Gänschenblume
Mein grosses Kind ist fünf Jahre alt und hat Asthma (hyperreagibles Bronchialsyndrom) Seit paar Tage ist sie erkältet, hat Schnupfen und Fieber. Seit letzte Nacht hat sie ganz schlimmen trockenen Husten, hat die ganze Nacht gebellt, das arme Kind :-( Waren deswegen heute beim Arzt wegen abhören, Lunge ist frei, er hat aber gegen den trockenen Reizhusten Capval Saft drei Mal am Tag aufgeschrieben. In Packungsbeilage steht, dass es Hustenstiller ist, aber ich habe mal gelesen, Hustenstiller ist nicht gut. Sollen wir trotzdem drei Mal täglich geben? Oder gibt es noch was anderes, was wir machen könnten?
Ich kenne den Saft auch. Wenn meine Tochter wieder so Pseudokruppanfälle hat, dann gibts den nachts. Aber darf man den nicht nur 1 x pro 12 h? So sagte es unser KiA. Stiller ist bei unproduktivem Husten das richtige, nur wenn es Schleimhusten ist, soll man den nicht geben.
Wir sollten den Saft auch nur abends zum Schlafen geben.
Genau,ich kenne das auch nur so,dass man den zur Nacht gibt,damit das Kind zur Ruhe kommt. Und höchstens 2xtgl.. Für mich ist das immer eine Notlösung,falls es gar nicht ohne geht und das Kind absolut keine Ruhe hat....
Wir geben den auch im Notfall nur abends, mehr geht gar nicht, weil den meine Tochter absolut grässlich findet und gar nicht öfter nehmen würde :-) Wobei im Beipackzettel steht, dass er in diesem Alter 3x 5ml genommen werden soll, aber man muss das ja nicht zwingend so machen. Gute Besserung!
Uns wurde damals beim Arzt gesagt, dass wir ihn vorm Schlafen gehen geben sollen, falls das Kind nicht zur Ruhe kommt. Hab jetzt auch schon des öfteren gelesen, dass die Hustenstiller nicht gut sind, aber nach dem Saft ging es damals besser und sie konnte schlafen,was vorher die halbe Nacht nicht möglich war. Allerdings habe ich auch des öfteren gehört, dass viele Kinder den Saft gar nicht vertragen und erbrechen. War bei uns zum Glück nicht so. Gute Besserung...bei uns ist es zur Zeit auch wieder sehr schlimm mit dem Husten.
Wir haben den auch erst für die Nacht genommen , allerdings wirkt der bei uns nur ca 4h (Kind 2J.)so das dann ab 2-3:00 Uhr alles wenn nicht sogar noch schlimmer von vorn los ging! Außerdem kam Erbrechen und Bauchschmerzen dazu! Tagsüber sollten wir aber nur mit Kochsalzlösung inhalieren. Wir hatten diesen scheiß Husten 3Monate und sogar 6 Wochen Cortison:-(
Das mit der kurzen wirkungsdauer kennen wir auch. Ich gebe dann zum schlafen die halbe Dosis,und später in der Nacht,wenn es wieder los geht den Rest. Klappt super. Bei uns gehts jetzt auch wieder los...hoffentlich wird das Wetter bald besser....
Ich bin nach unzähligen Pseudokruppanfällen beim Großen da sehr schmerzfrei geworden. Wenn ich diesen trockenen Reizhusten höre, kriegt er sofort Capval, dreimal am Tag, und nach einem Tag hat sich die Sache erledigt. Länger als zwei Tage würde ich den auch nicht geben, aber besser einmal richtig als wochenlang Quälerei. Grade bei Reizhusten ist ja das Problem, dass diese feinen Schleimhaut-Risse bei jedem Husten neu aufgehen und nicht gescheit heilen können. Inhalieren machen wir ergänzend mit Kochsalzlösung, aber das hasst er, regt sich also wieder nur auf... Wir haben einmal Capval nur zur Nacht gegeben, hat überhaupt nichts gebracht, und weil der Große bei Reizhusten direkt richtig Schmerzen im Hals und Brust kriegt, gebe ich das Zeug (nach Arztbesuch) auch nach Packungsbeilage dreimal am Tag. Probleme mit Verträglichkeit hatten wir nie. LG ConnyJ
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.