Elternforum Rund ums Kleinkind

Entwicklung 18 monate

Anzeige kindersitze von thule
Entwicklung 18 monate

erbsi1

Beitrag melden

Guten Abend , mein Sohn ist genau 18 monate alt, motorisch ist er sehr gut entwickelt. Er kann laufen, klettern, rückwärtslaufen, türme mit vielen steinen bauen, selber essen, und aus dem Becher trinken, sowie mit Strohhalm, spielt gerne Autos und macht brrr, kann auch die Treppen an der Hand hoch laufen. Aber er will nicht sprechen. Er brabbelt zwar und sagt baba und kaka. Das wars. Auch wenn man Bücher anschaut, hört er zwar zu wenn ich ihm z.b Tiere oder Gegenstände zeige, aber wenn ich ihn was frage dann zeigt er nichts. Auch körperteile er zeigt nur nase und füsse. Wenn ich ihm aber sage gib Kuss, dann kommt er und macht das oder umarmt einen wenn man Lieb haben sagt. Also er versteht schon alles, aber verständigt sich nur mit Mimik und meckern.er ist auch total verspielt und neugierig, spielt gerne mit steckwürfel und ist dabei sehr geschickt. Meine Tochter ist 7 und sie war mit 18 Monaten sprachlich sehr sehr weit, daher frage ich mich, ist mein Sohn entwicklubgsverzögert also geistig?! Oder ist das noch total in Norm? Ich war auch beim hno also ohren sind frei. Ich glaube auch nicht dass er schlecht hört. Aber manchmal können die Kinder das sehr gut überspielen, und ich möchte nicht was verschleppen, was man hätte rechtzeitig auffangen können. Entschuldigung , ist jetzt ein Roman geworden. hör test wurde nicht gemacht, nur mach der geburt. Ich würde mich über eure Erfahrungen sehr freuen. Ich würde mich natürlich sehr freuen wenn ihr mich beruhigt :) aber ich möchte schon gerne ehrlich Erfahrungen :) danke euch


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erbsi1

Ich würde sagen: Alles ok, soweit man das aus der Ferne beurteilen kann. Meine Kleine hat in dem Alter nur Mama und Mamam (für Hunger und Durst) gesagt und eigentlich gar nicht gebrabbelt. Verständigung recht deutlich durch Mimik, Gestik und Körpersprache unterstrichen mit a und ä. So wie du schreibst, scheint er ja alles zu verstehen. Er sieht nur noch nicht den Vorteil der verbalen Konversation ;-). Ein Verwandter von mir hat z.B. erst mit 3 Jahren zu sprechen begonnen. Und da dann aber gleich ganze korrekte Sätze. Der wollte das halt gleich richtig machen. Ist heute noch Perfektionist. Wirst sehen, dein Kleiner wird spätestens mit 3 genauso weit sein wie die meisten seines Alters.


Kacenice

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erbsi1

Mach Dir kein Kopf,manche Kinder sind mehr Motorisch fit und andere wieder sprachlich.Meine Mama sagt,dass Sie konnte sich mit mir schon richtig unterhalten mit 18 monaten.Bei meine Tochter war das aber gar nicht so,es hat such viel länger gedauert bis Sie anfing mehr zu sprechen.Es wird schon.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kacenice

Genau. Meine Große hatte mit 16Monaten einen Wortschatz von über 70 Wörtern. Wir sollten das mal für die Krippe notieren. Auch Zweiwortsätze waren dabei. Also sowas wie Papa Arbeit oder Ofen heiß. Sie konnte schon so einigermaßen erzählen, was sie so erlebt hat. Die Kleine ist dafür motorisch weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erbsi1

Wenn er alles so gut versteht ist er wohl ein Sammler-der Sohn meiner Freundin ist zweieinhalb und redet nicht viel mehr,versteht aber wirklich alles,sie erwischt ihn manchmal wie er vor dem Spiegel schwierige Wörter spricht,kommt sie dazu hört er auf(letztens war es Drachenkrieger,meine Mädels haben ihm King Fu Panda gezeigt den fand er super)wenn diese Kinder dann anfangen zu reden musst Du den Mund abends separat zu Bett bringen weil sie dann nicht mehr aufhören


