Mitternachtskuss
Hallo, Mein Kind bekommt bald ihr eigenes Zimmer und ich bin auf der Suche nach einem schönen Kinderzimmerteppich. Ich möchte keinen Teppich der ausgelegt wird und von der Rolle ist, da wir einen schönen Parkettboden haben und ich finde der muss nicht komplett belegt werden. Ich dachte aber schon so an 2m x 3m wenn es sowas gibt? Oder 160x230... Dann ist die Frage mit Muster oder lieber schlicht bzw einfarbig? Wieviel mm sollte er hoch sein? Fragen über Fragen. Hätte gerne Tipps und Erfahrungsberichte. Und vielleicht zeigt ihr mir Bilder? Danke schonmal
Habt ihr genug Platz, damit das Kind auch teppichfreie Fläche hat, um Z.b. Bauklotztürme zu bauen? Die fallen auf flauschigen Teppichen gerne mal um. Meine Kinder mochten später auch Spielteppiche mit Straßen sehr gerne. Ich würde drauf achten, dass der Teppich schadstoffgeprüft und nicht leicht entflammbar ist.
Man kann sich auch beliebig große Stücke von der Rolle schneiden und ketteln lassen. Falls euch da etwas gefällt. Oft gibt es auf der Rolle dann doch die bessere Qualität (auch bzgl. Brandhemmung und Schadstoffen). Bei uns liegt leider Teppichboden in den Schlafräumen. Für Bausteine und Puzzles haben wir deshalb eine Holzplatte. Also das gegenteilige Problem. Meine Tochter hatte damals zusätzlich einen recht großen Prinzessinnenteppich und die kleinen Straßenteppiche von Ikea. Mein Sohn hat den großen Straßenteppich von Ikea. Im Esszimmer und Wohnzimmer (wo hauptsächlich gespielt wird) haben wir auf dem Parkett auch Teppiche liegen. Ich würde nichts Hochfloriges zum Spielen kaufen.
Wir haben einen einfachen Spielteppich mit Straßenmuster drauf gekauft. Ich glaube so 1,80x100 oder was in der Drehe. Er sollte nicht den ganzen freien Boden bedecken. 160x230? Wie groß ist denn bitte das Kinderzimmer? So viel freie Fläche hätten wir gar nicht im Rechteck. Nimm was robustest und ich würde empfehlen eher was buntes zu nehmen, da fallen Flecken nicht so schnell auf. Und in dem Zusammenhang: Nichts teures ;)
Dem Versauen des Teppichs kann man ja entgegen wirken, indem man kein Essen und Trinken im Kinderzimmer erlaubt. Bei uns darf nur in Küche und Esszimmer gegessen werden.
Bei uns ist Essen (und bis zum Schuleintritt Stifte) in den Kinderzimmern auch verboten. Trotzdem gab es schon Flecken von Schokolade und Filzstiften auf dem Teppich. Aber bei jedem Kind nur je ein einziges Mal ;-) Ich war auch sehr froh, dass der Urin vom Nachbarsbub und das Erbrochene meines Sohnes auf dem "kleinen" Teppich landeten statt auf dem Teppichboden.
Weil nur Essen Flecken macht oder wie? Also ehrlich, das ist doch total unrealistisch. Und nein, meine Kinder dürfen auch nicht im Kinderzimmer essen. Meine Kinder dürfen ansonsten natürlich trinken wann und wo sie wollen. DAS würde ich nie beschränken. Da es bei uns nur Wasser normalerweise gibt, macht das auch keine Flecken. Dummerweise gibt es aber auch noch Stifte, Knete, eingesaute Hosen, die nicht sofort ausgezogen oder entdeckt wurden, Schokofinger, Wenn sie dann anfangen trocken zu werden: Urin, Kacke, Wenn sie krank sind: Erbrochenes,... und und und Die wenigsten Kinder, die ich kenne sind so stubenrein, dass sie nie irgendwelche Flecken hinterlassen. Fände ich auch ehrlich gesagt nicht normal bei 1-Jährigen.
Keine Stifte im Kinderzimmer? Hab ich ehrlich noch nie gehört. Aber es ist tatsächlich so, dass so eine abgebrochene Buntstiftspitze, unbemerkt im Teppich breitgetreten, nicht nett aussieht. Andererseits: Es ist ein Kinderzimmer und kein Museum!
Wir haben einen Schreibtisch zum Malen und Basteln im Esszimmer. Mit allem, was man sich nur vorstellen kann. Oben in den Zimmern sind mir die kleinen Kinder zu wenig unter Kontrolle, wenn ich unten bin. Eingeführt wurde die Regel, nachdem meine Tochter, die wirklich wenig Mist gebaut hat, ihre Wand und das Treppengeländer mit Wachsmalkreiden verschönert hatte. Mein Sohn hat viel mehr gute Ideen als seine Schwester. Heute hat er den Helm eines Playmobil-Feuerwehrmannes mit Kaugummi festgeklebt. Flecken im Teppich jucken mich nicht, solange es nicht stinkt.
