mheyen89
Hallo mein Jüngster Sohn 16 Monate ist den ganzen Tag am quangeln, weinen und schreien,er will nur bei mir auf dem arm egal was ich mache.
Er will nicht spielen ,meine vier söhne wollen nie spielen und ich weiß nicht warum nicht.
Würde mich über typs sehr freuen.
Lg
Hallo mheyen89, das ist ein bisschen wenig Info. Ich würde den Kleinen auf den Rücken in die Tragehilfe nehmen, wenn er immer bei mir auf dem Arm sein wollte. So hat man beide Hände frei und kann dennoch alles machen. Ist es Nähebedürfnis, bekommt er, was er braucht und braucht es dann langsam weniger, ist es was anderes, wirds dann bald langweilig auf Mamas Rücken und dann kann er ja spielen. ;-) LG Sileick
Also ich stehe um 3.30 Uhr auf um Brot für mein Mann zu schmieren (für die Arbeit) dann weck ich gegen 6.15 Uhr die drei großen für Schule und Kindergarten Zwerg steht meist gegen 7.30/8.00 Uhr auf ab da an klammert er und will nur auf dem arm setzt ich ihn auf dem Teppich damit er spielen kann steht er auf und wieder am meckern nörgeln jammer "mama arme" Ich kann den Haushalt kaum machen darum hab ich mir ein Tragegurt geholt um zumindest den Haushalt machen zu können ( haben ein großes Haus somit auch viel Arbeit). Dann Koch ich essen und hole die drei von der Schule und Kindergarten ab ,es gibt essen und Zwerg will wieder ins Bett wenn er dann gegen 14.30/15.00 Uhr aufsteht geht das gejammer weiter. Aber fahr ich mit dem rad zu mein Eltern oder Freundin ist er gut drauf und spielt auch. Nur zu Hause will keins der Kinder spielen. Die drei großen streiten sich immer ganz extrem. Und somit bin ich dann auch gereizt :-/ Weiß nicht was ich noch machen soll die haben soviel Spielsachen und jeder eigene Zimmer daran kann es nicht liegen :-/ !!
Wir erwachsenen glauben viel Spielzeug macht kleine Kinder glücklich aber so ist es nicht. Sie wollen unter Kindern spielen, beim Haushalt helfen oder die Natur entdecken. Auch wenn man allein mehr schafft, aber das ist ein Alter wo man Kinder viel einbeziehen sollte im Haushalt. Sie wollen was lernen und wichtige Aufgaben übernehmen! Deinem Mann würde ich übrigens was Husten.... vier Kinder und Hausarbeit gehen auf deine Zeit und du schmierst ihm mitten in der Nacht stullen???? Mein Mann möchte das wir glückliche Kinder haben. Darum wird Hausarbeit nur so weit gemacht wie es mit den Kindern eben geht. Der Rest wird entweder von ihm nach der Arbeit gemacht oder er spielt mit den beiden und ich mache dann den Rest. Hausarbeit steht aber hinter den Kindern!
Ich muss auch sagen, kann denn Dein Mann sich sein Brot nicht vielleicht selbst schmieren? Und der Haushalt kann bei vier Kindern beileibe nur so lala gemacht sein, mehr ist doch kaum zu schaffen, vor allem allein und mit einem so kleinen Kind dabei. Spielzeug ist ziemlich unwesentlich. Meine Tochter hat auch sehr lange an mich geklammert und wollte immer auf meinen Arm, gerade wenn ich mal richtig was schaffen wollte. Darum hab ich sie dann immer in die Tragehilfe genommen, anfangs noch vorne im Tuch, aber später wurde mir das zu schwer und sie auch zu umfangreich, um vernünftig in der Küche zu arbeiten. Kann nur zustimmen: Die Kinder wollen in diesem jungen Alter das wirkliche Leben mitmachen, d.h. mit kochen, mit saubermachen, mit Räumen usw. Wenn irgend möglich, beziehe sie ein. Ggf. kann man das auch mit einem Reihum-System machen, so dass jeder mal mit Mama was machen kann. Wenn ein so kleines Kind auf den Arm möchte, ist es meistens einfacher, es bei sich zu behalten und so zu arbeiten, weil dann dieses Bedürfnis nach Mamasicherheit schneller vergeht als wenn man es immer ablegt. Dann nämlich kann es unter Umständen noch lange dauern, bis Kind sich sicher genug fühlt, selbst zu machen. :-) Verabreden sich Deine Kinder nicht auch mal mit anderen? Das würde ich auf jeden Fall unterstützen. So können sie auch Besuch bekommen, und dann könnten sie vielleicht mehr auf die Idee kommen, selbst was zu spielen. Kinder müssen irgendwann raus. Wenn Ihr einen Garten habt, organisiert dort ein bisschen Erlebniswelt für die Kinder und lass sie raus. In Deiner Situation würde ich alles tun, um mir Hilfe zu holen. Ältere Schülerinnen, die mal eine Weile mit den Größeren losziehen, Omas, Tanten, Opas, eine Haushaltshilfe etc. Lieber weniger Spielzeug als so viel Stress! Ich wünsch Dir baldigst ruhigere Tage und viel Kraft für Deine Aufgabe da! LG Sileick