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erbsi1

Mit Erfahrungen kann ich nicht dienen, aber mein Kleiner ist ähnlich. Er ist jetzt 20 Monate alt und verständigt sich auch fast nur durch Gestik, Mimik und "ä, ä". Er sagt: Mama, Papa, Ia (seine Schwester), Mma (Oma und Opa), Diddi (Schnuller), Titti (Hello Kitty ;-) ), Daddi (sein Freund Basti), nein, ja (sehr selten und nie auf eine Frage), Ei, gabbi (krabbeln, wenn er selber die Treppe rauf oder runter krabbeln will), Mi (Milch), me (mehr), gaga (leer). Aber das einzige, was er auf Aufforderung "sagt", sind Tierlaute und die Geräusche von Fahrzeugen und Wind. Er versteht schon lange sehr viel und reagiert auch passend dazu (oder eben nicht, mit einem frechen Grinsen). Deshalb mache ich mir da noch keine Sorgen. Er spielt so wie dein Sohn. Vor allem mit Autos, die er ordentlich einparkt und rangiert wie ein Großer. Ich denke, er ist vom Sozialen her weiter als meine Tochter damals (interessiert sich sehr für das, was andere Kinder tun und versucht, mit Gesten mit ihnen zu kommunizieren; sie war mehr auf Erwachsene fixiert). In allen anderen Bereichen ist er sehr viel langsamer. Meine Tochter (10) hat in dem Alter schon selber im Restaurant ihr Essen bestellt und Lieder gesungen (was ich nur deshalb noch zeitlich einordnen kann, weil wir damals im Urlaub waren). Man sollte Kinder echt nicht vergleichen. Übrigens hatte mein Neffe als Kleinkind Hörprobleme (wegen Polypen). Er sprach in seiner eigenen Sprache, bis das Problem vom HNO bemerkt wurde. Außerhalb der Familie hat keiner ein Wort von ihm verstanden. Nach der OP, mit fast 3 Jahren, dauerte es keine zwei Wochen, bis er normal und altersgemäß sprach. In der Schule ist er viel besser als meine Tochter, die früher ihren Altersgenossen voraus war. Ich würde (und werde) die nächste U abwarten. Gerade in den nächsten Monaten dürfte sich noch einiges entwickeln. Ein Besuch beim HNO reicht dann mE immer noch, falls sich nichts tun sollte. LG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erbsi1

Meine grössere ist jetzt 19 monate alt.fängt erst jetzt an zu laufen. Und sagt bagga..mama..papa..ist sonst voll auf zack..nur mit dem laufen Die grosse ist mit 9 monaten gelaufen Ist ganz unterschiedlich. Würd mir da keine grossen sorgen machen..denn er ist motorisch sehr weit...meistens bei den jungs


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erbsi1

Hallo. Mach dir keine unnötigen Sorgen. Ich zitiere mal unsere Kinderärztin: "Warum soll ein Kind in diesem Alter schon sprechen können, wenn es sich das selbst holen kann was es will oder braucht? Und warum soll ein Kind sich schnell fortbewegen lernen, wenn es das mit Worten bekommt was es will?" "Ein Kind das motorisch frühentwickelt ist lernt aus Erfahrung später Sprechen und umgekehrt, ein Kind das früher spricht lernt später sich fortzubewegen." So wurde es mir gesagt. Lg


jamelek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Mein Sohn hat mit 2 Jahren zur U7 gerade mal einen Wortschatz von 5 Wörtern gehabt und auch nur solche mit Doppelsilben (Mama, Papa, Mimi, Nono). Fiel also ganz klar aus dem vorgegebenen Schema, welches in dem Alter einen Wortschatz von 50 Wörtern erwartet. Gerade hatten wir die U7a mit fast 3 Jahren und der Kinderarzt meinte, mein Sohn wäre sprachlich außergewöhnlich weit. Irgendwann mit ca. 2 1/2 hat er sozusagen von einen auf den anderen Tag mit dem Sprechen begonnen und dann auch gleich in 4-5 Wortsätzen gesprochen.


erbsi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

vielen lieben dank an alle. Jetzt bin ich doch beruhigt. Ich seh ja auch er versteht mich. Bin schon sehr gespannt und freue mich auf die weiter Entwicklung.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erbsi1

Mein Sohn ist 19 Monate alt und bis vor wenigen Wochen hat er kaum was gesagt und dann ging die Sprachentwicklung plötzlich ganz schnell. In 4 Wochen von 2 auf über 50 Worte und ersten 2-Wortsatz. Die 50 Worte sollen ja erst mit 2 Jahren erreicht sein. Mein Tochter hat auch sehr früh geredet. Mit 18 Monaten kamen schon viele vollständige Sätze. Viele Jungs sprechen aber ein bisschen später als die Mädchen. Dein Sohn versteht Dich ja. Es kommt schon noch, dass er selbst auch spricht.