Habe auch mal waschbare Teppiche gefunden. Und es gibt so Schaumstoff-Puzzle, das wären hygienische Alternativen. Wir haben einen Waschsauger, da geht eigentlich alles raus. Haben Teppichboden im ganzen Haus
Ich finde es sollte etwas kindgerechtes drauf sein. Straßen oder ein Motiv. Mit Hüpfekästchen tut man sich keinen Gefallen...
Danke an alle Tips =) ich dachte an einen cremfarbenen Teppich mit bunten Eulen oder igeln drauf, ich hatte den bei Roller gesehen oder war es poco? Mh..
Schadstoff geprüft? Steht das direkt auf dem Teppich oder wie gehe ich da vor es heraus zu finden?
Langflor wollte ich ehrlich gesagt auch nicht fals sich mal was verfangen sollte was nicht ins Zimmer gehört und zum spielen nicht so ideal dachte ich.
Das mit cremefarben lasse ich wohl lieber... Nach euren Tips mit diversen Flecken
Essen wird es wohl auch nicht im Kinderzimmer geben, aber wenn die Maus krank wird und erbricht ist das wohl auch nicht so toll mit hellem Teppich? Oder das mit dem trockenwerden, da hatte ich auch nicht dran gedacht.
Es gibt bei uns ansonsten genug Flächen ohne Teppich... Bisher liegt nirgendwo Teppich ausser im Wohnzimmer vor der Couch.
Im Kinderzimmer waren die Maße vom Bett bis zur anderen Wand bis zum eingangsbereich gerechnet.
Ich dachte mir= so viel Teppich wie möglich wäre ganz gut? Und nur da wo das Bett steht und auf der Ebene dann viekkeicht noch kommode und Schrank... Das da dann kein teppich muss..
Tut mir leid für mein unstruckturiertes schreiben heute abend.
Sind die teppiche mit strassen drauf nicht sehr dünn? Etwas dicker sollte es meiner Meinung nach schon sein, damit es etwas abpolstert, sollte das Kind mal fallen.
Thema einketteln... Wie teuer wird das wohl? Kann mir da jemand Auskunft geben? Finde das ist nämlich auch ne super Idee.
Ich finde die Straßenteppiche dick genug. Wir benutzen die kleinen von unserer Tochter immer noch, wenn der Sohn unten mit seinen Autos spielt (auf Parkett). Er hat aber auch einige selbstgestaltete große Kartonstücke, die erstaunlich lange halten und bequemer und wärmer sind als der Holzboden. Beim Ketteln kommt es auch darauf an, ob du den Teppich im gleichen Laden kaufst oder mitbringst. Wir hatten mal Teppichstreifen als Bettumrandung (in U-Form) für meine Oma zusammennähen und ketteln lassen und haben 100 DM für die Arbeit bezahlt (Teppich dort gekauft). Das waren bei ca. 16 m also knapp 6 DM/3€ pro Meter, inklusive der Näharbeiten. Für die Spielgruppe haben wir mal einen großen Teppich nach Wunschmaßen im Internet bestellt. Da wurde nur der m2-Preis berechnet. Der Teppich war günstiger als kleinere, fertig angebotene. Ich weiß nur leider den Namen von dem Shop nicht mehr.
Es gibt auch selbstliegende Teppichfliesen die kannst du legen wie du willst auch unterschiedliche Farben zusammenstellen. Wenn eine Stelle versaut ist nimmste die halt raus zum saubermachen, oder du tauschst nur die eine Fliese aus. Wenn du nicht von Wand zu Wand verlegst musst du nur die äußeren Fliesen mit ein bisschen Teppichklebeband festkleben damit nix verrutscht. Ich finde die Dinger übelst praktisch.
Wir hatten ursprünglich im gesamten Kinderzimmer einen Straßenteppich. Wir haben dann auch schnell festgestellt das es gar nicht so gut ist das ganze Zimmer mit Teppich zu verlegen da unser Sohn gerne mit Kapplas baut. Die fallen auf Teppich halt schneller um. Das war extrem ärgerlich weil sein Zimmer sehr groß ist mit 4x4,2m. Das war natürlich ne schöne stange Geld. Jetzt hat er einen Straßenteppich mit 2,5x2m. Das ist perfekt. So hat er genug freie Fläche zum bauen! Dann finde ich sollte er nicht zu hoch bzw zu flauschig sein. Hatten mal einen Hochflorteppich im Wohnzimmer, da blieb immer alles drin hängen. Mein Gott, hab ich den irgendwann gehasst!
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!