Celin710
Hallo ihr Lieben, Mein Sohn ist 22 Monate alt. Läuft seit seinen 19 LM Spricht noch nicht antwortet aber auf Fragen bewusst auf \\"ja\\". Verstehen tut er alles. Wir sprechen 2 Sprachen (deutsch versteht er etwas, geht aktuell in die Kita zur Eingewöhnung). Kein bewusstes Mama/Papa. Er sagt höchstens Batata (Kartoffel), Teta(Oma), Batta(Ente) auf unserer Sprache aber nur so daher und nicht das er es bewusst für Oma/Kartoffel/Ente verwendet. Wir hören es von seinem geplapper nur raus. Er geht zum bsp nicht zu seiner Oma und sagt Teta. :( er kann einige Laute nachsprechen wie zum bsp. sch, ssst, fe fe...Wenn ich einen Keks esse und er sieht des, sagt er sowas wie \\"taytata\\" dafür das er den Keks also möchte. Das geht auch für alles andere was essbar ist. Ansonsten plappert er so daher. Daidaidai, ma-ma-ma, te tete dadada. Wenn er mit us kommunizieren /schimpfen möchte sagt er streng DADADA. Er kann über 60 Lernkarten mit verschiedenen Motiven auswendig. Obst, Tiere, Personen, Gegenstände etc. Ich lege ihm dann immer bis zu 20 Karten hin & spreche mit ihm darüber, anschließend fragen ich ihn zb. wo die Karte mit der Zahnbürste ist. Er sucht sie konzentriert unter den 20 Karten, pickt sie raus und legt sie zur Seite. Er liegt immer richtig und lernt neue Karten sehr schnell. Damit & mit Büchern kann er sich auch sehr sehr lange mit mir beschäftigen. Viel viel lieber als mit seinem restlichen Spielzeug. Ohren + Augen sind getestet alles tiptop. Er reagierte auf seinen Namen und antwortet immer mit \\"hee\\" & kommt angelaufen. Spielt gerne mit uns verstecken. Kuschelt, schmust, gibt Küsschen, hat seinen eigenen Kopf kann auch stinkig werden wenn ihm etwas nicht passt. Bei der Frage \\"wo ist (name meines Sohnes)\\" läuft er zum Spiegel, tippt auf sich freut sich und gibt sich selbst ein Küsschen. Er wäscht sich selbst die Hände wenn er Seife bekommt & trocknet diese selbstständig in dem er ins Handtuch greift, Zahnbürste nimmt er auch selbst und hält sie unters Wasserhahn und wartet bis ich ihm Zahnpasta auftrage. Kann Körperteile zeigen, hilft beim an und ausziehen, kann aber noch nichts komplett allein tun zb Hose oder so an oder ausziehen. Holt Schuhe, Jacke wenn wir rausgehen wollen. Befolgt Anweisungen. Versteht wie gesagt super ohne Gestik. Zeigt mit seinem Finger auf das was er möchte und sagt \\"ja\\", klatscht aber winkt nicht, füttert Tauben, findet/sucht Dinge wieder die ich vor seinen Augen in Kisten oder im Bällebad verstecke (weiß kognitiv, dass Gegenstände noch vorhanden sind, auch wenn sie sie nicht mehr sieht), genauso wenn ich ihm zwei unterschiedliche Karten mit Motiven zeige und diese dann umdrehe & anschließend frage wo nun der Apfel ist, dreht er das richtige um. Was mir Kummer bereitet ist, er spielt & spricht nicht wie die anderen Kinder in der Kita. (erste Woche Eingewöhnung). Er liebt Kinder geht denen hinterher, versucht Körperkontakt aufzubauen, lacht wenn er sie sieht, ist aber IMMER in deren Nähe & in Beobachter Position. Er rührt dort kein Spielzeug an, egal was da liegt. Andere Kinder (auch neue) schleppen Spielzeug durch die Gegend, kochen, stapeln, öffnen Schubladen,schmeissen Sachen um, fahren Bobbycar, ahmen vieles nach & und er? PUSTEKUCHEN! Er springt dann lieber im Bällebad oder räumt die Bälle auf die rausfallen. Stapelt wenn man ihn animiert vielleicht 3 Bauklötze, schmeisst Türme um aber selber bauen nöööö! Er lief übrigens auch erst mit 19 Monaten & ist immernoch nicht wirklich flüssig in der Bewegung, läuft etwas breitbeinig (94 cm &13Kilo )Frei hinstellen