Elternforum Rund ums Kleinkind

Adventskalender für 1-jährigen

Anzeige kindersitze von thule
Adventskalender für 1-jährigen

Srila

Beitrag melden

Hallo liebe Mami´s, zum Glück ist noch ein bissel Zeit bis Weihnachten, aber ich mache mir mittlerweile so langsam Gedanken, wie der erste Adventskalender meines Sohnes sein könnte. Ich möchte auf jeden Fall einen selber basteln. Hat einer von Euch sowas schonmal gemacht, und kann mir das paar Idee schreiben. Wollte aber ungern Säckchen nähen, da mein Mann bereits einen Adventskalender mit Säckchen von mir hat, den ich jedes Jahr neu befülle. Was würdet Ihr alles so rein tun? Mein Sohn ist im Dezember 15 Monate alt. Freue mich auf Eure Antworten. LG, Srila


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Srila

Meine Tochter war schon 1 3/4 Jahre alt und sie hat der Adventskalender null interessiert. Bist Du Dir sicher, daß es sich jetzt schon lohnt?


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Srila

SChließe mich an und denke nicht dass es was für den Kleinen ist. Sicher eher fürdie Mama :) Vielleicht backst du Kekse o. Weihnahctsgebäck und verpackst die nett einzeln und ihr esst davon jeden Tag eins?


Minichefin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Hallo, also ich würd mir das auch noch mal überlegen. Meine Maus hat mit 2 den ersten Adventskalender bekommen, das war genau richtig. Ich habe für sie einfach einen Jutesack mit Nikolausmotiv gekauft. Daraus darf sie sich dann täglich ein Päckchen angeln. Danach wird er wieder nach oben gehängt. So kann sie selbst aussuchen ohne dass der Kalender kaputt geht, aber ausräumen kann sie ihn nicht. Falls du dich für einen Adventskalender entscheidest noch ein paar Ideen: Da meine Maus absoluter Bücherfan ist hatte ich viele Pixi-Bücher drin. Vielleicht wäre das auch was für euch? Gut geeignet sind auch kleinere Schleichtiere oder du kaufst eine kleine Packung Lego Duplo und verteilst die auf mehrere Tage (sofern die nicht im Mund landen, sind aber glaub zu groß dafür). Lg


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Srila

Hallo, mein Sohn ist jetzt fast 2 1/2. Im letzten Jahr hatte er einen Kalender zusammen mit seinem Papa. Der hat einen mit recht großen selbstgenähten Säckchen. Es war je ein Teil für jeden drin, sie haben jeden Tag zusammen reingeschaut. Der Zwerg hatte im Wechsel was Süßes und was zum Spielen (Badewannenboot, Luftballon, Kleines Auto...). Fanden beide richtig schön und haben sich jeden Tag wie Bolle drauf gefreut, süß anzusehen! Liebe Grüße, Ev.


Virginiagirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Srila

Würde auch sagen, das ist noch nichts in dem Alter. Ich würd es bei einem kleinen Schokokalender belassen, mal schauen, ob es ihn überhaupt interessiert und nächstes Jahr dann die Bastelsachen auspacken und ihm einen "richtigen" machen. Meine Kleine ist jetzt 3,5 Jahre und dieses Jahr ist das erste Mal, dass ich ihr einen basteln werde und mit Spielsachen fülle. Glaube, dieses Jahr ist auch das erste Jahr, wo sie wirklich kapiert, was Weihnachten ist und wozu ein Adventkalender da ist. Letztes Jahr gab es den von Kinderschokolade und davor den von Milka. Fand sie klasse wegen der Schokolade, aber wenn ich sie nicht jeden Tag zum Kalender geschickt hätte, hätte sie es glatt vergessen und sich nicht weiter drum gekümmert.


Knöpfchen2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Virginiagirl

Nen Schokokalender find ich persönlich für ein 1 jähriges Kind nicht geeignet. Dann lieber gar keinen.


