Ungeduldine
Hallo! Ich bin neu hier! Hallo zusammen! Ich habe mal eine Frage: Mein Sohn, 2,5 Jahre alt, hat schon immer eine blühende Fantasie. Im Moment fängt er an und redet ständig von Geistern und dass er Angst hat. Hat wohl was im Kiga aufgeschnappt oder so. Und er meint, wenn es dunkel ist, kommen Geister usw. Heute Nacht ist er sogar einmal weinend wach geworden und seine ersten Worte waren: "Ein Geist!" Ich sage halt immer, dass es keine Geister gibt und zeige ihm, dass da nirgendwo etwas ist. Viele sagen ja, man soll erzählen, die Geister seien lieb und soll Anti-Geister-Schilder mit dem Kind basteln etc. Aber ich weiß nicht....dann glaubt er doch wieder es gäbe sowas und hat wieder Angst... Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit??? Vielen Dank im Voraus. LG
Meine Tochter ist 3, und wir haben nun ihr Bett wieder bei uns im Schlafzimmer aufgestellt. Vorher hatten wir verschiedene Zimmer im Haus ausprobiert. Sie hatte Angst, dass etwas aus den begehbaren Schraenken kommt, Angst vor Spielsachen, Schatten der Baeume draussen, Geraeuschen. In unserem Schlafzimmer hat sie auch Angst und versteckt sich unter der Decke, ist aber nicht alleine. Das Problem ist auch, dass wir ueberall in den Gaengen und auf den Treppen Licht anlassen muessen. Sie traut sich aber trotzdem nicht allein durchs Haus. Erst war sie auf der selben Etage wie ihr Bruder, dann im selben Fluegel wie ihre Schwester, hat alles nichts geholfen. Sie spielt auch in keinem Zimmer im Haus alleine, immer muss jemand mit. Ich hoffe, das ist nur eine Phase. Aber auch meine 14jaehrige laesst ihre Zimmertuer immer weit offen, weil sie sonst Angst hat.
Falsch. Du siehst es vielleicht nicht. Aber dein Kind. Wenn du sagst, es gibt keine und zeigst auch noch, dass da (angeblich in deinen Augen) nichts ist, das ist so nicht ganz richtig. eine idee wäre eher, wenn du kurz das fenster aufmachst, ihr die geister rausjagt und dann schnell das fenster wieder fest verschließt. oder aus der tür oder sowas in der art. damit dein sohn sieht, dass du ihn und seine ängste/geister ernst nimmst und es nicht einfach so abtust, dass er sich was zurechtspinnert. oder frag ihn doch mal, wo der geist sitzt, was er macht. und dann sag ihm, dass der geist während er schläft auf deinen sohn aufpaßt oder eben sowas. tut es nicht so ab ala "ach, da ist doch nix!". kinder sehen und spüren mehr als wir erwachsenen! denn sie sehen die welt noch nicht so logisch wie wir, sondern sind noch für alles offen.