Als aller-aller-aller-ersten Schritt würd ich mal ganz klar das Brote schmieren mitten in der Nacht einstellen. Das macht mich grad echt perplex, dass es so was heutzutage noch gibt. Das wird dein Mann doch auch sicherlich nicht von dir erwarten. Streich diesen Akt von deiner to-do Liste und geniesse noch ein paar Stündchen weiteren und erholsamen Schlaf! Wenn dein Mann so früh raus muss, dann kommt er doch vermutlich auch dementsprechend früh nach Hause. Teilt euch gerade in solch anstrengenden Phasen die Arbeit und Betreuung der Kinder. Ich selbst habe "nur" 2 Kinder. Aber mein Sohn (22 Monate alt) braucht es nach draußen zu gehen und sich auszutoben. Wenn er nur Zuhause ist, ist er nicht richtig ausgelastet und somit müssen wir jeden Tag raus und was unternehmen. Es hört sich nach deinen Beschreibungen an, als brauche dein Sohn (und seine Geschwister) das auch. Versuche viel zu unternehmen und sich die Kids auspowern zu lassen. Die Größeren können sich doch auch verabreden oder haben Termine wie Sport oder andere Hobbys, so dass die Kids nicht allzuviel zu Hause aufeinander hocken und die Situation dadurch entzerrt wird. Und was immer hilft: auch mal um Hilfe bitten. D.h. Großeltern u.ä. ins Boot holen um mal Gelegenheit zu haben allein (oder mal nur mit einem Kind) was zu unternehmen. Alles Gute :-)
Aller herzlichen Dank an euch alle. Ich werde alles versuchen von euren Ratschlägen. Und das mit dem broteschmieren mache ich nur , Weil mein Mann ja auch ein langen Tag hat und ich ihm dann noch die halbe Stunde schlaf gönne.
Du hast keinen langen Tag? Was gönnt er dir? Wo entlastet er dich? Mit vier kindern und HaushaltsplaHaushalt am Hacken hast du bestimmt die größere Belastung. Schade das er das nicht erkennt. Hast du ihm das schon mal gesagt was du uns geschrieben hast?
Ich bin abends auch KO vom Tag, Aber naja. Er weis es bekommt es am we selber mit nur dann ist er genervt das es so ist wo es ist. Ich muss und werde es irgendwie schaffen. :-) noch gib ich die Hoffnung nicht auf trotz täglichen stress ich liebe meine fünf Männer ja über alles . Danke für eure antworten,Typs und fürs zuhören ( lesen) Lg
Verstehe, dass man(n) schon mal genervt ist, wenns viel wird. Aber er hat es sich doch auch so ausgesucht. Da muss er mit. Ganz sicher ist es für Euch beide wichtig, Euch Hilfe zu holen und die Woche so zu strukturieren, dass beide Eltern auch mal ein bisschen Zeit zum Abschalten haben, auf die Ihr Euch beide freuen könnt. Alles Gute für Euch! LG Sileick
Ja mir kommt auch vor, du halst dir selbst zu viel auf und dann aergerst du dich, dass dich keiner unterstuetzt. Da muss man leider delegieren lernen. Ich kenn das auch sehr gut von mir, auch wenns nur 2 Kinder sind, aber alles andere koennte auf mich passen. Also in der Nacht zum Brotstreichen aufstehen mach nichtmal ich. Kinder muessen im Haushalt helfen, der Mann wenn geht auch, er soll zumindest, falls er nicht sinnvoll hilft, jedenfalls sich um seine eigenen Sachen selbst kuemmern. Kleine Kinder wollen die volle Aufmerksamkeit der Mutter und keine Spielsachen, leider. Muss man sich einteilen, bisschen mit Kind spielen, bisschen in den Haushalt einbeziehen, und bisschen Jammern ertragen, wo sie sich selbst beschaeftigen. Jeder im Haushalt braucht seine Zeit. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.