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Srila

Huhu also meiner war 1,1/2 letzes Jahr und die Omi hat ihm einen gebastelt und er hat sich jeden Morgen wie bolle darauf gefreut. Drin waren Smarties Autos Luftschlagen Puzzles Luftballons an mehr kann ich mich jetzt nicht so erinnern ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Srila

Ich find es auch etwas früh und vor allem bekommen die Kleinen schon so viel in der Weihnachtszeit. Meiner (16M) könnte das noch nicht verkraften. Aber was ist mit einem Bilderkalender. Ihr guckt zusammen und du erzählst oder eines der Bücher mit 24Geschichten. Dann kann man kuscheln und lesen und hat etwas für jeden Tag. Schokolade würde ich auch als etwas albern empfinden. Man muss die Kleinen ja nicht jetzt schon an Süßes gewöhnen. LG


daj763

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind hat im Januar Geburtstag & ich fing damals auch an, als er 1Jahr wurde. Allerdings war es völliger Quatsch, denn er hat das gar nicht realisiert - wie auch, er war ja noch viel zu klein... Kurz bevor er 3Jahre alt wurde, hatte er 'ne wahnsinns Freude am Adventskalender! Bei meinem ersten Adventskalender hab ich die Söckchen, die ihm nicht mehr passten mit Textilfarbe rot gefärbt & mit weißer Kuschelwolle Zahlen vorne drauf geklebt. Einen großen Hirsch auf Pappe gemalt, ausgeschnitten, hübsch angemalt & kleine Haken reingedreht. Dort hab ich dann die Söckchen angehangen & sie mit einem "Holzwald" (Bäume, ein Zug, ein Anhänger, Bausteine - alles aus so einer Holzbautrommel) befüllt... Im nächsten Jahr hatten mein Mann & der Zwerg jeder ein Weihnachtshäuschen - ein Haus aus Pappkarton (10x10cm Korpus & 15cm Höhe), von dem man das Dach abnehmen kann. Dort habe ich für den Kleinen dann einen Spielbauernhof verteilt - am 24ten war er dann komplett... Letztes Jahr gab es wieder die Weihnachtshäuschen & da habe ich dann Pixibücher, lustige Badezusätze, Autos, eine Weihnachts-CD, ein Mini-Weihnachtswimmelbuch & wenig Naschkram verteilt. Er war also fast 3 & hat den Kalender erst dann als solchen wahrgenommen! Ich würde nicht nochmal für ein so kleines Kind einen Adventskalender machen ;-) LG, Daj


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Srila

mein Mini (dann 18 Monate) wird einen bekommen, denn er hat 2 große Brüder, erlebt also, dass da jeden Morgen was geholt werden darf. Ich bin am Schwanken ob ich ihm einen mit Bildern hinhänge oder ob es doch auch Päckchen werden. Er liebt Gummibärchen und das würde sich dann anbieten, wenn auch nicht täglich, ansonsten kleine Autos, Duplosteine, eben so Sachen, mit denen er sowieso gern spielt.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Srila

Meine Kinder haben auch mit einem Jahr schon einen Adventskalender bekommen. Den Großen hat es allerdings wenig interessiert (er bekam jeden Tag eine Lego Duplo Figur), die Kleine hingegen fand es spannend - klar sie hats ja auch beim Bruder gesehen. Ich packe normalerweise kleine Päckchen, mache Säckchen aus Servietten (also das was reinkommt in die Mitte der Serviette legen, alle vier Ecken nehmen und oben zusammen binden) oder wickele die Sachen wie einen Bonbon in eine Serviette oder Geschenkpapier. Dann wird alles numeriert und an eine Leine gehängt die ich unter den Bücherregalen im Flur vor den Kinderzimmern spanne.


Srila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Hallo, die Idee mit den Serviettensäckchen kam mir auch schon. Da diese gut aufgerissen werden können. Hätte sie einfach nur in eine Kiste getan und mein Sohn hätte sich jeden Tag eins entnehmen können, aber mit so einer Leine ist das natürlich noch viel besser. Danke Euch allen für Eure Antworten. Bringe es aber nicht übers Herz meinem Tiggerle keinen Adventskalender zu schenken, daher bekommt er auf jeden Fall einen. Mal sehen, ob er ihn annimmt, und wenn nicht, habe ich es eben versucht. Also nochmal vielen lieben Dank und Knuddel für Eure vielen Antworten