hat er mal gemacht aber es geht ja einfacher daher lieber irgendwo hochziehen und weiterlaufen.Hatte nie das Gefühl das ihn Spielzeug so fasziniert oder irgendwie interessiert. Er erkundet dort so wenig dafür schaut er sich in den Räumen um. Möchte man ihm was in die Hand zum spielen geben wird er stinkig. Sobald ich aber mit Büchern oder Lernkarten komme zack sitzt er eine halbe Stunde mit mir daran oder blättert oder erkundet die Karten selber. Steckpuzzle bekommt er bis auf Kreis oder Quadrat nicht hin. Lego meint er würde ausreichen wenn man den stein irgendwie nimmt und ansetzt &wundert sich das er dann fällt. Kraft hat er beim auseinander bauen von Dingen mehr nicht. Mit Köffel und Gabel kommt er auch nicht zurecht, möchte ständig mit der Hand essen. Habe noch nie ein Kind mit so einem Spielverhalten gesehen Dann lese ich hier was von Defiziten in Sprache + Handmotorik (Fein und Grobmotorik) = erste Anzeichen einer geistige Behinderung bedeuten. Ich bin so verzweifelt und dachte die Kindertagespflege würde neue Türen öffnen aber irgendwie bin ich uglücklich beim Vergleichen anderer Kinder
Ja das ist schon sehr auffällig, allerdings würde ich keine geistige Behinderung vermuten. Bei euch würde ich erst mal eine Sprachentwicklungsverzögerung vermuten. Sonst ist er ja total altersgerecht entwickelt. Aber die Verzögerung in der Sprache ist schon sehr stark. Wenn ich das so mit meiner Tochter (21mon) vergleiche, die in 2-3 Wort Sätzen spricht, Was/Wo Fragen stellt und die meisten Alltagsgegenstände benennen kann, ist natürlich dein Sohn der ja fast gleich alt ist extrem zurück. Habt ihr schon das gehör untersuchen lassen? Das wäre das erste bei einer Sprachentwicklungsverzögerung/-störung. Hast du mal versucht in paar Meter Entfernung ihm irgendwas zu sagen (zb stell den Becher auf den Tisch) und dabei deinen Mund zu verdecken? Kann er Silben nachsprechen? Spricht er wenigstens Mama/Papa? Wie kommuniziert er so ganz ohne Sprache? "Redet" er dann in Babysprache oder ist er komplett stumm? Wenn du sagst er läuft breitbeinig und konnte erst sehr spät laufen, kann nicht mit dem Löffel essen hat er sicher auch motorische/feinmotorische Defizite und das wäre ja somit schon eine globale Entwicklungsstörung. Da wäre das SPZ der richtige Ansprechpartner. Habt ihr da schon einen Termin? An eine geistige Behinderung würde ich erst mal nicht denken, wenn er wirklich alles versteht und geistig "da" ist, da braucht er eventuell nur Forderung in Form von Physio/Logo und holt später auf.
Gehör ist unauffällig. Er hört von weitem seinen Namen und antwortet mit he und kommt angelaufen. Und ja er reagiert auf Aufforderungen auch ohne das er uns sprechen sieht. Brabbeln und plappern tut er auf seiner Sprache. Daidaidai, ma-ma , ba-ba, .Wenn ich einen Keks esse und er sieht des, sagt er sowas wie "taytata" dafür das er den Keks also möchte. Das geht auch für alles andere was essbar ist. Ansonsten plappert er so daher. Daidaidai, ma-ma-ma, te tete dadada. Wenn er mit us kommunizieren /schimpfen möchte sagt er streng DADADA Wenn er mit uns kommuniziert ebenfalls. Wenn er was möchte und wir ihn fragen; zeigt er auf das was er will und sagt "ja" auf unserer Sprache ah! Trianguliert, hält super Augenkontakt.
Er versucht nachzusprechen. Wenn er sie sagen sag mal Batata( Kartoffel) sagt er tatata. Laute wie ssss, ssstt, sccchh, fe fe fe, wawa spricht er auch nach. Er ahmt ein husten nach wenn jemand hustet, wenn das Fester geöffnet wird sagt er "hufhuf " grundsätzlich ist für ihn alles hmmmm oder aah, wenn er quasi darauf zeigt.
