Elternforum Rund ums Kleinkind

Baby schläft nur auf dem Arm ein....

Anzeige kindersitze von thule
Baby schläft nur auf dem Arm ein....

Mama-2017-

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Meine Tochter, 1 Jahr, schläft nur mit schunkeln auf meinem Arm ein, seit sie ca. 4 Monate ist. Ablegen in ihr Bett ist meistens kein Problem. Allerdings wird sie noch häufig Nachts wach und möchte dann auch ab und zu getragen werden. Mich stört es keineswegs das ich Nachts aufstehen muss und ich hab sie bisher immer gern getragen, nur leider wird sie mir langsam echt zu schwer.... Mein Mann sagt ich soll sie einfach in ihr Bett legen und auch mal schreien lassen. Das ist für mich aber keine Option.... Sie schreit sich dann nämlich so ein das sie fast keine Luft mehr bekommt. Also mache ich es auch nicht. Wie kann ich ihr denn das schunkeln sanft abgewöhnen? Das es seine Zeit braucht ist mir bewusst aber langsam bin ich mit meiner Kraft am Ende.... Hoffe es gibt jemand der mir ein paar tolle Tipps geben kann. Es gibt auch so kuven fürs kinderbett... Das Schaukelding. Allerdings weiß ich nicht ob es das richtige für uns ist. Liebe Grüße von einer Mama die bald verzweifelt


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-2017-

Hallo, die meisten Babys brauchen Einschlafhilfen.. bei dem einen ist es Stillen, ein anderes kann ohne Schnuller nicht einschlafen und wieder andere brauchen die sanfte Bewegung des hin und her schaukelns auf dem Arm.. vieles gewöhnen sich die Kleinen von selbst ab - Kind einer Bekannten ist über 1 Jahr auch nur auf dem Arm beim Schaukeln und mit Schnulli eingeschlafen. Mittlerweile (1 1/2) klappt es ohne Schaukeln, mit Schnuller. Vielleicht findet ihr Alternativen, die zu euch passen, wenn dir das auf dem Arm zz schwer wird -, was ch seehr gur nachvollziehen kann. Sorry, bin leider keine große Hilfe


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-2017-

Zuerst muss man mal fürs Kind sprechen: Das Einschlafen auf dem Arm hast Du Deiner Tochter natürlich selbst beigebracht. Ich habe den „Fehler“ beim ersten Kind auch gemacht - mit dem Ergebnis, dass meine Tochter nicht ohne Arm einschlafen konnte. Das liegt aber nicht am Kind, sondern an uns Müttern: Weil wir das anfangs so schön und innig finden (und das ist es ja auch), gewöhnen wir es dem Kind an. Und irgendwann wird das Kind schwerer und größer und uns die Sache langsam lästig. Und dann soll es sich bitte wieder umstellen. Beim zweiten Kind war ich klüger und habe meinen Sohn von Anfang an fast immer wach hingelegt. Er schlief völlig problemlos und zufrieden ein, Hauptsache ich war dabei und habe ihn angeschaut, ein bissl gestreichelt usw. Die Kinder brauchen also keineswegs den Arm, um glücklich zu sein. Jedenfalls kannst Du Deiner Tochter das Ganze nur in winzigen Schritten und über einen langen Zeitraum abgewöhnen, wenn sie nicht weinen soll. Halte sie auf dem Arm, lege die Unterarme aber dabei schon im Kinderbett ab. Das Ganze viele Tage lang. Dann lass sie nur noch auf einem Arm liegen, nicht mehr auf beiden, während sie schon fast auf der Matratze liegt, usw. Da würde ich eher in Wochen als in Tagen rechnen. Weint sie, hebst Du sie wieder hoch und fängst langsam von vorn an. Wenn Dir das zu lang oder sie schon zu schwer ist, dann musst Du es aushalten, dass sie protestiert. Das ist ihr gutes Recht, und es ist nicht schädlich, weil Du sie ja nicht allein lässt, sondern bei ihr bist. Sie weint also nicht, weil sie traurig oder verlassen wäre, sondern weil die Veränderung sich für sie ungemütlich anfühlt und das Umgewöhnen natürlich schwer fällt. Solange Du dabei bist, ist es aber okay - zumindest für einige Minuten. Diese Zeit könntest Du dann langsam verlängern. Noch was Allgemeines: Die symbiotische Beziehung zwischen Mutter und Kind löst sich ja in diesem Alter. Deine Tochter ist mit einem Jahr ein Kleinkind. Es darf jetzt kleine Konflikte zwischen den Wünschen der Mutter und denen des Kindes geben, das ist Teil der normalen Entwicklung. Du musst davor keine Angst haben und es auch nicht vollständig zu vermeiden versuchen, das klappt eh nicht. Kleinkinder dürfen wahrnehmen, dass sie ein eigenständiger Mensch mit eigenen Wünschen sind - dass die Mama das aber auch ist. Es ist eine Zeit der Ablösung, und das darf auch das Einschlafen auf dem Arm betreffen, Deine Tochter verkraftet dies seelisch. Die Natur zeigt Dir das ja auch: indem Deine Bereitschaft, Dein Kind vor dem Schlafen ewig zu halten, langsam abnimmt - und indem Dein Kind dafür körperlich auch allmählich zu groß und zu schwer wird. LG


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-2017-

Meine Vorschreiberin hat es schon ausführlich und anschaulich beschrieben. Ich melde mich nur kurz, um dir Hoffnung zu machen: wir haben denselben "Anfängerfehler" auch gemacht, nur war ich irgendwann nicht mehr bereit, nachts aufzustehen und den Kleinen rumzutragen - und zu schwer wurde er auch. Bei uns hat die Umstellung innerhalb von einer Woche geklappt: nicht mehr auf dem Arm und rumlaufen, sondern auf dem Arm und setzen. Fand er erst doof und hat ein bißchen geweint und gewühlt, aber sich dann innerhalb weniger Tage dran gewöhnt und wollte dann offenbar auch gerne selbst liegen. Nur das Einschlafen dauert seither erheblich länger, dafür muss ich nachts gar nicht mehr aufstehen, weil er das Tragen nicht zum weiterschlafen braucht. Es lohnt sich also :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-2017-

Wir haben es auch so gemacht. Vom Stehen und Schaukeln zu Sitzen und im Arm halten, dann im Bett daneben liegen, dann neben dem Bett liegen, heute reicht es, wenn ich im Raum bin. LG Lilly


Mama-2017-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-2017-

Hallo nochmal, Erstmal vielen Dank für eure Antworten und Tipps. Es stimmt vollkommen das ich mir den Schuh selber anzusehen muss. Ich hab sie daran gewöhnt auf dem Arm und nur mit Bewegung einzuschlafen. Den "Fehler" muss ich mir eingestehen. Ich habe gestern direkt mal angefangen sie bei jedem schläfchen kurz zu tragen und mich dann hin zusetzen. Sie wehrt sich am Anfang immer etwas aber gibt nach kurzer Zeit auf. Und was soll ich sagen es hat prima geklappt. Sie hat auch die erste Nacht seit Monaten, von 20 uhr bis um 4 Uhr durch geschlafen. Dann hab ich sie kurz hoch genommen und sie hat nochmal geschlafen bis um 5. Ich werde jetzt dran bleiben und weiter machen bis sie in ihrem Bett mit vielleicht vor singen und streicheln einschläft. Es wird ein anstrengender Weg aber die Mühe lohnt sich. Denke dann sind wir wieder beide entspannter :-) Liebe Grüße