Ich schließe mich PhiSa an. Ich bin gut damit gefahren meinem Sohn nicht zu widersprechen, wenn er erzählt hat, er hat einen Geist gesehen. Die Angst war schnell verflogen und wich der Neugierde, nach einem halben bis dreiviertel Jahr war keine Rede mehr von Geistern. In der Zeit in der meiner "Geister" sah, hab ich immer "erfreut" gefragt: "Echt, wo denn, wie sah er aus, was hat er gemacht....schade, ich hab wieder zu spät hingekuckt!". Wie PhiSa bin ich der Meinung dass es besser ist einen möglichen "Geist" positiv zu belegen, indem man z.B. erklärt dass er lieb ist und auf einen aufpasst. Ich persönlich glaube nicht das es Geister gibt, aber ich glaube dass beim Reifungsprozess des kindlichen Gehirns so einiges von statten geht, was wir nicht nachvollziehen können. Die Wahrnehmung ist phasenweise sicherlich immens davon betroffen. Wenn Du jetzt also Deinem Kind sagst, es gäbe keine Geister, dann fühlt es sich möglicherweise nicht ernst genommen...denn in seiner Wahrnehmung war da ja etwas (vielleicht ein visueller Eindruck des Tages, der im kindlichen Gehirn zu einem späteren Zeitpunkt nochmal über das aktuelle Bild überprojeziert wird?! LG
das haben wir auch. meine kleine ist 2,5 jahre alt und sieht ständig geister. und wenn sie eins sieht *gehen mein mann oder ich es fangen und schmeißen es aus dem fenster* als die phase anfing, schrie sie immer vor angst. nun ist es ganz lustig wenn mal ein gespenst vorbeikommt. sie fängt es und ab raus aus dem fenster. die häufigkeit nimmt auch ab. schenk ihr dein glauben und es erledigt sich von allein. mein große (nun 10) hatte diese phase auch. bei ihr waren die geister immer unterm bett. die mussten wir auch immer mit dem besen rauswischen und aus dem fenster werfen. lg danny
Das habe ich oben bei "imaginärer Freund" schon geschrieben, passt hier abre auch. Mein Sohn (wird Ende April 3 Jahre) hat auch einen imaginären Freund und Monster in einem. Er heißt Fred und ist ein Tintenfisch. Solange es draußen hell ist ist er sein bester Freund. Er hilft ihm hoch, wenn er vom Klettergerüst fällt, macht ihm Geschenke (eine leuchtene? Eisenbahn) und so weiter. Sobald es dunkel draußen wird (unabhängig von der Innenbeleuchtung), wird Fred böse. Wenn ich ihn frage, was Fred denn macht, sagt er, er würde ihn Ärgern und er bekommt dann Angst. Von Zeit zu Zeit verfolgt er ihn sogar in seine Träume, so das er schreiend wach wird. Das geht jetzt schon seid ca 3 Monaten (aber nicht durchgehend) so. Wir haben dazu nichts beigetragen und würden diesen Fred am liebsten wegwünschen. Wir haben ihm nicht gesagt, dass es Fred gibt oder nicht. Für ihn ist er real. Es hat etwas geholfen, dass wir ihm gesagt haben, dass sein Kuschelhund gaaaanz laut bellt, wenn Fred kommt und Fred dann Angst bekommt und wegläuft, seid dem hat er zumindest keine Albträume mehr. Sein Zwillingsbruder spielt zwar mit, hat aber selber keinen und fängt auch nicht ohne Zutun von seinem Bruder damit an. viele Grüße Nicole
Ich habe meinem Kleinen zu Weihnachten zwei Geisterbücher geschenkt: Adelbert lernt spuken und Adelbert in der Geisterbahn. Für ihn sind Gespenster nichts, wovor er sich fürchten muss. Die machen lustige Sachen und lachen viel. Dann spielen wir oft Gespenst mit einem Handtuch oder Betttuch, das findet er auch total lustig. Aber ich denke, dass die Phase kommt, vor dem er sich vor irgendwelchen Dingen fürchtet.
Hallo, auch wir haben ein sehr schönes Gute-Nacht-Geschichtenbuch gekauft, in dem es ganz viele Gespentergeschichten gibt. Sie sind immer gut und meine Zwillinge finden es mitlerweile Lustig von Geistern und Monstern zu erzählen. Am Anfang, ich glaub sie haben es auch aus dem Kiga, hatten sie angst. Sie sind am So 3 J alt geworden und freuen sich jeden Abend auf die Gespenstergeschichten. LG Kathrin
Hi,
sucht doch mal im Internet nach "Erdgebundenen Seelen".
Esoterik ist nicht jederFRAU's Sache, aber schauen kann Frau ja mal.
Gruß
Lotte
Die letzten 10 Beiträge
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.
- Kind 2J: Bett/Schlaf?
- Kind beisst, aber nur mich