, dass Pustefix ziemlich dickflüssig ist und eine ganz schöne Sauerei macht. Dafür kriegt man damit für mein Dafürhalten die besten Seifenblasen hin, sowohl von der Größe her als auch von der Optik (schillern wunderschön) als auch von der Menge, die man mit einmal Pusten rausblasen kann.
Danke. Ob es an der Kombination von Pustefix und meinem Pustering liegt? Letzter ist nämlich nicht von Pustefix. Aber die sind doch irgendwie alle gleich...
Hmmm ... Ich hätte auch gedacht, dass die alle mehr oder weniger gleich sind. Muss ich echt mal drauf achten. Wir haben so ein großes Nachfüllteil (meine zwei lieben Seifenblasen immer noch ) und füllen es in alle möglichen leeren Seifenblasenbehältnisse, also auch in solche, die nicht von Pustefix sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.
- Kind 2J: Bett/Schlaf?
- Kind beisst, aber nur mich