Der Vergleich sollte aber immer gegen allgemein gültige Entwicklungstabellen sowie wissenschaftliche Erkenntnisse und nicht gegen andere Indvidualerfahrungen gehen. Mit 24 Monaten sollte ein Kind ca. 50 Wörter kennen (Tierlaute und "Eigenerfindungen" dürfen mitgezählt werden). Außerdem die ersten 2-Wort-Sätze probieren. Es gibt Late Talker, gerade bei Jungen, die später rasant aufholen und spätestens im Grundschulalter sprechen wie alle anderen. 2-3-Wort-Sätze mit 21 Monaten sind nicht "gefordert" und ein Kind, dass dieses Kriterium nicht erfüllt, nicht automatisch "zurück" (schon gar nicht "stark zurück"). Wenn Mediziner sich hier im Forum keine Ferndiagosen erlauben, dann sollten Laiennutzer das m. E. auch nicht tun. Es muss sich doch keiner unnötig noch mehr Sorgen machen. Ich persönlich würde neben dem KiA in ein paar Wochen, nach der Eingewöhnung, die Erzieher/innen in der Kita deines Sohnes fragen. Die sind ebenso wie Kinderärzte geschult darauf, Entwicklungsdefizite bei Kindern zu erkennen und sehen dein Kind jeden Tag. Für mich klingt aber erst mal alles normal.
Also vom (Spiel-)Verhalten finde ich ihn nicht auffällig. Viele Kinder beobachten lieber, und was das Spielzeug betriffty ist das halt Geschmackssache. Er räumt die Bälle auf, dass ist auch Spiel :-). Zur Sprache, bitte sprich die Entwicklung mit eurem Kinderarzt. Die Spanne, wann ein Kind sprechen lernt ist groß. Das hast du mit dem Laufen ja auch gesehen. Es gibt Kinder die Laufen mit 1 Jahr frei, die anderen erst kurz vor dem 2. Geburtstag. Beides ist normal und kein Zeichen, ob ein Kind eine besondere Begabung oder Defizit später hat. Zudem wächst er Zweisprachig auf, das kann die Sprachentwicklung verzögern. Es gibt Latetalker die häufig erst weit nach ihrem 2. Geburtstag anfangen zu sprechen, auch das ist eine normale Form der Sprachentwicklung. In dem Alter deines Sohne kannst du die Sprachentwicklung fördern, indem du im Alltag viel mit ihm sprichst. - Kommentiere alles was du machst (z.B. Mama isst jetzt eine Banane, die ist ja ganz gelb und krumm, sieht aus wie der Mond) und "Spreche" mit ihm (z.B. willst du auch eine Banane essen). - Bücher sind immer eine gute Sache, da gibt es kein zuviel. - Du kannst mit ihm Singen, Kinderreihme, ...
ich finde laut deinen erzählungen das kind unauffällig. er ist mit der sprache hinterher, aber wenn er ja zweisprachig aufwächst, ist das auch erstmal nciht ungewöhnlich. eine geistige behinderung lese ich da nicht raus. warte mal die eingewöhnung ab, lass dann mal die erzieherinnen sich ein bild machen und sprich mit dem kinderarzt, wenn du unsicher bist. und hör auf zu googlen und zu vergleichen :-) LG
Ich finde das Kind auch unauffällig, wenn auch teilweise etwas speziell, hab ich solch ein Spielverhalten bei Kindern schon oft gesehen. Manche Kinder sind einfach etwas anders, was ja total super und spannend ist. .und dein Kind wächst mit 2 Sprachen auf, das darf man nicht vergessen. Vielleicht ist dein Kind sowieso eher late talker und dann kommt das mit den zwei Sprachen dazu.
Hey, ich würde erstmal entspannt bleiben, viele Kinder, die zweisprachig erzogen werden, sprechen erst später als gleichaltrige Kinder, gib ihm Zeit. Das Spielverhalten ist auch nicht sonderbar, meine Tochter geht seit Herbst in den Kindergarten und sie beobachtet lieber was die anderen Kinder machen, sie singt auch erst seit kurzem bei den Liedern mit, obwohl sie die Texte kennt. Wenn er angekommen ist, dann wird er spielen, vermutlich ist er im Moment noch erschlagen von den neuen Eindrücken
Hallo Vielleicht beruhigt dich der Vergleich mit unserem Sohn etwas. Er sprach mit 24 Monaten erst wenige Wörter (Ja, nein, Mama und einzelne Buchstaben/Laute für bestimmte Sachen sowie Tiergeräusche). 3 Monate später sprach er plötzlich 3 und 4 Wort Sätze. Im Oktober wird er 5, er schreibt und liest selbstständig ganze Sätze, alles in Eigenregie gelernt, einfach, weil ihn Buchstaben interessieren. Ja, besprich deine Sorgen unbedingt mit dem Kinderarzt, aber ausser Beobachten und viiiiel mit dem Kind sprechen/ erklären würde ich erst Mal nix tun. Alles Gute und viel Freude mit deinem Sohn!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.