Mimimausi95
Hey, Mein Mann und ich gehen zur Zeit Vollzeit arbeiten. Unser Sohn geht zu einer Tagesmutter von 7:30 Uhr bis 14 Uhr. Jetzt haben wir dieses Jahr schon wieder keine Zusage für einen Kita Platz bekommen. (35 Stunden) Mein Sohn wird im November 3. ich bin grade frisch wieder schwanger und wäre ab August im Mutterschutz und danach in Elternzeit. Die Frage ist …wenn ich mich Beschwere und einen Platz einfordere.. steht dieser mir überhaupt zu wenn ich wieder in Elternzeit bin? Wenn ich trotz allem keinen Platz bekomme… Kann er überhaupt weiter zur Tagesmutter gehen wenn ich in Elternzeit bin und nicht arbeite? Für die Tagespflege musste ich ja Nachweise erbringen wie viele Stunden ich arbeiten muss.. Mir geht es darum dass mein Sohn die Möglichkeit hat mit anderen Kindern zu spielen und soziale Kontakte zu knüpfen. Mir würde schon ein Kita Platz von 9-12 Uhr pro Tag reichen.. aber das kann man ja dann auch nicht einfach so aufstocken wenn ich knapp 18 Monate später wieder arbeiten gehen muss oder? Alle unsere Bekannten mit Kindern im gleichen Alter haben alle einen Platz bekommen und er hätte niemanden zum spielen vormittags. Er geht auch total gerne zur Tagesmutter und spielt mit den anderen Kindern. Mit 3 Jahren finde ich das schon echt traurig. Kennt sich da zufällig einer von euch aus?
Hallo,
ich kann dir nur von meiner Erfahrung berichten.
Unsere Große (jetzt zweieinhalb Jahre alt) wurde mit 9 Monaten bei der Tagesmutter eingewöhnt und ging dann ab ihrem 1. Geburtstag für 40-45 Stunden in der Woche zur Tagesmutter. Wir hatten also auch einen Vollzeitplatz.
Im April letzten Jahres wurde ich dann auch wieder schwanger und habe dann in der ortsansässigen KiTa nach einem Platz gefragt, den ich auch prompt ab September bekommen habe.
Der Hintergrund hierzu war, dass ich aufgrund gesundheitlicher Probleme ins BV geschickt wurde und die Stunden bei der Tagesmutter nicht reduzieren konnte. Sie plant ihre Plätze immer für ein Jahr und nimmt die Kinder dann entsprechend ihrer Stunden an um auf ihren Verdienst zu kommen. Wenn ich jetzt die Stunden auf gut die Hälfte reduziert hätte, wäre sie nicht mehr mit ihrem Verdienst hingekommen. So zumindest ihre Erklärung…
Genau das, die dadurch für mich unnötig hohen Kosten und das bestehende BV habe ich auch ehrlich der KiTa Leitung geschildert - sie hat das absolut verstanden und mir wurde deswegen kein Platz verweigert. Unsere Tochter geht somit jetzt seit September in die KiTa, aber natürlich auch nicht Vollzeit sondern „nur“ 25 Stunden. Ich arbeite nach meiner aktuellen Elternzeit auch nur noch 20 Stunden und hab die Zeiten also direkt so geplant, wie wenn ich arbeiten würde.
Wenn dein Kind nun 3 Jahre alt wird, hat es doch eh einen Kindergartenplatzanspruch (irres Wort ), oder? Also ich würde mir schon mal Gedanken machen, sich zu beschweren. Zumal du ja keinen Vollzeitplatz brauchst.
Aufstocken kannst du an sich schon übrigens, du solltest es dann nur eben rechtzeitig anmelden.
Mehr Stunden ist für die meisten Einrichtungen kein Problem (mehr Geld!) - reduzieren wollen die meisten nicht…
Aber mal die KiTa bzw. den Kindergarten beiseite: kann dein Kind denn nicht bei der Tagesmutter bleiben und du passt die Stunden entsprechend an?
Ich weiß natürlich nicht, wieviel zu zahlst und ob du dir das leisten möchtest (kommt ja immer auf das Bundesland und dann wieder auf den Landkreis an)
Zumindest zur KiTa macht es bei uns kostentechnisch rein rechnerisch kein Unterschied (bei uns ging es ja rein um das reduzieren der Stunden)
Zum Kindergarten hin macht es hier dann aber ab September auf jeden Fall einen erheblichen Unterschied, da der Platz staatlich gefördert wird. Da bleiben im Monat schon mal gut 100-150€ mehr übrig.
Lange Rede, kurzer Sinn: einen Anspruch an sich hast du schon. Aber meines (Laien)Wissens nach nicht auf Vollzeit.
Liebe Grüße
Bonnie
Vielen Dank für deine Antwort! Das blöde ist.. mein Sohn wird erst im November 3 und der Stichtag ist der 31.10. Das heißt er hätte erst mit fast 4 einen Anspruch. Total dumm.. Die Vergabe der Kita Plätze ist in meiner Stadt auch schon durch seit gestern und wir haben keinen Platz bekommen. Ich musste mich letztes Jahr auch schon mehrfach beschweren damit ich überhaupt den Platz bei der Tagesmutter bekommen habe. Diese nimmt normal immer nur die kleine Kinder und hat damit gerechnet dass wir ab August nicht mehr kommen. Teuer ist es mit knapp 400€ im Monat.. und so gut verdienen wir nicht mal..aktuell zahlt mein Chef mir was dazu damit wir uns das leisten können. Ich hätte schon gerne einen Platz im Kindergarten allein deshalb weil da auch ältere Kinder sind. Ich werde morgen mal beim Jugendamt anrufen. Ich finde das echt total scheiße geregelt.
Wo kommst du denn her, wenn ich fragen darf? Also das ist ja irre.. hier bei uns wird das nicht so genau genommen. Der Kurze von der Nachbarin wird auch Mitte/Ende Oktober 3 und ist dann im September schon normal mit den anderen „Neuen“ in den Kindergarten gestartet. Alle anderen, die im laufenden Jahr genommen werden, werden eben im laufenden Jahr dann eingewöhnt. Ich hab das schon oft gehört mit dieser Bewerbungsphase, den Fristen und strengen Grenzen.. scheinbar hatten wir da wirklich Glück mit unserer Einrichtung. Ja, die Tagesmutter hat bei uns auch so viel gekostet. Irre, oder? Das kann man sich beinahe nicht leisten bzw. oft rentiert sich dann das arbeiten gar nicht… Ich würde auch sagen: beschwer dich und fordere das ein. Wenn nötig anwaltlich, so wie die Nutzerin unter mir geschrieben hat. Alles gute dir!
am besten gleich mit Anwalt, sonst läuft gar nichts.
Der Anspeuch versteht ab 1 Jahr, dass du in Elternzeit bist, spielt keine Rolle. Macht kännt euren Anspruch geltend machen, notfalls mit anwaltlichen Unterstützung. Er kann auch bei der Tagesmutter bleiben, falls das der Vertrag hergibt, dann ist der Anspruch aber erfüllt.
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!